9.2.2 Prozentsollwert
Zur Bildung des Prozentsollwertes stehen folgende Signalquellen zur Verfügung:
Der Liniensollwert mit der Parameterbezeichnung
den Bus an den Frequenzumrichter gesendet.
Der interne Sollwert gelangt über den Prozentsollwertkanal zum Frequenzumrichter.
Der Prozentsollwertkanal wird mit dem Parameter
konfiguriert.
Als Istwert kann der Parameter
Der interne Sollwert aus dem Prozentsollwertkanal und der Liniensollwert werden als
addierte Größe vorzeichenrichtig auf die Rampe geführt.
Zum Prozentsollwertkanal siehe Betriebsanleitung Frequenzumrichter.
Hinweis: −
Hinweis: Ist die serielle Schnittstelle des Moduls CM-232 bzw. CM-485 z. B. mit
05/08
05/08
−
Externer Sollwert als Liniensollwert vom Bus
Interner Sollwert vom Prozentsollwertkanal
−
Der Istwert-Parameter
heit KP500 oder über die Bediensoftware VPlus am Frequenzumrichter
kontrolliert werden.
Prozentsollwert
−
Der
„Technologieregler" oder „Drehmomentregler" (z. B. Drehzahlregler
zur Drehmomentbegrenzung) in dem Frequenzumrichter verarbeitet.
Näheres siehe Betriebsanleitung zum Frequenzumrichter.
einer SPS verbunden, ist ein direkter Zugriff von VPlus auf den Frequen-
zumrichter über diese Schnittstelle nicht möglich.
In diesem Fall ist die Verbindung zum PC über den optionalen Schnittstel-
lenadapter KP232 erforderlich.
Betriebsanleitung Modbus
Betriebsanleitung Modbus
Prozentsollwert RAM
Prozentsollwert
229 zurück gelesen werden.
Prozentsollwert
229 wird beispielsweise über die Funktionen
524 wird über
Prozentsollwertquelle
229 kann über die Bedienein-
476
65
65