Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A
5.7.2 Wärmerückgewinnung – Kreislauf
für Wärmerückgewinnung zum Heizen
Anwendung
Die Regelung kann anhand folgender drei Prinzipien erfolgen,
wenn der Kreislauf Wärme anfordert:
1. Basisregelung (ohne HD-Verschiebg)
2. Verschiebung des Ver üssigungsdrucks (HD-Verschiebg)
3. Verschiebung und Regelung des Gaskühlers und der Pumpe (max. hr)
Generell gilt für alle drei Prinzipien:
Ventil – V3hr
Wenn der Kreislauf erwärmt werden soll, schaltet das Gasventil
um und leitet das Gas durch den Wärmeübertrager.
Wenn die Temperatur den Sollwert um mehr als die Hälfte des Bereichs
überschreitet, wird das Gas außen um den Wärmeübertrager herum
geleitet und die Pumpe wird nach 180 Sekunden abgeschaltet.
Pumpe – Pumpe WRG
Empfohlen wird die Verwendung einer Pumpe mit Drehzahlregelung,
damit die Regelung ießend erfolgt und keine großen Schwankungen im
Ver üssigungsdruck entstehen. Um zu verhindern, dass die Pumpe nach
längerer Inaktivität verstopft, aktivieren Sie die Funktion „Pumpentest"
(standardmäßig deaktiviert). Der Regler lässt die Pumpe nach 24 Stunden
Inaktivität 30 Sekunden lang mit minimaler Drehzahl laufen.
Durch ussschalter – FShr
Aus Sicherheitsgründen sollte für einen möglichen Ausfall der Pumpe
ein Durch ussschalter installiert werden. Der Regler trennt dann den
gesamten Rückgewinnungskreislauf.
Fühler – Shr2, Shr3, Shr4 und Shr8 (Stw2/Sd)
Alle Fühler müssen aus Sicherheitsgründen installiert werden:
Shr2: Dem Regler muss die Temperatur des Gases bekannt sein,
das zur Ver üssigung geschickt wird.
Shr3: Kälteeingang Wärmeübertrager. Zur Temperaturregelung verwendet.
Shr4: Wärmeausgang Wärmeübertrager. Zur Temperaturregelung
verwendet.
Shr8: Sammlertemperatur in Relation zum Sollwert.
Stw2 oder Sd: Der Regelung muss die Temperatur des Gases bekannt sein,
das in den Wärmeübertrager geleitet wird.
108 | BC245386497365de-001001
1. Basisregelung (ohne HD-Verschiebg)
Wärmerückgewinnung
Pumpe
WRG
Sollwert
Die Regelung erfolgt mit einer Sammlertemperatur von z. B. 40 °C. Der
Wert ist einstellbar. Im Sammler ist ein Temperaturfühler Shr8 installiert.
Die Temperatur wird innerhalb eines bestimmten Bereichs um den
ausgewählten Wert herum beibehalten.
Sollwert
Band
Wenn die Temperatur den Sollwert um mehr als die Hälfte des Bereichs
überschreitet, wird das Gas außen um den Wärmeübertrager herum
geleitet.
Der Sollwert kann mithilfe eines externen 0–10-V-Signals verändert
werden. Bei 0 V ndet keine Veränderung statt. 10 V führt zu einer
Veränderung des Sollwerts.
Regelung
Folgende Teile können als Regelfühler verwendet werden:
• Shr8
• Shr4
• Delta T über den Wärmeübertrager (Shr4–Shr3) von z. B. 4 K, aber
weiterhin mit Shr8 als Sollwert.
Die Pumpe kann sowohl ein-/ausgeschaltet als auch variabel geregelt
werden, wenn Shr8 als Regelfühler verwendet wird. Für eine Shr4- oder
DeltaT-Regelung muss die Pumpe jedoch über eine Drehzahlregelung
verfügen. Im regelbaren Betrieb hält die Pumpe an, wenn die
Leistungsanforderung die ausgewählte Mindestdrehzahlkapazität
der Pumpe unterschreitet.
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.12