Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A
4.1.8 Einstellung der Regelung der Ver üssigerlüfter
1. Kon gurationsmenü aufrufen
2. „Ver üssigerlüfterregelung" wählen
3. Regelungsmodus und Sollwert
einstellen
Wählen Sie die Schalt äche
+ aus, um die nächste Seite
aufzurufen
4. Werte für die Leistungsregelung
einstellen
56 | BC245386497365de-001001
Im vorliegenden Beispiel
wird der Ver üssigerdruck
gemäß Sgc und von
Sc3 (variabler Sollwert)
gesteuert.
Diese Einstellungen sind
hier im Bild angezeigt.
Im aktuellen Beispiel werden
mehrere Lüfter verwendet,
deren Drehzahlregelung
parallel erfolgt.
Diese Einstellungen sind
hier im Bild angezeigt.
Zur Orientierung: Die
Funktion „Lüftersicherheit"
erfordert ein Ausgangssignal
von jedem Lüfter.
3 – Fühler und Sollwert
Regelfühler
Sgc: Temperatur am Ausgang des Gaskühlers.
S7: Die Temperatur des Mediums wird zur Regelung verwendet.
Sollwertmodus
Wahl des Sollwerts für den Ver üssigungsdruck:
Feste Einstellung: Wird verwendet, wenn ein fester Sollwert = „Einstellung"
gewünscht wird.
Variabel: Wird verwendet, wenn der Sollwert als Funktion von Sc3
Außentemperatursignal, Einstellwerte für „Auslegung tm K" /„Minimum
tm K" und aktueller, zugeschalteter Verdichterleistung geändert wird.
(Ein variabler Sollwert ist für CO
Sollwert
Einstellung des gewünschten Ver üssigungsdrucks in Temperatur.
Min. tm
Min. Mitteltemperaturdi erenz zwischen Sc3 Luft- und Pc
Ver üssigungstemperatur ohne Belastung.
Auslegung tm
Die Dimensionierungs-Mitteltemperaturdi erenz zwischen Sc3
Luft- und Pc Ver üssigungstemperatur bei max. Belastung
(tm-Di erenz bei max. Belastung, allgemein 2 bis 4 K).
Sgc max reference
Maximal zulässige Gaskühler-Ausgangstemperatur. Diese Funktion
begrenzt den Sollwert für Sgc.
Tc zeigen
Hier einstellen, ob Tc angezeigt werden soll.
Lüfterdrehzahl über DI zwangssteuern
Stellen Sie „Max. Drehzahl" oder „Prop%CMP" ein, um mittels eines
externen DI die Lüfterdrehzahl zwangszusteuern (bei maximaler
Drehzahl oder proportional zur Verdichterlast), V3gc zu schließen
und der Pgc-Drucksollwert basierend auf dem Sgc-Fühler zu berechnen.
Wenn DI nicht aktiviert ist, werden Lüfter und V3gc normal geregelt.
4 – Leistungsregelung
Leistungsregelungsmodus
Art der Regelung für Ver üssiger wählen:
Stufe: Die Lüfter werden stufenweise über Relaisausgänge geschaltet.
Stufe/Drehzahl: Die Lüfterleistung wird mithilfe der Kombination
aus Drehzahlregelung und Stufenschaltung geregelt.
Drehzahl: Die Lüfterleistung wird mithilfe der Drehzahlregelung
(Frequenzumrichter) geregelt.
Drehzahl 1. Stufe: Erster Lüfter wird drehzahlgeregelt, für den Rest
gilt Stufenschaltung.
Zwei Gruppen mit Drehzahlregelung: Die Leistung wird auf mehrere
Gruppen aufgeteilt.
Anzahl der Ver üssigerlüfter
Anzahl der Lüfter einstellen.
(Wenn zwei Gruppen ausgewählt sind, entspricht diese Einstellung
der Anzahl der Lüfter in Gruppe 1.)
Anzahl der Lüfter in Gruppe 2
Gruppe 2 muss mindestens so viele Lüfter wie Gruppe 1 enthalten.
Drehzahlbegrenzung für Gruppe 1
Die Drehzahl kann begrenzt werden, um die Geräuschentwicklung
zu minimieren.
Lüftersicherh.
Sicherheitsüberwachung von Lüftern. Zur Überwachung jedes Lüfters
wird ein Digitaleingang verwendet.
Lüfterdrehzahltyp
VSD (und normale AC-Motoren)
EC-Motor = DC-geregelte Lüftermotoren
VSD Startdrehzahl
Minimale Drehzahl für den Start der Drehzahlregelung
(muss höher eingestellt sein als der Wert unter „VSD Min. Drehzahl")
VSD Min. Drehzahl
Mindestdrehzahl, bei der die Drehzahlregelung abgeschaltet wird
(geringe Belastung).
VSD Sicherheitsüberwachung
Wahl der Sicherheitsüberwachung des Frequenzumrichters. Zur
Überwachung des Frequenzumrichters wird ein Digitaleingang verwendet.
und Wärmerückgewinnung erforderlich.)
2
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.12