Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nk/Tk-Koordination; In Gemeinsame Saugleitung - Danfoss AK-PC 782A Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-PC 782A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A

5.2.7 NK/TK-Koordination

In der Kon guration als Booster oder bei aktivierter Ext. Koordination
NK/TK wird durch die Koordinierung des NK- und TK-Verbundes
sichergestellt, dass der TK-Betrieb nur dann möglich ist, wenn NK
in der Lage ist, die Last zu bewältigen. TK sendet eine Anforderung
an NK, die dazu führt, dass ein Verdichter gestartet werden soll,
jedoch der Start verzögert wird, bis NK die Freigabe erteilt.
Bei der Kon guration als Booster erfolgt die Koordinierung intern.
Bei Verwendung von einer ext. Koordination wird ein digitaler
Eingang für das Anforderungssignal und ein digitaler Ausgang
für das Freigabesignal verwendet.
5.2.8 Flüssigkeitseinspritzung in gemeinsame Saugleitung
Die Druckgastemperatur lässt sich mittels Flüssigkeitseinspritzung
in die Saugleitung kontrollieren (nicht IT Kreis).
Mit einem thermostatischen Expansionsventil in Serie mit einem
Magnetventil vorzunehmen. Das Magnetventil ist an den Regler
anzuschließen.
Die Steuerung kann auf zwei Arten ausgeführt werden:
1. Die Steuerung der Flüssigkeitseinspritzung erfolgt ausschließlich auf
Basis der Überhitzung in der Saugleitung. Hierfür werden zwei Werte
eingestellt – ein Startwert und eine Di erenz, bei der die Einspritzung
wieder stoppt.
2. Die Flüssigkeitseinspritzung wird sowohl anhand der Überhitzung
(wie oben beschrieben) als auch der Druckrohrtemperatur Sd gesteuert.
Hierfür werden vier Werte eingestellt – die beiden oben bereits
erwähnten sowie zwei auf die Sd-Funktion bezogene Werte,
ein Startwert und eine Di erenz. Die Flüssigkeitseinspritzung beginnt,
wenn beide Startwerte überschritten werden, und wird wieder
gestoppt, wenn nur eine der beiden Funktionen abgeschaltet wird.
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.12
Ss
Po
Sd
NC
Einspritzdiff. Sd
Einspritzstart Sd
Sd
Ss
Einspritzdiff. SH
Einspritzstart SH
Nach dem Eingang einer Anforderung gibt es die folgenden Optionen:
1.
NK sendet die Freigabe sofort, wenn der Verbund bereits läuft.
2.
Wenn der NK-Verbund nicht in Betrieb ist, erfolgt die Freigabe,
sobald er starten kann (Alarme, Timer) und Ps NK sich in
der Neutral- oder Minuszone be ndet.
3.
NK startet einen Verdichter, sobald Ps NK über dem von
der NK/TK-Koord. ausgewählten Sollwert liegt:
– Neutralzone: In oder über der Neutralzone.
– Eingangsbezugsauswahl: Über dem Ps NK-Sollwert.
– Pluszone: In der Pluszone.
Die Freischaltung wird abgebrochen, wenn keine Anforderung vorliegt
oder wenn NK abschaltet und nicht sofort neu gestartet werden kann
(Alarme, Timer). Wenn TK-Koord. Stopp auf NK Ps eingestellt ist, wird
die Freigabe erst abgebrochen, wenn Ps NK in die Pluszone eintritt.
Direkt mithilfe eines elektrisch betriebenen Expansionsventils des Typs AKV
Berechnung OD % für Einspritzung in Saugleitung
AKV OD % in Abhängigkeit von SH
Hierbei werden vier Werte eingestellt – ein Startwert für die Sd-Temperatur,
Mindest- und Höchstwerte für die Überhitzung und eine Periodendauer
für das AKV-Ventil.
Der tatsächlich verwendete Ö nungsgrad (OD) der Flüssigkeitseinspritzung
entspricht dem höheren der beiden Werte oben (siehe Abb. oben).
Die Breite des P-Bands der Sd-Steuerung ist fest codiert auf 20 K und kann
nicht geändert werden.
Wenn alle Verdichter gestoppt wurden, wird auch das Ventil geschlossen.
Als Sicherheitsfunktion wird das AKV-Ventil in jedem Fall geschlossen,
sobald die Überhitzung SH unter 8 K fällt, um die Verdichter davor
zu schützen, dass Flüssigkeit in die Ansaugö nungen gerät.
Das PWM-Signal des AKV-Ventils entstammt einem der vier Solid-State-
Ausgänge des Reglers.
Zeitverzögerung
Es kann eine Zeitverzögerung eingestellt werden, mit der für eine
Verzögerung der Einspritzung während des Anfahrens gesorgt wird.
AKV OD % in Abhängigkeit von Sd
BC245386497365de-001001 | 97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis