Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A
2. Wärmerückgewinnungsmodus:
HD-Verschiebg und Temperatursollwert
Wärmerückgewinnung „Shr8"
Pumpe
WRG
Sollwert
Die Regelung erfolgt mit einer Wärmeübertrager- oder
Sammlertemperatur von z. B. 40 °C. Der Wert ist einstellbar. Im Sammler ist
ein Temperaturfühler Shr8 installiert. Die Temperatur wird innerhalb eines
bestimmten Bereichs um den ausgewählten Wert herum beibehalten.
Sollwert
Band
Wenn die Temperatur den Sollwert um mehr als die Hälfte des Bereichs
überschreitet, wird das Gas außen um den Wärmeübertrager herum
geleitet.
Der Sollwert kann mithilfe eines externen 0–10-V-Signals verändert
werden. Bei 0 V ndet keine Veränderung statt. 10 V führt zu einer
Veränderung des Sollwerts.
Regelung
Die Regelung erfolgt durch Ö nen des V3tw-Ventils und Einschalten der
Pumpenregelung, wenn der gewählte Regelfühler unter dem Sollwert
minus der Hälfte des Bereichs liegt.
Folgende Teile können als Regelfühler verwendet werden:
• Shr8
• Shr4
• Delta T über den Wärmeübertrager (Shr4–Shr3) von z. B. 4 K, aber
weiterhin mit Shr8 als Thermostatfühler.
Die Pumpe kann ein- und ausgeschaltet oder variabel geregelt
werden. Für eine Shr4- oder DeltaT-Regelung muss die Pumpe
über eine Drehzahlregelung verfügen. Im regelbaren Betrieb hält
die Pumpe an, wenn die Leistungsanforderung die ausgewählte
Mindestdrehzahlkapazität der Pumpe unterschreitet.
Das Ventil V3gc ist in dieser Regelung nicht enthalten. Das gesamte Gas
ießt durch den Gaskühler.
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.12
Erhöhung von Ver üssigungsdruck und Temperatur
Wenn der ausgewählte Regelfühler unter dem Sollwert liegt und die
Wärmerückgewinnung läuft, können der Gaskühler-Drucksollwert, Pgc ref,
und der Gaskühler-Ausgangstemperatursollwert, Sgc ref, erhöht werden.
Der Druck wird mit dem Druckmessumformer Pgc gemessen und durch
das Ventil Vhp geregelt.
Wie schnell der Druck und die Temperatur ansteigen, wird durch eine
Einstellung und ein analoges Spannungssignal festgelegt. Das Signal muss
ein 0–10-V-Signal oder ein 0–5-V-Signal sein.
Max.
Sgc
S
normal
gc
Normalregelung
control
Max.
Min.
2/3
1/3
0
10 V
(5V)
Bei Aktivierung der Wärmerückgewinnung (mit einem digitalen Signal)
wird der Gaskühler-Drucksollwert auf „Pgc HR min" erhöht.
Bei 2/3 des Signals (6,6 V) steigt der Drucksollwert auf die Einstellung „Pgc
WRG max".
Unter 2/3 des Signals folgt „Sgc ref" der optimalen Kurve. Von 2/3 auf 3/3
des Signals steigt der Sgc-Temperatursollwert (Sgc ref ) auf „Sgc max".
Es können bis zu 5 Signale von externen Regelungen empfangen werden.
Durch all diese Signale kann der Druck steigen. Der Regler verwendet das
Signal, das die größte Verschiebung erfordert. Das angewendete Signal
wird über einen bestimmten Zeitraum ge ltert. Die Länge des Zeitraums
kann eingestellt werden.
Relaisausgang
Ein Relais kann reserviert werden, das zugeschaltet wird, wenn das
empfangene Signal mehr als 10 Minuten lang 9,5 V (4,75 V) überschreitet.
Das Relais wird de niert in der Funktion: „Zusätzliche Wärmeleistung".
Wichtig: der Trennverstärker
Wenn Signale aus verschiedenen Regelungen empfangen werden, z. B. aus
der Wärmerückgewinnung für einen der Eingänge, muss ein galvanisch
getrenntes Modul eingefügt werden.
Sgc-Sollwert
1/3
S
ref
gc
U
BC245386497365de-001001 | 109