Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A
Einstellung
Die Einstellung können Sie auf Seite 2 der HD-Regelung vornehmen.
Werte im Übersichtsbild
118 | BC245386497365de-001001
Ö nungsgrad der
festgelegten Ejektorventile
Ejektortyp und -größe
Die ersten sechs Ejektoren sind Gasejektoren für die Erhöhung des
Hochdrucks. Diese werden gefolgt von einer Kombination aus Gas- und
Flüssigkeitsejektoren, die im gleichen Block montiert sind. Eine kombinierte
Gas- und Flüssigkeitseinstellung ist nur möglich, wenn die Ejektoren im gleichen
Block montiert sind.
Wenn die Einheit über einen separaten Block für Flüssigkeiten verfügt,
so ist die Einstellung „Gas" nur für den „Gasblock" zu wählen. Der „Block
für Flüssigkeiten" ist separat einzustellen, wie in der nachfolgenden Abbildung
dargestellt.
Anzahl der Blöcke
Werden mehrere Blöcke ausgewählt, kommt eine andere Art
des elektrischen Anschlusses an einen Ejektor zur Anwendung.
Gas: Hierfür ist ein Ausgang an jedem Ejektor in Block 1 reserviert.
Wenn mehrere Blöcke kombiniert werden, müssen die nachfolgenden Blöcke
parallel mit dem ersten verbunden werden.
Flüssigkeit: Hierfür ist ein Ausgang an jedem Ejektorventil reserviert, unabhängig
von der Anzahl der Blöcke sowie der Tatsache, ob es sich um einen kombinierten
Gas-/Flüssigkeitsblock handelt. Jedes Flüssigkeitsejektorventil hat seinen
eigenen Anschluss, so ist beispielsweise kein paralleler Anschluss von
Flüssigkeitsejektorventilen erforderlich.
MC Ad. Liq. Ctrl
Die Funktion wird aktiviert, wenn die Kühlstellenregler den Betrieb
mit „MC Ad. Liq. Ctrl" zulassen. Wenn die Funktion aktiviert wurde,
muss der AK-PC 782A ein Niveausignal vom Flüssigkeitsabscheider erhalten.
Die Ejektorregelung folgt dann diesem Signal und unterbricht „MC Ad. Liq. Ctrl",
sobald das Niveau im Flüssigkeitsabscheider zu hoch wird. Die Ejektorregelung
unterbricht auch dann „MC Ad. Liq. Ctrl", wenn der Druck am Ejektor vom
zu erwartenden Wert abweicht. Der Druck weicht dann ab, wenn der Ejektor
nicht mit der Veränderung des Flüssigkeitsniveaus mithalten kann.
MC ALC via DO
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird ein Relaisausgang reserviert.
Die Aktivierung des Ausgangs erfolgt, wenn die Ejektorregelung den
Betrieb mit „MC Ad. Liq. Ctrl" emp ehlt. Der Ausgang wird deaktiviert,
wenn „MC Ad. Liq. Ctrl" gestoppt werden muss.
Sobald die Kühlstellenregler das Signal „MC Ad. Liq. Ctrl. Aus" empfangen, wechseln
sie von ihrer teils über uteten Überhitzungsregelung auf Trockenexpansion.
MC ALC discard map
MC Ad. Liq. Ctrl. nutzt Niveauschalter und Timer nur bei hohem Füllstand.
Ejektorabschalt. über DI
Wenn eine externe Kontaktfunktion eingesetzt werden sollten,
die die Ejektorfunktion stoppen kann, ist sie hier einzustellen.
Ejektorstopp über DI
Wenn eine externe Kontaktfunktion eingesetzt werden sollten,
die die Ejektorfunktion stoppen kann, ist sie hier einzustellen.
MC ALC Statusbeschreibung:
Main Switch O :
Hauptschalter ist am Regler
ausgeschaltet
High Level:
Der Flüssigkeitsstand im
Flüssigkeitsabscheider ist zu hoch.
No lift:
Es werden keine Ejektoren innerhalb
ihres Einsatzbereichs betrieben.
No Ej. Cap:
Ejektoren sind ausgeschaltet und haben
keinen Durchsatz.
Timer:
Der Regler senkt den Flüssigkeitsstand
im Flüssigkeitsabscheider, bevor
„MR ALC.Ctrl" freigegeben wird.
Permitted:
Der Timer ist abgelaufen und die
Ejektoren können ALC aktiv betätigen.
Dieser Timer zeigt die Restzeit
bis zur erneuten Freigabe der
MC ALC-Regelung an, nachdem sie
unterbrochen wurde, beispielsweise
weil das Signal der Leistung an den
Ejektoren fehlt, die Ejektoren außerhalb
ihres Betriebsbereichs liegen oder
der Flüssigkeitsniveauschalter einen
vollen Abscheider gemeldet hat.
Ein Ejektorventil darf in einem Zeitraum
von 24 Stunden durchschnittlich
nicht mehr als einmal pro Minute
ausgeschaltet werden. Wenn die
Ausschaltung häu ger statt ndet,
müssen die Regelparameter Pgc
Neutralzone, Kp und Tn geändert
werden. Die Angaben in den Feldern
sind Gesamtwerte seit der letzte
Rückstellung.
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.12