Benutzerhandbuch | Kühlstellenregler für begehbare Kühl- und Gefrierschränke, Typ AK-RC 305W-SD
6. Elektrischer Anschluss
Vor dem Durchführen der Kabelanschlüsse ist immer
die Stromversorgung zu unterbrechen.
Die Fühler und ihre Kabel dürfen NIEMALS in einem
Kabelkanal zusammen mit Leistungs-, Steuer- oder
Stromversorgungskabeln verlegt werden.
Der Stromversorgungskreis muss mit einem in der Nähe des
Geräts angebrachten Trennschalter (min. 2 A, 230 V) ausgestattet
sein. Das Zuleitungskabel muss vom Typ H05VV-F oder NYM
1x16/3 sein. Der zu verwendende Querschnitt ist je nach den
vor Ort geltenden Richtlinien unterschiedlich, er darf jedoch
niemals weniger als 1,5 mm
Die Kabel für die Ausgänge der Relais oder des Schützes müssen
einen Querschnitt von 2,5 mm
von mindestens 70 °C standhalten können. Die Kabel sollten nicht
zu stark gebogen werden.
Der Bereich für den Anschluss an 230 V~ muss stets frei
von externen Fremdkörpern sein.
7. Einbau der Messfühler
Um die höchstmögliche Leistung des erweiterten Temperaturwächters zu erzielen, müssen die Messfühler sachgerecht installiert
werden, denn sie sind für die Berechnung der Wärmeleitzahl des Verdampfers, die Beurteilung, wann eine Abtauung beginnt
und endet, und für die Diagnose der Situation am Verdampfer zuständig.
Mitgeliefertes Material
• Gekapselter Verdampfer-Messfühler, 4 mm, 1,5 m Kabel
• Messfühler für Raumtemperatur
• 1 Rohr-Befestigungsclip 10–13 mm
• 1 Rohr-Befestigungsclip 14–18 mm
• 1 Rohr-Befestigungsclip 19–21 mm
• 1 Rohr-Befestigungsclip 22–25 mm
Platzierung des Messfühlers für Raumtemperatur
Der Messfühler muss an einer Stelle platziert werden, wo er nicht direkt dem Kaltluftstrom des Verdampfers ausgesetzt ist.
Am besten im Bereich der Luftansaugung des Verdampfers.
Platzierung des Verdampfer-Messfühlers
Der Abtaufühler muss möglichst nah am Kältemitteleingang des Verdampfers (in der Nähe des Expansionsventils) im gerippten
Bereich platziert werden. Bei bestimmten Verdampfern kann sich dieser Platz vorn an dem Verdampferpaket gleich hinter
dem Ventilator befinden.
Wenn die Abtauung mittels Abtaubeendigungsfühler erfolgt, muss der Temperaturfühler möglichst im Bereich des Verdampfers,
wo das Abtauen langsamer erfolgt plaziert werden, also im zuletzt abtauenden Bereich.
Wenn beide Bedingungen nicht zu erfüllen sind, muss der bestmögliche Kompromiss gefunden werden.
Den zur Leitungsgröße Ihres Verdampfers
passenden Clip wählen.
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.02
betragen.
2
haben und Betriebstemperaturen
2
Den Messfühler mit dem Clip an der
Leitung befestigen. Darauf achten,
dass das Ende des Messfühlers direkten
Kontakt mit der Leitung hat.
• Die konkreten Anschlüsse hängen von der im Assistenten
für die Erstkonfiguration gewählten Option ab.
• Den geeigneten Schaltplan je nach gewählter Option
verwenden.
• Prüfen Sie die verfügbaren Optionen auf dem Schema,
das Ihrem Regler beiliegt.
Wichtig:
• Bevor Sie mit der Installation beginnen, müssen Sie
die geltenden örtlichen Vorschriften beachten.
• Die HILFSRELAIS sind programmierbar, ihre Funktion
ist jeweils von der Konfiguration abhängig.
• Die Funktion der Digitaleingänge hängt von
der Konfiguration ab.
• Bei den Stromstärke- und Leistungsangaben handelt
es sich um die zulässigen Höchstwerte im Betrieb.
Die Rippen an beiden Seiten des
Messfühlers zusammendrücken,
um den Halt zu verbessern und
die Kontaktfläche zu vergrößern.
BC419723137674de-000102 | 5