Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wärmerückgewinnung - Brauchwarmwasser-Kreislauf; Anwendung - Danfoss AK-PC 782A Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 782A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A
5.7.1 Wärmerückgewinnung – Brauchwarmwasser-
Kreislauf

Anwendung

Diese Regelung ermöglicht, Heißgas für die Erwärmung eines
Sammlerbehälters zu liefern.
Pumpe
tw
Sollwert
Die Regelung erfolgt für eine Leitungswassertemperatur von
üblicherweise 55 °C. Der Wert ist einstellbar. Ein Temperaturfühler Stw8 ist
im Warmwassersammler angebracht. Die Temperatur wird in einem
Bereich um den eingestellten Wert herum gehalten.
Wenn Stw8 oder Stw4 als Regelfühler ausgewählt wurde, kann der
Referenzwert auf Grundlage eines externen 0–10-V-Signals verändert
werden. Bei 0 V ndet keine Veränderung statt. 10 V führt zu einer
Veränderung des Sollwerts.
Sollwert
Band
Ventil – V3tw
Wenn eine Erwärmung des Leitungswassers erforderlich ist, wechselt
das Gasventil und leitet das Gas durch den Wärmetauscher.
Wenn die Temperatur den Sollwert um mehr als die Hälfte des Bereichs
überschreitet, wird das Gas außen um den Wärmetauscher herum geleitet.
Regelung
Die Regelung erfolgt durch Ö nen des V3tw-Ventils und Einschalten der
Pumpenregelung, wenn der gewählte Regelungsfühler unter dem Sollwert
minus der Hälfte des Bereichs liegt.
Die Regelung kann anhand eines der folgenden Prinzipien
durchgeführt werden:
• Nur Stw8. Die Temperatur wird mithilfe eines Ein-/Aus-Thermostats
geregelt. Die Pumpe kann ein- und ausgeschaltet oder variabel
geregelt werden.
• Nur Stw4. Die Temperatur wird mithilfe eines Ein-/Aus-Thermostats
geregelt. Die Pumpe muss variabel geregelt werden.
• Stw4 – Stw3. Hier wird „Delta T" über den Wärmetauscher zur Regelung
verwendet. Die Pumpe muss hierbei mit einer variablen Drehzahl
geregelt werden. Wenn die Stw8-Temperatur erreicht wurde, wird
das Gas außen um den Wärmetauscher herum geleitet. (Mit einem
Delta-T-Regler kann der Referenzwert durch ein externes Signal
nicht verändert werden.)
• Stw8 und Stw8a. Hier erfolgt die Regelung mithilfe von zwei
Temperaturfühlern im Sammler. Stw8 be ndet sich oben und
Stw8a weiter unten.
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.12
Leitungswasser
Sollwert
Band
Die Pumpe wird über Ein/Aus geregelt und wird angeschlossen,
wenn Stw8 unterhalb des Sollwerts plus der Hälfte der Di erenz liegt.
Sie wird getrennt, wenn Stw8a oberhalb des Sollwerts plus der Hälfte
der Di erenz liegt.
Die Pumpe – Pumpe tw
Es emp ehlt sich, eine Pumpe mit Drehzahlregelung zu verwenden,
damit die Regelung ießend erfolgt und keine großen Schwankungen
des Ver üssigungsdrucks angezeigt werden. Um zu verhindern,
dass die Pumpe nach längerer Inaktivität verstopft, aktivieren Sie
die Funktion „Pumpentest" (standardmäßig deaktiviert). Der Regler
lässt die Pumpe nach 24 Stunden Inaktivität 30 Sekunden lang mit
minimaler Drehzahl laufen.
Durch ussschalter – FStw
Aus Sicherheitsgründen sollte für einen möglichen Ausfall der Pumpe
ein Durch ussschalter installiert werden. Der Regler trennt dann den
gesamten Rückgewinnungskreislauf.
Fühler – Stw2, Stw3, Stw4 und Stw8
Alle Fühler müssen aus Sicherheitsgründen installiert werden:
Stw2: Dem Regler muss die Temperatur des Gases bekannt sein,
das zur Ver üssigung geschickt wird.
Stw3: Kältezugang Wärmetauscher. Zur Temperaturregelung verwendet.
Stw4: Warmauslass Wärmetauscher. Zur Temperaturregelung verwendet.
Stw8: Sammlertemperatur in Relation zum Sollwert.
BC245386497365de-001001 | 107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis