Benutzerhandbuch | Verbundregler, Typ AK-PC 782A
Direkter Anschluss
Die Kon guration und der Betrieb des Reglers erfolgt über
das Serviceprogramm „AK-Service Tool".
Das Programm wird auf einem PC installiert, und über die Menübilder
des Reglers werden Einrichtung und Bedienung der verschiedenen
Funktionen gesteuert.
Displays
Die Menübilder sind dynamisch, d. h. unterschiedliche Einstellungen
in einem Menü führen zu unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten
in anderen Menübildern.
Bei einer einfachen Anwendung mit wenigen Anschlüssen stehen
nur wenige Kon gurationseinstellungen zur Verfügung.
Eine entsprechende Anwendung mit vielen Anschlüssen ist dagegen
mit vielen Einstellungen verbunden.
Vom Übersichtsbild aus besteht Zugang zu weiteren Bildern
für Verdichterregelung und Ver üssigerregelung.
Ganz unten besteht Zugang zu einer Reihe allgemeiner Funktionen,
darunter „Zeitschema", „Manuelle Bedienung", „Log-Funktion", „Alarme"
und „Service" (Kon guration).
Netzwerkanschluss
Der Regler kann in einem Netzwerk mit anderen Reglern in einem
ADAP-KOOL® Kühlungsregelungssystem verbunden werden.
Nach erfolgter Kon guration kann die Regelung mithilfe eines
Softwareprogramms, z. B. Typ AKM, fernbedient werden.
Systemmanager
Externes Display
Zum Ablesen von P0- (Saugdruck) und Pc-Messungen
(Ver üssigungsdruck) kann ein externes Display eingebaut werden.
Es können insgesamt vier Displays montiert werden, wobei eine
Einstellung die Auswahl zwischen folgenden Messwerten ermöglicht:
Saugdruck, Saugdruck in Temperatur, Ss, Sd, Ver üssigungsdruck,
Ver üssigungsdruck in Temperatur, S7 Gaskühlertemperatur, heißes
Leitungswasser bei Wärmerückgewinnung und Wärmetauschertemperatur
bei Wärmerückgewinnung.
Ein gra sches Display mit Bedientasten kann ebenfalls eingebaut werden.
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.12
BC245386497365de-001001 | 5