Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss AK-PC 782A Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 782A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
Verbundregler
Typ AK-PC 782A
Leistungsreglung für transkritische CO2-Booster
SW-Vers. 3.8x
www.danfoss.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss AK-PC 782A

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Verbundregler Typ AK-PC 782A Leistungsreglung für transkritische CO2-Booster SW-Vers. 3.8x www.danfoss.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Inhalt 1. Einführung ..................3 4.1.22 Einstellen von Alarmprioritäten ........73 4.1.23 Kon guration für Sperrung/Freigabe......74 1.1 Anwendung ..................3 4.1.24 Überprüfung der Kon guration ........75 1.2 Prinzip ....................4 4.2 Überprüfung der Anschlüsse ............. 77 2.
  • Seite 3: Einführung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Einführung 1.1 Anwendung SW = 3.8x AK-PC 782A sind komplette Regeleinheiten zur Leistungsregelung von Verdichtern und Ver üssigern in transkritischen Beispiele -Boosteranlagen mit parallel geschalteten Verdichtern. Herkömmliche Leistungsregelung Der Regler übernimmt zusätzlich das Ölmanagement, die Wärmerückgewinnung und die CO...
  • Seite 4: Prinzip

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 1.2 Prinzip Vorteile Diese Reglerbaureihe hat den großen Vorteil, dass sie im Takt mit • Die Reglergröße kann mit zunehmender Anlagengröße der Vergrößerung der Anlage problemlos erweitert werden kann. „mitwachsen“ Sie wurde für Kühlungsregelungssysteme entwickelt, jedoch nicht •...
  • Seite 5 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Direkter Anschluss Die Kon guration und der Betrieb des Reglers erfolgt über das Serviceprogramm „AK-Service Tool“. Das Programm wird auf einem PC installiert, und über die Menübilder des Reglers werden Einrichtung und Bedienung der verschiedenen Funktionen gesteuert.
  • Seite 6 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Leuchtdioden Die vom Regler empfangenen und abgegebenen Signale lassen Langsames Blinken = OK sich mithilfe mehrerer Leuchtdioden verfolgen. n Power Rasches Blinken = Antwort vom Gateway n Comm Dauernd EIN = Störung n DO1...
  • Seite 7: Aufbau Eines Reglers

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 2. Aufbau eines Reglers In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der Regler aufgebaut Reglermodul aus (Oberteil mit zugehörigem Unterteil). Bei Anwendungen ist /funktioniert ###. mit vielen Anschlüssen ist der Einsatz eines Reglermoduls sowie eines Im AK-System ist der Regler auf einer einheitlichen Anschlussplattform oder mehrerer Erweiterungsmodule erforderlich.
  • Seite 8 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Erweiterungsmodul mit zusätzlichen Relaisausgängen und analogen Eingängen. Erweiterungsmodul mit zusätzlichen analogen Eingängen. Externes Display zur Anzeige von z. B. Saugdruck. Unterteil Regler mit analogen Eingängen und Relaisausgängen. Oberteil Das Modul mit zusätzlichen Relaisausgängen wird auch in einer Ausführung angeboten, bei der das Oberteil mit Umschaltern ausgestattet ist, um die Relais übersteuern zu können.
  • Seite 9: Funktion

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 1. Regler Funktion Anwendung Regler für die Leistungsregelung von NK (10 Verdichter), PV (8 Verdichter) Transkritische CO -Boosterregelung, AK-PC 782A und TK (4 Verdichter). Parallelverdichtung / Ölmanagement / Bis zu 3 Leistungsstufen pro Verdichter, 8 Lüfter und max. 220 Ein-/Ausgänge.
  • Seite 10: Gemeinsame Daten Zu Modulen

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 2.2 Gemeinsame Daten zu Modulen Spannungsversorgung 24 V DC/AC ±20 % Leistungsaufnahme AK-__ (Regler) 8 VA AK-XM 101, 102, 103, 107, AK-CM 102 2 VA AK-XM 204, 205, 208 5 VA Analogeingänge Pt 1000 Ohm /0 °C Au ösung: 0,1 °C...
  • Seite 11: Regler

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 2.3 Regler Funktion Die Baureihe umfasst mehrere Regler. Die Funktion wird von der einprogrammierten Software bestimmt, äußerlich sehen die Regler gleich aus – sie verfügen alle über die gleichen Anschlussmöglichkeiten: 11 analoge Eingänge für Fühler, Druckmessumformer, Spannungssignale und Kontaktsignale.
  • Seite 12 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Punkt Punkt AI10 AI11 Klemme 15 & 27: 12 V max. 100 mA insgesamt. Klemme 16 & 28: 5 V max. 100 mA insgesamt. Klemme Analogeingänge 17, 18, 29, 30: auf 1–11...
  • Seite 13: Erweiterungsmodul Ak-Xm 101A

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 2.3.1 Erweiterungsmodul AK-XM 101A Funktion Das Modul umfasst 8 analoge Eingänge für Fühler, Druckmessumformer, Spannungssignale und Kontaktsignale. Spannungsversorgung Die Spannungsversorgung des Moduls erfolgt über das in der Reihe vorgeschaltete Modul. Je nach Typ des Druckmessumformers muss dessen Spannungsversorgung entweder über den 5-V-Ausgang oder...
  • Seite 14 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Punkt Punkt Klemme 9 & 15: 12 V max. 100 mA insgesamt. Die linke Klemme 10 & 16: der beiden 5 V max. 100 mA insgesamt. Klemmen ganz oben ist der Klemme Signaleingang. 11, 12, 13, 14:...
  • Seite 15: Erweiterungsmodul Ak-Xm 102A / Ak-Xm 102B

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 2.3.2 Erweiterungsmodul AK-XM 102A / AK-XM 102B Funktion Das Modul umfasst 8 analoge Eingänge für Ein-/Aus-Spannungssignale. Signal AK-XM 102A ist für Niederspannungssignale. AK-XM 102A ist für Hochspannungssignale. Spannungsversorgung Die Spannungsversorgung des Moduls erfolgt über das in der Reihe vorgeschaltete Modul.
  • Seite 16 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Punkt Punkt Punkt Signal Aktiv bei Ext. Haupt- schalter AK-XM 102A: Max. 24 V Geschlossen AK-XM 102B: Max. 230 V Tag/ (Spannung Nacht liegt an) Sicherh. Verdi. 1 O en Sicherh. (keine Verdi. 2...
  • Seite 17: Erweiterungsmodul Ak-Xm 103A

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 2.3.3 Erweiterungsmodul AK-XM 103A Funktion Das Modul umfasst: 4 analoge Eingänge für Fühler, Druckmessumformer, Spannungssignale und Kontaktsignale. 4 analoge Spannungsausgänge von 0–10 V Spannungsversorgung Die Spannungsversorgung des Moduls erfolgt über das in der Reihe vorgeschaltete Modul.
  • Seite 18 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Klemme 9: Punkt Punkt 12 V max. 100 mA insgesamt. Klemme 10: 5 V max. 100 mA insgesamt. Klemme 11, 12: Die linke (Kabelabschirmung) der beiden Die Abschirmung des Klemmen ganz Druckmessumformerkabels oben ist der darf nur reglerseitig verbunden Signaleingang.
  • Seite 19: Erweiterungsmodul Ak-Xm 204A / Ak-Xm 204B

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 2.3.4 Erweiterungsmodul AK-XM 204A / AK-XM 204B Funktion Das Modul umfasst 8 Relaisausgänge. Spannungsversorgung Die Spannungsversorgung des Moduls erfolgt über das in der Reihe vorgeschaltete Modul. Nur AK-XM 204B Übersteuerung des Relais Acht Umschalter an der Front ermöglichen die Übersteuerung der Relaisfunktion.
  • Seite 20 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Punkt Punkt DO1 DO2 DO3 DO4 DO5 DO6 DO7 DO8 Signal Aktiv bei Verdi. 1 Verdi. 2 Lüfter 1 Alarm Magnet- ventil Signal Modul Punkt Klemme Aktiv bei 1 (DO 1) 25–27 2 (DO 2) 28–30...
  • Seite 21: Erweiterungsmodul Ak-Xm 205A / Ak-Xm 205B

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 2.3.5 Erweiterungsmodul AK-XM 205A / AK-XM 205B Funktion Das Modul umfasst: 8 analoge Eingänge für Fühler, Druckmessumformer, Spannungssignale und Kontaktsignale. 8 Relaisausgänge. Spannungsversorgung Die Spannungsversorgung des Moduls erfolgt über das in der Reihe vorgeschaltete Modul.
  • Seite 22 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Punkt Punkt Klemme 9 & 21: 12 V max. 100 mA insgesamt. Klemme 10 & 22: 5 V max. 100 mA insgesamt. Klemme 11, 12, 23, 24 : (Kabelabschirmung) Die Abschirmung des Druckmessumformerkabels darf nur reglerseitig verbunden werden.
  • Seite 23: Erweiterungsmodul Ak-Xm 208C

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 2.3.6 Erweiterungsmodul AK-XM 208C Funktion Das Modul umfasst: 8 analoge Eingänge für Fühler, Druckmessumformer, Spannungssignale und Kontaktsignale. 4 Ausgänge für Schrittmotoren. Spannungsversorgung Die Spannungsversorgung des Moduls erfolgt über das in der Reihe vorgeschaltete Modul. Hier Versorgung mit 5 VA.
  • Seite 24 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Punkt Punkt Klemme 17: 12 V max. 100 mA insgesamt. Klemme 18: 5 V max. 100 mA insgesamt. Klemme 19, 20: (Kabelabschirmung) Punkt Step Step / Klemme CCM / CCMT Weiß Schwarz Grün CCMT...
  • Seite 25: Erweiterungsmodul Ak-Ob 110

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 2.3.7 Erweiterungsmodul AK-OB 110 Funktion Das Modul umfasst zwei analoge Spannungsausgänge à 0–10 V. Spannungsversorgung Die Spannungsversorgung des Moduls erfolgt über das Reglermodul. Platzierung Das Modul ist auf der Platine im Inneren des Reglermoduls platziert.
  • Seite 26: Erweiterungsmodul Eka 163B / Eka 164B

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 2.3.8 Erweiterungsmodul EKA 163B / EKA 164B Funktion Anzeige von wichtigen Messungen des Reglers, z. B. Möbeltemperatur, Saugdruck oder Ver üssigungsdruck. Die Einstellung der einzelnen Funktionen kann mittels der Funktionstasten am Display erfolgen. Der verwendete Regler bestimmt, welche Messungen und Einstellungen erfolgen können.
  • Seite 27: Stromversorgungsmodul Ak-Ps 075 / 150 / 250

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 2.3.10 Stromversorgungsmodul AK-PS 075 / 150 / 250 Funktion 24-V-Versorgung an Regler. Spannungsversorgung 230 V AC oder 115 V AC (von 100 V AC bis 240 V AC) Platzierung Auf DIN-Schiene Klasse II Leistung...
  • Seite 28: Kommunikationsmodul Ak-Cm 102

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 2.3.11 Kommunikationsmodul AK-CM 102 Funktion Bei dem Modul handelt es sich um ein neues Kommunikationsmodul, sodass die Reihe der Erweiterungsmodule unterbrochen werden kann. Das Modul kommuniziert über eine Datenübertragung mit dem Regler und sorgt für den Austausch von Informationen zwischen dem Regler und den angeschlossenen Erweiterungsmodulen.
  • Seite 29: Vorwort Zum Design

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 2.4 Vorwort zum Design Beim Planen der Anzahl der Erweiterungsmodule ist auf Folgendes Nachfolgend wird eine Reihe von Funktionen und Anschlussmöglichkeiten zu achten. Möglicherweise kann ein Signal geändert werden, sodass beschrieben, die bei der Planung der Regelung in Betracht kommen kein zusätzliches Modul nötig ist.
  • Seite 30 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Anschlüsse Prinzipiell nden sich folgende Anschlusstypen: Analoge Eingänge „AI“ Dieses Signal ist an zwei Klemmen EIN-/AUS-Ausgangssignale „DO“ anzuschließen. Es gibt zwei Typen, und zwar: Es können folgende Signale empfangen • Relaisausgänge werden: Alle Relaisausgänge haben Wechselkontakt, •...
  • Seite 31: Aufbau Einer Verdichter- Und Ver Üssigerregelung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 2.5 Aufbau einer Verdichter- und Ver üssigerregelung Verfahren: Fertigen Sie eine Skizze der betre enden Anlage an. Prüfen Sie, ob die Reglerfunktionen für die gewünschte Anwendung ausreichen. Überlegen Sie, welche Anschlüsse erforderlich sind. Benutzen Sie ein Planungsschema.  Notieren Sie alle Anschlüsse. ...
  • Seite 32: Wärmerückgewinnung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Ver üssigerdruck Sollwert Sicherheitsüberwachung der Ver üssigerlüfter Variabler Ver üssigungsdruck-Sollwert Allgemeine Alarmfunktionen mit Zeitverzögerung Verschiedenes Sollwerteinstellung für Wärmerückgewinnungsfunktionen Sicherheitsfunktionen Zusätzliche Fühler Min. Saugdruck Inject On-Funktion Max. Saugdruck Anschlussmöglichkeit für separates Display 4 + 1 Max.
  • Seite 33: Hochdruckregelung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A EIN-/AUS-Ausgänge Spannungssignal • Ext. Ref. Relaisausgänge Ist bei Empfang eines Sollwert-Übersteuerungssignals von einer anderen • Verdichter Steuerung zu verwenden. • Entlastungen • Spannungseingänge (1–5) • Lüftermotor Es können bis zu fünf zusätzliche Spannungssignale zur Überwachung •...
  • Seite 34 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4. Planungsschema Mit Hilfe des Schemas lässt sich ermitteln, ob im Basisregler genügend Ein- und Ausgänge vorhanden sind. Reicht die Anzahl nicht aus, ist der Regler mit einem oder mehreren der angeführten Erweiterungsmodule zu erweitern.
  • Seite 35 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 8. Länge Werden viele Erweiterungsmodule verwendet, wird der Regler entsprechend länger. Die Modulreihe wird zu einer untrennbaren Einheit verbunden. Wenn die Reihe länger als erwünscht wird, kann sie mithilfe des AK-CM 102 getrennt werden.
  • Seite 36: Anschlussstellen Bestimmen

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 10. Anschlussstellen bestimmen Alle Anschlüsse sind mit einer Anschlussstelle (Modul und Punkt) zu programmieren, sodass es im Prinzip zweitrangig ist, wo genau der Anschluss erfolgt, solange der korrekte Anschlusstyp (EIN oder AUS) Modul Punkt gewählt wird.
  • Seite 37: Anschlussdiagramm

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 11. Anschlussdiagramm Die Versorgungsspannung des Druckmessumformers muss aus dem Modul stammen, das das Drucksignal empfängt. Die Zeichnungen der einzelnen Module können bei Danfoss Die Abschirmung des Druckmessumformerkabels darf nur reglerseitig angefordert werden. verbunden werden.
  • Seite 38: Stromversorgungsgröße

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 12. Spannungsversorgung Die Spannungsversorgung ist nur an das Reglermodul anzuschließen. Stromversorgungsgröße Die Versorgung der übrigen Module wird über die Stecker zwischen Die Leistungsaufnahme steigt mit der Anzahl der verwendeten Module: den Modulen übertragen. Die Versorgungsspannung muss 24 V +/- 20 % betragen. Pro Regler...
  • Seite 39: Bestellung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 2.6 Bestellung 1. Regler Beispiel Funktion Anwendung Sprache Bestell-Nr. fortge- setzt Regler für Leistungsregelung von MT-, Englisch, Deutsch, Französisch, LT- und IT-Verdichtern und Ver üssigern. Regelung transkritischer Niederländisch, Italienisch, Spanisch, AK-PC 782A 080Z0192 Mit Ölmanagement, Multi-Ejektor -Boostersysteme Portugiesisch, Dänisch, Finnisch,...
  • Seite 40: Mounting And Wiring

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 3. Mounting and wiring In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der Regler... • eingebaut wird • angeschlossen wird Dazu wird erneut das oben erläuterte Beispiel verwendet, das folgende Module umfasst: • AK-PC 782A Reglermodul •...
  • Seite 41 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Montage des Erweiterungsmoduls am Basismodul Im vorliegenden Beispielfall sind drei Erweiterungsmodule an das Basismodul anzubauen. Zunächst soll das Modul mit den analogen 1. Schutzkappe entfernen Ausgängen direkt auf dem Basismodul angebracht werden. Danach sind die folgenden Module anzubauen. Die Reihenfolge ergibt sich aus der Abbildung.
  • Seite 42: Verdrahtung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 3.2 Verdrahtung Bei der Planung wurde festgelegt, welche Funktionen angeschlossen Wichtig: der Trennverstärker. werden sollen und wo diese zur Ausführung kommen. Wenn Signale aus verschiedenen Regelungen empfangen werden, z. B. aus der Wärmerückgewinnung für einen der Eingänge, muss 1.
  • Seite 43 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Die Anschlüsse des Beispiels werden hier gezeigt. Warnung! Signalkabel müssen von anderen Kabeln mit hoher Spannung getrennt gehalten werden. Die Abschirmung des Druckmessumformerkabels darf nur reglerseitig verbunden werden. Die Versorgungsspannung des Druckmessumformers muss aus dem Modul stammen, das das Drucksignal empfängt.
  • Seite 44 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 2. LON-Kommunikationsnetzwerk anschließen Bei der Einrichtung der Datenkommunikation sind die im Dokument RC8AC aufgeführten Anforderungen zu beachten. Interne Kommunikation 3. Versorgungsspannung anschließen zwischen den Modulen: Die Versorgung von 24 V darf nicht mit anderen Reglern oder Apparaten...
  • Seite 45: Con Guration And Operation

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4. Con guration and operation In diesem Abschnitt wird erläutert, wie der Regler... • kon guriert wird. • bedient wird. Dazu wird erneut das oben bereits erläuterte Beispiel mit MT-, LT-, IT-Regler, Hochdruckregler, Wärmerückgewinnung und Gaskühlung verwendet.
  • Seite 46 Beispiel einer Kälteanlage: Die Systemkon guration soll anhand eines Beispiels erläutert werden, das aus einer MT-, LT- und IT-Gruppe besteht. Hierfür wird das gleiche Beispiel verwendet, das oben im Abschnitt „Design“ erläutert wurde, mit einem Regler AK-PC 782A und Erweiterungsmodulen. Heißgas- Wärmerückgewinnung...
  • Seite 47: Autorisierung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.1.2 Autorisierung 1. Kon gurationsmenü aufrufen Klicken Sie auf das orangefarbene Kon gurationsfeld Regler werden mit einer voreingerichteten Standardautorisierung mit dem Schraubenschlüssel ganz unten im Display. für verschiedene Benutzerober ächen geliefert. Diese Einstellung muss geändert werden, um sie an die Anlage anzupassen.
  • Seite 48: Freigabe Zur Kon Guration Des Reglers

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.1.3 Freigabe zur Kon guration des Reglers 1. Kon gurationsmenü aufrufen 2. „Block/Freigeg. Kon guration“ auswählen Der Regler kann nur in freigegebenem Zustand kon guriert werden. Werte können in gesperrten Zustand geändert werden, allerdings gilt dies nur für Einstellungen, die nicht in Kon ikt mit der...
  • Seite 49: Systemeinstellung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.1.4 Systemeinstellung 1. Kon gurationsmenü aufrufen 2. „Systemeinstellung“ auswählen 3. Die Systemeinstellungen festlegen Zum Ändern aller Einstellungen müssen Sie zunächst das entsprechende blaue Feld auswählen und dann den gewünschten Wert eingeben. Im ersten Feld geben Sie eine Bezeichnung der Regelung ein, die Sie gerade einrichten.
  • Seite 50: Einstellung Der Anlagenart

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.1.5 Einstellung der Anlagenart Allgemein: Weitere Einzelheiten über verschiedene Einstellungsmöglichkeiten nden Sie in der rechten Spalte. 1. Kon gurationsmenü aufrufen Die Zahl bezieht sich auf die Zahl und Abbildung in der linken Spalte. Da im Bild nur die Einstellungen und Anzeigen gezeigt werden, die für eine gegebene Kon guration 2.
  • Seite 51: Einstellung Der Steuerung Des Nk-Verbunds

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.1.6 Einstellung der Steuerung des NK-Verbunds 3 – Sollwertmodus Verschiebung des Saugdrucks in Abhängigkeit von externen Signalen. 0: Sollwert = Sollwertvorgabe + Nachtverschiebung + O set von 1. Kon gurationsmenü aufrufen externem 0–10-V-Signal 1: Sollwert = Sollwertvorgabe + O set von P0-Optimierung 2.
  • Seite 52 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A PBM Startleistung Externe Koordination NK/TK Mindestleistung, bei der der Verdichter startet (muss auf einen höheren Bei Koordinierung mit einem externen TK-Regler „Ja“ auswählen. Ext. Koordination NK/TK Wert eingestellt werden als „PBM Min. Leistung“). Lastabwurfgrenze Sichtbar, wenn der Regler als „One Pack + HP“...
  • Seite 53 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5. Werte für die Verdichterleistung 5 – Verdichter Hier wird die Leistungsverteilung der Verdichter de niert. festzulegen Die Leistungseinstellungen hängen auch von den Auswahlen unter „Verdichteranwendungen“ und „Stufenregelmodus“ ab. Nennleistung (1–1000 m Hier die nominelle Leistung des betre enden Verdichters einstellen.
  • Seite 54: Wiedereinschaltzeit

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 8. Verdichterüberwachung einzustellen 8 – Verdichtersicherheit Gemeinsame Schutzfunktion Hier im Beispiel werden Es besteht die Möglichkeit, einen gemeinsamen Sicherheitseingang für folgende Optionen alle Verdichter zu wählen. Bei Auslösen eines Alarms werden alle Verdichter verwendet: abgeschaltet.
  • Seite 55: Ölmanagement

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.1.7 Ölmanagement 1. Kon gurationsmenü aufrufen 2. Ölmanagement einzustellen Niveauschalter Im aktuellen Beispiel Gewünschte Niveaufühler de nieren: wird kein Ölmanagement verwendet. Min und Max. Niveaualarmverzög. Die Einstellungen werden Verzögerungszeit für Niveaualarm nur zu Informationszwecken...
  • Seite 56: Einstellung Der Regelung Der Ver Üssigerlüfter

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.1.8 Einstellung der Regelung der Ver üssigerlüfter 1. Kon gurationsmenü aufrufen 3 – Fühler und Sollwert Regelfühler Sgc: Temperatur am Ausgang des Gaskühlers. 2. „Ver üssigerlüfterregelung“ wählen S7: Die Temperatur des Mediums wird zur Regelung verwendet.
  • Seite 57 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A EC Startleistung Die Regelung versorgt den EC-Motor erst dann mit Spannung, wenn diese Anforderung eintritt. EC Spannung min. Spannungswert bei 0 % Leistung(20 % = 2 V bei 0–10 V) EC Spannung max. Spannungswert bei 100 % Leistung (80 % = 8 V bei 0–10 V) EC Spannung abs.
  • Seite 58: Einstellung Der Hochdruckregelung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.1.9 Einstellung der Hochdruckregelung 1. Kon gurationsmenü aufrufen 3 – HD-Regelung Vhp Ausgangstyp 2. „HD-Regelung“ auswählen Signaltyp zur Regelung des Hochdruckventils auswählen: - Spannungssignal - Schrittmotorsignal über AK-XM 208C - 2 Schrittmotorsignale für Parallelventile Zusatzleistung o set Einstellen, um welchen Wert der Druck erhöht werden soll,...
  • Seite 59: Einstellen Der Sammlerdruckregelung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.1.10 Einstellen der Sammlerdruckregelung 1. Kon gurationsmenü aufrufen 3. Sammlersollwert Prec ref Modus 2. „Sammlerregelung“ auswählen Eine der verfügbaren Sollwertoptionen für die PV-Verdichterregelung auswählen: • „Fixed SP“ für einen konstanten Sollwert, • „Ext. Verschiebg“ für einen konstanten Sollwert plus Verschiebung von einem analogen Eingang, •...
  • Seite 60 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4. Regelparameter einstellen 4. Sammlerregelung Überwachg. Flüss. stand Auswählen, wie der Flüssigkeitsstand überwacht werden soll: • „Min. Niveauschalter“ • „Max. Niveauschalter“ • „Max. und Min. Niveauschalter“ Flüss. Alarmverzög. Zeitverzögerung für den Alarm Sammlerventil Folgende Einstellungen sind spezi sch für das/die Vrec-Sammlerventil(e): Vrec Ausgangstyp Vrec-Ausgangstyp für das Gasbypassventil auswählen:...
  • Seite 61: Notfallmaßnahmen

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A PV Koordination Folgende Einstellungen sind spezi sch für die Koordination mit dem PV Verbund: PV Smart Start aktivieren Aktiviert automatische Berechnung von „PV Start Vrec ÖG“ in Abhängigkeit von Vrec-Ventiltypen, PV-Größe und Betriebsbedingungen. PV Start Vrec ÖG Ö...
  • Seite 62: Einstellung Des Sammlersollwerts Mit Niederdruck Multi-Ejektoren

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.1.11 Einstellung des Sammlersollwerts mit Niederdruck Multi-Ejektoren Delta P Sollwert Dieser Modus ist für den Betrieb Zeigt die aktuelle Druckdi erenz zwischen Prec-Sollwert und Ps-NK- mit Niederdruck-Multi-Ejektoren Sollwert an. ausgelegt und ist verfügbar, wenn die NK-Saugregelung...
  • Seite 63: Einstellung Der Regelung Der Wärmerückgewinnung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.1.12 Einstellung der Regelung der Wärmerückgewinnung 1. Kon gurationsmenü aufrufen 3 – Wärmerückgewinnung – Warmwasserkreislauf (Einstellungen nur dann verfügbar, wenn in einem Kreislauf für Warmwasser geregelt werden soll) 2. „Heizkreise“ auswählen V3tw Ausgangsart DA: Das Ventil wird von einem Relaisausgang angesteuert.
  • Seite 64 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4. Einstellwerte für Wärmerückgewinnungskreis 4 – Wärmerückgewinnung – Wärmerückgewinnungskreis V3hr Ausgangsart DA: Das Ventil wird von einem Relaisausgang angesteuert. Schrittmotorantrieb (Ein/Aus): Das Ventil wird von einem Schrittmotorantrieb geregelt WRG-Hz Art Hier wird festgelegt, wie der Gaskühlerdruck (HD) geregelt werden soll, wenn der Rückgewinnungskreislauf für die Heizung Wärme anfordert:...
  • Seite 65: Einstellung Der Kpi- Und Cop-Berechnung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Weitere Einstellungen: Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: Strömungswächter: Muss normalerweise aus Sicherheitsgründen ausgewählt werden Verzögerungszeit des Strömungswächters: Dauer des stabilen Signals vor der Verwendung des neuen Status bei der Regelung Kp: Verstärkungsfaktor Tn: Integrationszeit Tc max WRG: Wert, bei dem der Bypass des Gaskühlers beendet wird...
  • Seite 66: Einstellung Der Displayanzeige

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.1.14 Einstellung der Displayanzeige 1. Kon gurationsmenü aufrufen 3 – Kon g. Display Display 2. „Displayeinstellung“ auswählen Für die vier Ausgänge sind die folgenden Anzeigen möglich: Verdichter-Regelungsfühler P0 in Temperatur P0 in bar (Druck) Ver üssiger-Regelungsfühler...
  • Seite 67: Kon Guration Der Funktionen Für Die Allgemeine Verwendung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.1.15 Kon guration der Funktionen für die allgemeine Verwendung 1. Kon gurationsmenü aufrufen 2. „Allgemeine Verwendung“ auswählen 3. Die Anzahl der erforderlichen Funktionen festlegen Im aktuellen Beispiel wurde eine Thermostatfunktion zur Temperaturregelung Die folgende Zahl der unterschiedlichen...
  • Seite 68: Separate Thermostate

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.1.16 Separate Thermostate 1. „Thermostate“ auswählen 3 – Thermostate Die allgemeinen Thermostate können zur Überwachung der aktiven Temperaturfühler sowie 4 weiterer Temperaturfühler genutzt werden. Jeder Thermostat verfügt über einen eigenen Ausgang zur Regelung der externen Automatik.
  • Seite 69: Separate Spannungssignale

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.1.18 Separate Spannungssignale 3 – Spannungseingänge 1. „Spannungseingänge“ auswählen Die allgemeinen Eingänge können zur Überwachung externer Spannungssignale benutzt werden. Jeder Spannungseingang verfügt über einen eigenen Ausgang zur Regelung der externen Automatik. Für jeden der allgemeinen Spannungseingänge 1–5 festlegen: 2.
  • Seite 70: Separate Pi-Funktionen

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.1.20 Separate PI-Funktionen 3 – Allgemeine PI-Regelung 1. PI-Funktion auswählen Diese Funktion kann zur optionalen Regelung verwendet werden. Für jede Regelung Folgendes anpassen: • Zeige in Übersicht 2. Aktuelle PI-Funktion auswählen • Name • Schnelleinstellungen Hier ndet sich eine Liste mit Vorschlägen für die PI-Regelung:...
  • Seite 71: Kon Guration Von Ein- Und Ausgängen

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.1.21 Kon guration von Ein- und Ausgängen 1. Kon gurationsmenü aufrufen 3 – Ausgänge Die nachfolgenden Schirmbilder sind abhängig von den Folgende Funktionen vorausgehenden Einstellungen. Die Schirmbilder zeigen, sind möglich: 2. „Ein-/Ausg. Kon gurat. “ auswählen welche Anschlüsse die vorausgehenden Einstellungen...
  • Seite 72: Analoge Eingangssignale Kon Gurieren

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5 – Analoge Ausgänge 5. Analoge Ausgänge Folgende Signale sind möglich: kon gurieren Funktion Ausgang Modul Punkt 0–10 V 2–10 V Drehzahlregelung, MT-Verdichter 0–10 V 0–5 V 1–5 V Drehzahlregelung, IT-Verdichter 0–10 V 10–0 V Drehzahlregelung, LT-Verdichter 0–10 V...
  • Seite 73: Einstellen Von Alarmprioritäten

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.1.22 Einstellen von Alarmprioritäten 1. Kon gurationsmenü aufrufen 2. Alarmprioritäten einstellen Zahlreiche Funktionen sind durch einen Alarm abgesichert. Durch die getro ene Funktionsauswahl und die Einstellungen wurden alle aktuellen Alarme ermöglicht. Sie werden in den drei Abbildungen (mit Beschreibung) gezeigt.
  • Seite 74: Kon Guration Für Sperrung/Freigabe

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5. Alarmprioritäten für Thermostat und zusätzliche digitale Signale einstellen Im aktuellen Beispiel wurden die hier gezeigten Einstellungen ausgewählt. 4.1.23 Kon guration für Sperrung/Freigabe 1. Kon gurationsmenü aufrufen 2. „Lock/Unlock Kon guration“ auswählen 3. Kon guration sperren Klicken Sie auf das Feld neben Kon guration blockiert.
  • Seite 75: Überprüfung Der Kon Guration

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.1.24 Überprüfung der Kon guration Für diese Überprüfung muss die Kon guration gesperrt sein. (Nur bei gesperrter Kon guration sind alle Einstellungen für Ein- und Ausgänge aktiv.) 1. Kon gurationsmenü aufrufen 2. „Ein-/Ausg. Kon gurat. “ auswählen...
  • Seite 76 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5. Kon guration der analogen Ausgänge überprüfen Die Kon guration der analogen Ausgänge entspricht der vorgenommenen Verdrahtung. Wählen Sie die Schalt äche + aus, um die nächste Seite aufzurufen. 6. Kon guration der analogen Eingänge überprüfen Die Kon guration der analogen Eingänge entspricht...
  • Seite 77: Überprüfung Der Anschlüsse

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.2 Überprüfung der Anschlüsse 1. Kon gurationsmenü aufrufen 2. „I/O Status und Manuell“ auswählen Vor Beginn der Steuerung ist zu überprüfen, ob alle Eingänge und Ausgänge richtig angeschlossen wurden. Für diese Überprüfung muss die Kon guration gesperrt sein.
  • Seite 78 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5. Analoge Ausgänge überprüfen Die Steuerung des Ausgangs auf „Manuell“ einstellen. Klicken Sie auf das Feld Modus. Wählen Sie die Option Hand aus. Klicken Sie auf das Feld Wert. Wählen Sie im Beispiel 50 % aus.
  • Seite 79: Überprüfung Der Einstellungen

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.3 Überprüfung der Einstellungen 1. Übersichtsbild aufrufen Vor der Inbetriebnahme ist zu überprüfen, ob alle Einstellungen wunschgemäß vorgenommen wurden. Im Übersichtsbild wird für jede der allgemeinen Funktionen eine Zeile angezeigt. Über jedes Symbol kann auf eine Reihe von Anzeigen mit den verschiedenen Einstellungen zugegri en werden.
  • Seite 80 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 7. Alle Anzeigen zur Ver üssigergruppe einzeln durchsehen. Wählen Sie die Schalt äche + aus, um von einer Anzeige zur nächsten zu wechseln. 8. Die einzelnen Seiten überprüfen Auf der letzten Seite werden die Sollwerteinstellungen angezeigt.
  • Seite 81: Zeitplanfunktion

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.4 Zeitplanfunktion 1. Kon gurationsmenü aufrufen Vor Start der Steuerung ist die Zeitplanfunktion für die Nachtabsenkung des Saugdrucks einzustellen. In Fällen, in denen der Regler in einem mit einer Systemeinheit ausgestatteten Netz installiert ist, kann diese Einstellung 2.
  • Seite 82: Installation Im Netzwerk

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.5 Installation im Netzwerk 1. Adresse einstellen (im Beispiel wird 3 verwendet) Den rechten Adressschalter so drehen, dass er auf 3 zeigt. Die beiden anderen Adressschalter müssen mit dem Pfeil auf 0 zeigen. Der Regler soll über ein Netzwerk fernüberwacht werden.
  • Seite 83: Inbetriebnahme Der Regelung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.6 Inbetriebnahme der Regelung Prüfung der Alarme 1. Übersichtsbild aufrufen Klicken Sie auf die blaue Schalt äche mit Verdichter- und Ver üssigersymbol unten links im Display zum Aufrufen der Übersicht. 2. Alarmliste aufrufen Klicken Sie auf die blaue mit Alarmglocke gekennzeichnete Schalt äche unten im Display.
  • Seite 84: Starten Der Steuerung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.6.1 Starten der Steuerung Klicken Sie auf das Feld neben Hauptschalter. Wählen Sie EIN aus. 1. Anzeige „Start/Stopp“ aufrufen Der Regler startet daraufhin die Steuerung der Verdichter und Lüfter. Hinweis: Klicken Sie auf die blaue Schalt äche für manuelle Steuerung Der Regelbetrieb kann erst beginnen, wenn sich der interne unten im Display.
  • Seite 85: Manuelle Leistungsregelung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 4.6.2 Manuelle Leistungsregelung 1. Übersichtsbild aufrufen Besteht Bedarf für manuelle Leistungsregelung der Verdichter, können Sie wie folgt vorgehen: 2. Sauggruppe auswählen Klicken Sie auf die Schalt äche für die Sauggruppe, die manuell geregelt werden soll.
  • Seite 86: Regulating Functions

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5. Regulating functions In diesem Abschnitt wird die Arbeitsweise der verschiedenen Funktionen beschrieben. 5.1 Sauggruppe Regelungsfühler Ist eine kurze Saugdruckänderung notwendig (z. B. bis zu 15 Min. Der Leistungsregler kann die Regelung gemäß dem Saugdruck in Verbindung mit einer Abtauung), kann diese Funktion verwendet P0 ausführen.
  • Seite 87: Leistungsregler Für Verdichter

    5.2 Leistungsregler für Verdichter Leistungsregelung Beispiel: AK-PC 782A kann bis zu drei Verdichtergruppen (MT, IT und LT) steuern. Vier Verdichter gleicher Größe – so sieht die Leistungskurve aus Jeder Verdichter kann bis zu drei Entlastungen haben. Ein oder zwei Angeforderte Verdichter können mit einer Drehzahlregelung ausgestattet sein.
  • Seite 88 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Variable Integrationszeit Regelungsparameter Es gibt zwei Parameter, um Tn variabel einzustellen. Je weiter der Druck Zur einfacheren Inbetriebnahme der Anlage wurden die Regelungs- vom Referenzwert abweicht, desto schneller kann die Regelung erfolgen. parameter in Gruppen von häu g verwendeten Werten eingeteilt, Die Einstellung A+ senkt Tn, wenn der Druck oberhalb des Referenzwerts die sogenannten „einfachen Einstellungen“.
  • Seite 89: Verfahren Zur Leistungsverteilung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.2.1 Verfahren zur Leistungsverteilung Anschlussmuster – Best-Fit-Betrieb Der Leistungsverteiler kann zwei Prinzipien für die Verteilung anwenden. Dieses Prinzip wird verwendet, wenn Verdichter unterschiedlicher Größe zum Einsatz kommen. Anschlussmuster – Zyklusbetrieb: Der Leistungsverteiler schaltet Verdichterleistung hinzu oder ab, Dieses Prinzip wird verwendet, wenn alle Verdichter von gleicher Art damit Leistungssprünge möglichst gering ausfallen.
  • Seite 90: Verbundtypen - Verdichterkombinationen

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.2.2 Verbundtypen – Verdichterkombinationen Der Regler kann Aggregate (Power Packs) mit Verdichtern Leistungsgeregelte Verdichter mit Entlastungsventilen unterschiedlichen Typs steuern. Mit dem Entlastungsregelmodus wird festgelegt, wie der Leistungsverteiler mit den betre enden Verdichtern umgehen soll.
  • Seite 91 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Drehzahlgeregelte Verdichter: Regelung – steigende Leistung Der Regler kann für den führenden Verdichter in verschiedenen Steigt der Leistungsbedarf über die „Höchstdrehzahl“ an, wird die Verdichterkombinationen die Drehzahlregelung verwenden. nachfolgende Verdichterstufe zugeschaltet. Gleichzeitig wird die Drehzahl Die Variabilität des drehzahlgeregelten Verdichters wird dazu genutzt,...
  • Seite 92 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A a) Variable Leistung ist größer als nachfolgende Verdichterstufen: b) Variabler Teil der Leistung kleiner als nachfolgende Verdichterstufen: Wenn der variable Teil der Leistung des drehzahlgeregelten Verdichters Wenn der variable Teil der Leistung des drehzahlgeregelten Verdichters größer ist als die nachfolgenden Verdichter, entstehen keine „Löcher“...
  • Seite 93 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Zwei drehzahlgeregelte Verdichter Analoger Ausgang Analogue output Der Regler ist in der Lage, die Drehzahlregelung auf zwei Verdichter gleicher oder unterschiedlicher Größe anzuwenden. Die Verdichter lassen sich je nach gewünschtem Schaltprinzip mit einstu gen Verdichtern Max.
  • Seite 94: Verdichter-Zeitschaltuhren

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.2.3 Verdichter-Zeitschaltuhren Beispiel: • Zwei drehzahlgeregelte Verdichter mit einer Nennleistung von 20 kW Zeitverzögerungen bei Zu- und Abschaltungen und einem Frequenzbereich von 25–60 Hz Um den Verdichtermotor vor häu gen Wiederanläufen zu schützen, • Zwei einstu ge Verdichter mit jeweils 20 kW lassen sich drei Zeitverzögerungen einlegen:...
  • Seite 95: Individuelle Sd-Überwachung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A BOCK exxCO NTROL exxCO NTROL 4: exxCO NTROL 6: Das Pulssignal kann auch dazu verwendet werden, einen Das Pulssignal kann auch dazu verwendet werden, um einen CRII-Verdichter mit drei Leistungsregelventilen zu regeln CRII-Verdichter mit zwei Leistungsregelventilen zu regeln (4-Zylinder-Version).
  • Seite 96: Lastabwurf

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.2.5 Lastabwurf 5.2.6 Injection ON Bei einigen Anlagen ist es wünschenswert, dass sich die Leistung Die elektronischen Expansionsventile in den Kühlmöbeln sind zu schließen, des zugeschalteten Verdichters begrenzen lässt, sodass die elektrische wenn keiner der Verdichter gestartet werden kann. Dadurch werden Gesamtlast beim Laden zeitweise begrenzt werden kann.
  • Seite 97: Nk/Tk-Koordination

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.2.7 NK/TK-Koordination In der Kon guration als Booster oder bei aktivierter Ext. Koordination Nach dem Eingang einer Anforderung gibt es die folgenden Optionen: NK/TK wird durch die Koordinierung des NK- und TK-Verbundes NK sendet die Freigabe sofort, wenn der Verbund bereits läuft.
  • Seite 98: Sicherheitsfunktionen

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.2.9 Sicherheitsfunktionen Zeitverzögerungen bei Sicherheitsabschaltung: In Verbindung mit der Sicherheitsüberwachung eines Verdichters können zwei Verzögerungszeiten de niert werden: Signal von der Sicherheitsautomatik des Verdichters Der Regler kann den Zustand der Sicherheitskreise aller Verdichter Abschaltverzögerungszeit: Verzögerungszeit nach Ausgabe eines Signals überwachen.
  • Seite 99: Zeitverzögerung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Verzögerung von Pc Max-Alarmen Überwachung des min. Saugdrucks (P0) Für die Mitteilung „Pc Max Alarm“ kann eine Verzögerung eingestellt werden. Die Funktion sorgt für sofortige Abschaltung aller Verdichterstufen, Die Verdichterabschaltung durch den Regler wird fortgesetzt, lediglich falls der Saugdruck niedriger als zulässig ist.
  • Seite 100: Ölmanagement

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.3 Ölmanagement Prinzip Der Regler kann den Druck in einem Ölsammler regeln und die Evakuierung von zwei Ölabscheidern gewährleisten. Die Evakuierung erfolgt mithilfe mehrerer Impulse (z. B. 1 Sekunde aktiv, gefolgt von einer Pause von 1 Minute).
  • Seite 101 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Regelungsprinzip für das Entleeren des Ölabscheiders in den Sammler Prinzip der Druckregelung im Sammler Pressostat Öl Der Ölstand im Abscheider kann mit einem oder zwei Niveauschaltern Prinzip geregelt werden. Das Öl wird in den Ölsammler über ein getaktetes Im Falle einer mangelnden Druckdi erenz zum Füllen der MT-Verdichter...
  • Seite 102: Ver Üssiger/Gaskühler

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.4 Ver üssiger/Gaskühler 5.4.1 Leistungsregelung des Ver üssigers Die zugeschaltete Ver üssigerleistung wird anhand des aktuellen Werts Prinzip des Ver üssigerdrucks und in Abhängigkeit vom Druckanstieg bzw. Der Ver üssiger in einem transkritischen CO -System wird auch Gaskühler genannt.
  • Seite 103 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Variabler Sollwert (empfohlen) Adaptiver Mindestsollwert Diese Funktion ermöglicht eine Schwankung des Der Mindestsollwert wird adaptiv geregelt. Ver üssigungsdrucksollwerts innerhalb eines festgelegten Bereichs. Der Sammler wird geregelt, indem Gas durch das Bypass-Vrec-Ventil Der Sollwert ändert sich mit der Außentemperatur und der geführt wird.
  • Seite 104: Leistungsverteilung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.4.3 Leistungsverteilung Stufenschaltung Der Regler schaltet Lüfter ab, wenn der Leistungsbedarf unter die eingestellte Mindestdrehzahl absinkt. Zu- und Abschaltung erfolgen sequenziell. Die zuletzt zugeschaltete Stufe wird zuerst abgeschaltet. Ein/Aus Drehzahlregelung Bei Anwendung eines analogen Ausgangs lassen sich die Lüfter zwangssteuern, z.
  • Seite 105: Ver Üssigerschaltungen

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A EC-Motor Leistungsbegrenzung bei Nachtbetrieb Das Spannungssignal zum EC-Motor wird durch die folgenden Diese Funktion dient zur Minimierung des Lüfterlärms. Sie wird Einstellungen de niert: hauptsächlich gemeinsam mit der Drehzahlregelung angewandt, EC, Min. (in der Regel 20 %, was bei einem 0-bis-10-Volt-Signal ist aber auch bei der Stufenschaltung aktiv.
  • Seite 106: Transkritisches Co -System Und Wärmerückgewinnung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.7 Transkritisches CO -System und Wärmerückgewinnung Allgemeines Bei CO -Systemen kann aufgrund des höheren Drucks und der höheren Die beiden Wärmerückgewinnungskreisläufe können unabhängig voneinander betrachtet werden – auch in Bezug auf das Kühlsystem. Temperatur Wärme für Warmwasser und Heizung zurückgewonnen werden.
  • Seite 107: Wärmerückgewinnung - Brauchwarmwasser-Kreislauf

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.7.1 Wärmerückgewinnung – Brauchwarmwasser- Kreislauf Anwendung Diese Regelung ermöglicht, Heißgas für die Erwärmung eines Sollwert Sammlerbehälters zu liefern. Band Leitungswasser Pumpe Die Pumpe wird über Ein/Aus geregelt und wird angeschlossen, wenn Stw8 unterhalb des Sollwerts plus der Hälfte der Di erenz liegt.
  • Seite 108: Wärmerückgewinnung - Kreislauf Für Wärmerückgewinnung Zum Heizen

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.7.2 Wärmerückgewinnung – Kreislauf für Wärmerückgewinnung zum Heizen 1. Basisregelung (ohne HD-Verschiebg) Wärmerückgewinnung Anwendung Die Regelung kann anhand folgender drei Prinzipien erfolgen, wenn der Kreislauf Wärme anfordert: 1. Basisregelung (ohne HD-Verschiebg) Pumpe 2. Verschiebung des Ver üssigungsdrucks (HD-Verschiebg) 3.
  • Seite 109 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 2. Wärmerückgewinnungsmodus: Erhöhung von Ver üssigungsdruck und Temperatur HD-Verschiebg und Temperatursollwert Wenn der ausgewählte Regelfühler unter dem Sollwert liegt und die Wärmerückgewinnung läuft, können der Gaskühler-Drucksollwert, Pgc ref, Wärmerückgewinnung „Shr8“ und der Gaskühler-Ausgangstemperatursollwert, Sgc ref, erhöht werden.
  • Seite 110 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 3. Wärmerückgewinnungsmodus: Max. Wärmerückgewinnung Wärmerückgewinnung 100% normale offset Verschiebg Pumpe normale offset Verschiebg Pumpe Pump Grs c. Gas c. Bypass bypass 70% 80% 95% HR request Anforderung WRG Stopp Grenze 70 % Sollw.Verschiebg.max. 10 % WRG Start Grenze 80 % V3gc Bypass Stopp Grenze 25 % Sollw.Verschiebg.min.
  • Seite 111 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Bedingungen für den Start der Wärmerückgewinnung Bedingungen für den Stopp der Wärmerückgewinnung Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die Sobald eine der folgenden Bedingungen eintritt, wird die Wärmerückgewinnungsfunktion gestartet werden kann: Wärmerückgewinnung gestoppt: 1.
  • Seite 112: Wärmerückgewinnung - Kreislauf Für Danfoss Wärmerückgewinnungseinheit

    Druck und Temperatur ansteigen sollen. Das Signal muss ein für den Kreis „Wärmerückgewinnung“ zu kon gurieren. 0–10 V-Signal vom HRU-Regler sein. AK-PC 782A übernimmt keine Regelung der Wasserpumpe. Diese Komponente ist in dem dafür vorgesehenen HRU-Regler integriert. Der Verbund reagiert auf die HRU-Anforderung, was sich entsprechend auf das Bypassventil zur Wärmerückgewinnung (V3hr), die Druck- und...
  • Seite 113 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Relaisausgang (zusätzlicher Ausgang zur Wärmeanforderung) Es kann ein Relais reserviert werden, das sich einschaltet, wenn das empfangene Signal länger als 10 Minuten 9,5 V übersteigt. Das Relais wird abgeschaltet, wenn das Signal unter 9,3 V fällt. Das Relais wird in folgender Funktion de niert: „Zusätzliche Wärmeleistung“.
  • Seite 114: Kreisläufe Zur Regelung Des Co -Gasdrucks

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.7.4 Kreisläufe zur Regelung des CO -Gasdrucks Anwendung Übersicht Der Regler steuert den Druck im Gaskühler (Ver üssiger), so dass das System den optimalen COP erreicht. REFERENZ Der Regler optimiert immer in Richtung eines subkritischen Zustands.
  • Seite 115 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Sollwert „Pgc“ Zusätzliche Kälteleistung („zusätzlicher Verdichter“) Der Pgc-Sollwert wird normalerweise auf der Grundlage der maximalen Diese Funktion verbessert die Kälteleistung der Anlage, indem der COP-Kurve und des Ver üssigersollwerts („Sgc ref“) berechnet. Sollwertdruck im Gaskühler (Pgc ref ) erhöht wird. Die Funktion startet, wenn die Verdichterleistung 5 Minuten lang bei 100 % lag.
  • Seite 116: Ejektorregelung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.7.5 Ejektorregelung Prinzip Die Ejektorwirkung wird erzielt, wenn die Flüssigkeit aus dem Gaskühler Druckerhöhung auf Hochdruck durch ein Strahlrohr gedrückt wird. Anschließend wird das Gas/die Flüssigkeit aus dem MT-Teil in eine Mischkammer geleitet. Das Gemisch gelangt in den Sammler.
  • Seite 117 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Die Regelung von HD- und ND-Ejektorsystemen ist dargestellt mit parallel Flüssigkeitsanstieg zu den Ejektoren montiertem Vhp-Ventil. Wenn die Ejektorleistung ausreicht, um den gesamten Gaskühler-Massenstrom zu bewältigen (bis zu vier Ejektorblöcke können parallel montiert werden), ist kein Vhp-Ventil erforderlich.
  • Seite 118: Einstellung

    Die Funktion wird aktiviert, wenn die Kühlstellenregler den Betrieb mit „MC Ad. Liq. Ctrl“ zulassen. Wenn die Funktion aktiviert wurde, muss der AK-PC 782A ein Niveausignal vom Flüssigkeitsabscheider erhalten. Die Ejektorregelung folgt dann diesem Signal und unterbricht „MC Ad. Liq. Ctrl“, sobald das Niveau im Flüssigkeitsabscheider zu hoch wird.
  • Seite 119 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Empfohlene Anschlüsse 4 Stufen Ejektor kg/h 1000 1000 1000 Spule = 6 W 6 Stufen, 3875 kg/h Spule = 6 W Wenn Ejektoren derselben Größe zugeschaltet werden müssen, dann startet der Ejektor mit der kürzesten Betriebszeit zuerst.
  • Seite 120: Sammlerdruckregelung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.7.6 Sammlerdruckregelung Der Sammlerdruck kann auf einen gewünschten Sollwert eingeregelt werden. Dazu koordiniert die Sammlerdruckregelung die Maßnahmen folgender Stellantriebe, sofern kon guriert: • Sammlerventil Vrec • PV-Verdichtergruppe (optional) • Heißgas-Mitteldruckanhebung (optional) • Zusätzliches Ventil Vrec (optional), gleichzeitig oder in Sequenz mit dem vorherigen angesteuert.
  • Seite 121: Sicherheitsmaßnahmen

    Die Vermeidung eines hohen Sammlerdrucks ist wichtig für die Sicherheit • Die Heißgas-Mitteldruckanhebung ist geschlossen. des Systems, doch wird durch drastische Maßnahmen die Funktionalität anderer Teilsysteme beeinträchtigt. Daher bietet das AK-PC 782A Unter normalen Betriebsbedingungen speichert der Regler die verschiedene Optionen: durchschnittliche Stellantriebsposition für Vrec (letzte 24 h) und IT (letzte...
  • Seite 122: Maßnahmen Bei Niedrigem Sammlerdruck

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A üfterdrehzahl erhöhen und Vhp und Ejektor verringern 5.7.8 Maßnahmen bei niedrigem Sammlerdruck (optional) Die Vermeidung eines niedrigen Sammlerdrucks ist wichtig, Diese Gaskühler-Maßnahmen hängen von der Benutzereinstellung „Vhp schließ bei max Prec“ ab und davon, ob Ejektoren montiert um die Kühlung aufrechtzuerhalten.
  • Seite 123: Parallelverdichtung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Min PsNK, ref on low Prec Das Sollwert-Management hält eine Di erenz von mindestens 3 bar zwischen den Sollwerten von NK und Sammler aufrecht. Prec-Sollwert Es ist möglich, dass der Regler den Prec-Wert nicht auf seinem Einstellwert halten kann.
  • Seite 124: Verzögerung Der Pv-Antwort

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Hochfahren der Sammlerlast Der Parameter „PV Start Verzög.Filter“ (PV-Startverzögerungs lter) ist Nach dem Start des Reglers regelt das Vrec-Ventil den Sammlerdruck (1). die Zeitkonstante für die Filterung von Vrec, die die Zeit verzögert, in der Vrec regelt Prec so lange, bis der ge lterte Ö...
  • Seite 125 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Um die Funktion zu aktivieren, wählt der Benutzer bei PV Smart start Freigabe „Ja“. (Wenn dieser Parameter auf „Nein“ eingestellt ist, erfolgt der Wechsel von Vrec zu PV beim festen Wert von PV Start Vrec ÖG.) Das Modell basiert auf den Informationen zu Vrec-Ventiltyp in der E/A-Kon guration.
  • Seite 126: Werte In Der Übersichtsanzeige

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Werte in der Übersichtsanzeige „Status Regelung“ beschreibt, worauf die Regelung reagiert: Min Sgc SW: Niedriger Sgc-Sollwert Min Sgc: Niedrige Sgc-Temperatur Min Shp: Niedrige Shp-Temperatur NK in –zone: NK in Minuszone Regelungsinformationen Min Vrec D- uss: Zu geringer Durch uss an Vrec Regelungsfühler und...
  • Seite 127: Sollwert-Management

    Dementsprechend hat die Anzahl der Einstellwerte zugenommen, die schwieriger zu handhaben sind, insbesondere wenn die Einstellwerte vom Regler permanent optimiert werden. Aus diesem Grund verfügt das AK-PC 782A über ein Sollwert-Management. Es stehen drei Modi zur Verfügung, die die folgenden verschiedenen Funktionen ermöglichen: Manueller Modus •...
  • Seite 128 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Unterstütztes Sollwert-Management Im freigegebenen Modus sorgt das Sollwert-Management dafür, dass sich die Sollwerte an variable Sollwerte anpassen, um zu erreichen, dass sie Benutzer-Einstellwert Vom Benutzer eingestellt in der richtigen Reihenfolge und mit minimalen Abständen zueinander bleiben.
  • Seite 129 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Freigegebene Sollwerte für NK- und TK-Verbund Der benutzerde nierte Einstellwert für die PsNK- und die PsTK-Sollwerte kann durch die Optimierung des Saugdruckesdrucks oder durch die externe Verschiebung verändert werden. Die Ergebnisse werden dann dem Sollwert-Management übermittelt, um die tatsächlich verwendeten Ps, max (max.
  • Seite 130 Einstellwerte automatisch. Sie brauchen nicht mehr vom Benutzer eingegeben zu werden. Der automatische Modus ist nur in Verbindung mit dem freigegebenen Modus verfügbar. Nachdem das AK-PC 782A die automatischen Einstellwerte eingegeben hat, unterliegen sie allen Regeln, die im freigegebenen Modus gelten.
  • Seite 131: Generelle Überwachungsfunktionen

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.9 Generelle Überwachungsfunktionen Allgemeine Alarmeingänge (10 Stück) Allgemeine Spannungseingänge mit angeschlossenem Relais (5 Stück) Ein Eingang kann zur Überwachung eines externen Signals benutzt werden. Für die Überwachung verschiedener Spannungsmessungen der Anlage sind fünf allgemeine Spannungseingänge vorhanden. Als Beispiele können die Überwachung eines Lecksensors und die Feuchtigkeitsmessung...
  • Seite 132: Vorbereitete Beispiele

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Start / Stopp Ein/Aus Alarmtiefbegrenzung Min. PI Alarm Obergrenze Max. PI Alarmverzögerung Alarme Alarme Gewinn (Kp) Max. Fehler Alarm ein/aus Reglereingang: P / PI Min./Max. Ausgangstyp PI out Referenz (Anzeige) Referenz Filter Filterzeit Input Mode:...
  • Seite 133: Verschiedenes

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.10 Verschiedenes Spannungsversorgung Uhrfunktion Wenn die Spannungsversorgung von AK-PC 782A oder die Der Regler hat eine Uhrfunktion. Stufenmotorventile ausfallen, kann das System nicht regeln. Um ein Die Uhrfunktion wird nur für den Wechsel zwischen Tag/Nacht verwendet.
  • Seite 134: Alarmübertragung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Quittieren einer Alarmmeldung In-Betrieb-Relais Die Funktion reserviert ein Relais, das bei normaler Regelung aktiviert ist. Wenn der Regler an ein Netzwerk mit System-Manager als Das Relais wird freigegeben, wenn: Alarmempfänger angeschlossen ist, werden eingehende Alarmmeldungen •...
  • Seite 135 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Berechtigung / Zugangscodes Der Regler kann über Systemsoftware des Typs AKM und die Servicetool- Software AK-ST 500 bedient werden. Beide Bedienmöglichkeiten erlauben den Zugri auf mehrere Ebenen, je nach Benutzerberechtigung. Systemsoftware des Typs AKM: Die einzelnen Benutzer werden über ihre Initialen sowie Schlüsselwörter...
  • Seite 136: Anzeige Des Saugdrucks Und Ver Üssigungsdrucks

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Anzeige des Saugdrucks und Ver üssigungsdrucks Saugdruck-Sollwert LT-Kreis Einstellung des erforderlichen Saugdruck-Referenzwerts in °C Heißes Wasser. Referenzwert für Stw8-Temperatur Heißes Wasser. Einstellung der Regelungsart für heißes Wasser: Automatisch / AUS Überhitzung in der Saugleitung MT-Kreis Sc3 Außentemperatur in °C...
  • Seite 137: Ventileinstellung

    Der Wert des Phasenstroms wird in RMS angegeben. Beachten Sie, Schrittmotorventile dass einige Ventilhersteller im Datenblatt Spitzenströme verwenden Bei der Auswahl eines Ventils für einen Danfoss-Schrittmotor sind alle (multiplizieren Sie den Spitzenstrom mit dem Faktor 0,71, um ihn in den Einstellungen werkseitig vorgegeben. Hier muss nur der Ventiltyp RMS-Wert umzurechnen).
  • Seite 138: Kpi- Und Cop-Berechnung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.11 KPI- und COP-Berechnung Vorbedingungen Prinzip Der Regler kann die primären KPI-Parameter (Key Performance Indicator) • Regelung von Verbund und Gaskühler. berechnen und eine Schätzung der E zienz des Verbundes liefern • Die Wärmerückgewinnung wird bei der Berechnung nicht (z.
  • Seite 139: Kühlleistung

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A KPI der TK-Verbund Der COP-Wert gibt Auskunft darüber, wie e zient der TK-Verbund für den einstu gen Zyklus arbeitet, wie in der Abbildung unten dargestellt. Die „Kühlleistung“ ist die Kühlwirkung des TK-Verbundes (PsTK). Die „Wärmeabgabe“ entspricht der Wärme, die der TK-Verbund zur NK-Last beiträgt, indem sie das Heißgas von den TK-Verdichtern in...
  • Seite 140: Anhang A - Verdichterkombinationen Und Schaltprinzip

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.12 Anhang A – Verdichterkombinationen und Schaltprinzip Verdichteranwendung 2 – 1 × Entlastung + Einstufen-Verdichter In diesem Abschnitt werden Verdichterkombinationen und zugehörige Schaltprinzipien näher beschrieben. Der Regler kann eine Kombination aus einem leistungsgeregelten und mehreren Einstufen-Verdichtern steuern. Der Vorteil Verdichteranwendung 1 –...
  • Seite 141 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Verdichteranwendung 3 – 2 × Entlastung + Einstufen-Verdichter Voraussetzungen für die Nutzung dieser Verdichteranwendung: Der Regler kann eine Kombination aus leistungsgeregelten und mehreren • Alle Verdichter müssen dieselbe Größe haben Einstufen-Verdichtern steuern. Der Vorteil dieser Kombination besteht •...
  • Seite 142 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Beispiel: Abfallende Leistung: • Der kleine einstu ge Verdichter wird abgeschaltet, wenn der drehzahlgeregelte Verdichter die Mindestdrehzahl (30 Hz) erreicht hat Kap. % • Wenn der drehzahlgeregelte Verdichter wieder die Mindestdrehzahl (30 Hz) erreicht hat, wird der kleinste einstu ge Verdichter (C2) 90 Hz ab- und der große einstu ge Verdichter (C3) zugeschaltet.
  • Seite 143 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Steigende Leistung: Zyklusbetrieb – Beispiel Der drehzahlgeregelte Verdichter startet, wenn die geforderte Leistung Der drehzahlgeregelte Verdichter wird stets als erster gestartet der Startdrehzahl entspricht. und als letzter gestoppt. Die Hauptstufe des leistungsgeregelten Verdichters (C2) wird zugeschaltet, Die leistungsgeregelten Verdichter werden nach dem Prinzip wenn der drehzahlgeregelte Verdichter bei voller Drehzahl (90 Hz) läuft.
  • Seite 144 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Voraussetzungen für die Nutzung dieser Verdichteranwendung: Best-Fit – Beispiele In diesem Fall haben entweder die beiden drehzahlgeregelten Verdichter • Zwei drehzahlgeregelte Verdichter, die eine andere Größe als die nachfolgenden einstu gen Verdichter aufweisen können.
  • Seite 145 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A Beispiel 2: Abfallende Leistung: In diesem Beispiel weisen sowohl die drehzahlgeregelten Verdichter als • Der kleine einstu ge Verdichter (C3) wird abgeschaltet, wenn auch die nachfolgenden einstu gen Verdichter unterschiedliche Größen auf. die drehzahlgeregelten Verdichter die Mindestdrehzahl (30 Hz) erreicht haben.
  • Seite 146: Anhang B - Alarmtexte

    Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A 5.13 Anhang B – Alarmtexte Einstellung Priorität Alarmtext Englisch Beschreibung (werk- seitig) Sauggruppe Low suction pressure P0 Niedrig Low pressure P0 Unterster Sicherheitsgrenzwert für Saugdruck P0 wurde überschritten High suction pressure P0 Hoch High pressure P0 Höchster Alarmgrenzwert für P0 wurde überschritten...
  • Seite 147 Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A PcA sensor error Druckmessumformersignal von Pc defekt Pc/S7 Sensor error Hoch S7A sensor error Temperatursignal für S7 Medientemperaturfühler ist defekt Fan Alarm 1 Lüfter Nr. X wurde über Sicherheitseingang als defekt gemeldet Fan/VSD safety...
  • Seite 148 Installation immer noch Probleme verursachen. Elektronische Regelungen sind kein Ersatz für gute, vorschriftsgemäße technische Praxis. Danfoss übernimmt keine Haftung für Produkte oder Anlagenkomponenten, die durch die oben genannten Ursachen beschädigt werden. Es obliegt dem Installateur, die Installation sorgfältig zu prüfen und die erforderlichen Schutzvorrichtungen vorzusehen.

Inhaltsverzeichnis