Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 782A Benutzerhandbuch Seite 147

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 782A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A
Pc/S7 Sensor error
Fan/VSD safety
Verschiedene Alarme
Standby mode
Thermostat X – Low temp.
alarm
Thermostat X – High temp.
alarm
Pressostat X – Low pressure
alarm
Pressostat X – alarm limit
high pressure
Voltage input X – Low
alarm
Voltage input X – High
alarm
User def. alarm text
No ow
Boiling alarm
Receiver alarm
External power loss
Steppervalve
Systemalarme
Bei Systemalarmen kann die Alarmpriorität nicht geändert werden.
Control mode
Control mode
Manuelle Regelung
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.12
PcA sensor error
Hoch
S7A sensor error
Fan Alarm 1
Mittel
Fan VSD alarm
Mittel
Control stopped,
MainSwitch=OFF
Niedrig
Thermostat X – Low alarm
Niedrig
Thermostat X – High alarm
Niedrig
Pressostat X – Low alarm
Niedrig
Pressostat X – High alarm
Niedrig
Analogue input X – Low
alarm
Niedrig
Analogue input X – High
alarm
Niedrig
Custom alarm X – de ne text
Hoch
Flow switch alarm
Hoch
Boiling alarm
Hoch
Prec...
Hoch
External power loss
Hoch
Stepper – Vhp, Vrec, PI, Vliq.
Open coil, Shorted output,
Error, Power failure
Niedrig
Manual comp. cap. Control A
Niedrig
Manual cond. cap. Control A
Mittel
Time has not been set
Mittel
System Critical exception
Mittel
System alarm exception
Mittel
Alarm destination disabled
Mittel
Alarm route failure
Hoch
Alarm router full
Mittel
Device is restarting
Mittel
Common IO Alarm
Niedrig
MAN CONTROL
Niedrig
Man set ....
Niedrig
Man control .....
Druckmessumformersignal von Pc defekt
Temperatursignal für S7 Medientemperaturfühler ist defekt
Lüfter Nr. X wurde über Sicherheitseingang als defekt gemeldet
Variable Drehzahlregelung für Ver üssigerlüfter wurde
an Sicherheit abgeschaltet
Die Regelung wurde über die Einstellung „Hauptschalter"
= AUS oder über den externen Hauptschalter gestoppt
Die Temperatur für Thermostat Nr. X liegt schon länger als die eingestellte
Verzögerungszeit unter dem untersten Alarmgrenzwert
Die Temperatur für Thermostat Nr. X liegt schon länger als die eingestellte
Verzögerungszeit über dem höchsten Alarmgrenzwert
Der Druck für Druckschalter Nr. X liegt schon länger als die eingestellte
Verzögerungszeit unter dem untersten Alarmgrenzwert
Der Druck für Druckschalter Nr. X liegt schon länger als die eingestellte
Verzögerungszeit über dem höchsten Alarmgrenzwert
Das Spannungssignal liegt schon länger als die eingestellte Verzögerung-
szeit unter dem untersten Alarmgrenzwert
Das Spannungssignal liegt schon länger als die eingestellte Verzögerung-
szeit über dem höchsten Alarmgrenzwert
Alarm an allgemeinem Alarmeingang DI X
Es ndet kein Durch uss im Heizkreislauf statt. Pumpe überprüfen
Die Temperatur im Heizkreislauf ist zu hoch
Alarm vom Sammler
Versorgung ist unterbrochen. Es wird Alarm gegeben.
Alle anderen Alarme stoppen.
Die Versorgung des entsprechenden Ventils überprüfen.
Bei Fehler oder Stromausfall: Versorgungsspannung am
Schrittmotor überprüfen.
Die Verdichterleistungsregelung läuft im manuellen Betrieb
Ver üssigerleistungsregelung läuft im manuellen Betrieb
Die Zeit wurde nicht eingestellt
Irreparabler kritischer Systemfehler – Regler austauschen
Ein geringfügiger Systemfehler ist aufgetreten – Regler ausschalten
Wenn dieser Alarm aktiviert wird, wurde die Alarmübertragung
zum Alarmempfänger deaktiviert. Prüfen und abwarten.
Wenn dieser Alarm gelöscht wird, wurde die Alarmübertragung
zum Alarmempfänger wieder aktiviert.
Alarme können nicht an den Alarmempfänger übertragen werden
– Kommunikation überprüfen
Überlauf des internen Alarmpu ers – dies kann auftreten, wenn der Regler
die Alarme nicht an den Alarmempfänger senden kann. Kommunikation
zwischen Regler und Systemeinheit überprüfen.
Der Regler wird nach Flashaktualisierung der Software neu gestartet
Kommunikationsstörung zwischen Reglermodul und Erweiterungsmodulen
– die Störung muss so bald wie möglich behoben werden
Die betre ende Funktion wurde über die Servicetool-Software des AK-ST
500 in den manuellen Regelmodus versetzt
Der betre ende Ausgang wurde über die Servicetool-Software des AK-ST
500 in den manuellen Regelmodus versetzt
Der betre ende Ausgang wurde über die Servicetool-Software des AK-ST
500 in den manuellen Regelmodus versetzt
BC245386497365de-001001 | 147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis