Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A
Hochfahren der Sammlerlast
Nach dem Start des Reglers regelt das Vrec-Ventil den Sammlerdruck (1).
Vrec regelt Prec so lange, bis der ge lterte Ö nungsgrad (siehe Ende
dieses Absatzes) größer ist als der Wert „PV Start Vrec ÖG": dann startet
der PV-Verdichter (2).
Der Status des Vrec/PV-Schalters wird in „PV Start Zähler" auf der Seite
über den Empfängerstatus angezeigt. Dieser erreicht 100 %, wenn das
Vrec-Ventil weit genug geö net ist, um auf die PV-Regelung zu wechseln.
Der Regler regelt nun die Drehzahl des PV-Verdichters, um den Druck im
Sammler auf dem gewünschten Niveau zu halten.
Wenn der PV-Verdichter startet, wird das Vrec-Ventil sofort um den Wert
des Parameters „PV Verdi. Start" geschlossen und regelt weiterhin als
Sicherheit mit einem höheren Sollwert.
Erreicht der PV-Verdichter die max. Leistung, wird diese xiert und der
Vrec-Sollwert wird auf den aktuellen Prec-Sollwert gesenkt. Das Vrec-Ventil
steuert das Prec beim aktuellen Sollwert (3).
1
Leistung ist zu
PV-Verbund in Regelung
gering, um PV zu
Vrec-Sollwert wird erhöht
starten: Vrec regelt
Wenn der Durchfluss groß genug ist, um
den PV-Verbund zu betreiben, schließt
sich das Ventil und der Verbund startet
0 bar
AUS
Verzögerung der PV-Antwort
Obwohl der PV-Verbund im Regelbetrieb ist, kann seine Reaktion durch
einen Verdichter-Timer verzögert werden. In diesem Fall wird Vrec
verwendet, um den Druck zu regeln.
Siehe Abbildung unten.
Prec beginnt zu steigen (1).
Prec erreicht die Aktivierungsgrenze (2) für das Bypassventil, das daraufhin
mit der Unterstützung des PV-Verbunds startet. Die Ventilregelung arbeitet
als Sicherheit mit dem höheren Sollwert.
Wenn der Verdichter-Timer abläuft (3), startet der PV-Verbund den
Verdichter. Daraufhin beginnt Prec schnell zu sinken.
Das Vrec-Ventil schließt und wird deaktiviert (4).
Der PV-Verbund regelt wieder im normalen Betrieb.
PV Smart start
Die ideale Einstellung für „PV Start Vrec ÖG" ändert sich mit den
Betriebsbedingungen: sowohl der Sammlerdruck als auch der NK-
Saugdrucksollwert sind häu g variable Sollwerte.
Der Regler kann den Wert für „PV Start Vrec ÖG" automatisch berechnen,
wenn „PV Smart start" aktiviert ist, die richtigen Größen und Drehzahlen für
die PV-Verdichter eingestellt sind und das Vrec-Ventil eingerichtet ist.
124 | BC245386497365de-001001
2
3
PV-Leistung bei max. fixiert
Vrec übernimmt Regelung
0 bar
4 bar
EIN
Der Parameter „PV Start Verzög.Filter" (PV-Startverzögerungs lter) ist
die Zeitkonstante für die Filterung von Vrec, die die Zeit verzögert, in der
der PV-Verdichter die Regelung übernimmt. Dadurch wird sichergestellt,
dass die Last konstant hoch genug ist, um den PV-Verdichter zu starten.
Herunterfahren der Sammlerlast
Wenn die Gasbeaufschlagung im Sammler abnimmt, regelt Vrec weiterhin
Prec zum aktuellen Sollwert, bis es geschlossen ist. (4) Sobald die Vrec
geschlossen ist, wird die Regelung auf den PV-Verdichter umgeschaltet.
Der PV regelt Prec, bis der aktuelle Vrec-Sollwert erhöht wird (5). Der
PV wird gestoppt, wenn der Pump-down-Grenzwert erreicht ist. Bei
ausgeschaltetem PV regelt Vrec das Prec-Ventil zum aktuellen Sollwert.
Der Parameter „PV Verzög.zeit" (Parallelverdichter-Endverzögerung)
bestimmt die Dauer, während der PV-Verdichter abgeschaltet sein muss,
bevor die Regelung wieder auf das Ventil übergeht. Je höher der Wert,
desto länger die Betriebsdauer des PV-Verdichters.
4
5
PV-Leistung fixiert
PV-Verbund in Regelung
Vrec in Regelung
Vrec Sollwert wird erhöht
0 bar
4 bar
EIN
1
Sollwert
Prec, high-ref
„Prec, max"
Prec, ref
Prec, SW
6
Vrec in Regelung mit
Vrec in Regelung mit
erhöhtem Sollwert
normalem Sollwert
PV Zeitverzög
AUS
2
3
Verdichter-Timer
Comp timer
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.12
7
0 bar
4
Prec
ref