Herunterladen Diese Seite drucken
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE Betriebsanleitung
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE Betriebsanleitung

BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE Betriebsanleitung

Fernwartungskit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vectron ACTIVE:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

All manuals and user guides at all-guides.com
ACTIVE
Teleservice Kit
Betriebsanleitung - Fernwartungskit
Operating Instructions - Teleservice Kit

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE

  • Seite 1 All manuals and user guides at all-guides.com ACTIVE Teleservice Kit Betriebsanleitung - Fernwartungskit Operating Instructions - Teleservice Kit...
  • Seite 2 All manuals and user guides at all-guides.com...
  • Seite 3 Themen im Zusammenhang mit dem Einsatz des Frequenzumrichters werden anwendungsspezifisch beschrieben. Installationsanleitung Die Installationsanleitung beschreibt die Installation und Anwendung von Geräten, ergänzend zur Kurzanleitung oder Betriebsanleitung. Die Dokumentation und zusätzliche Informationen können Sie über die örtliche Vertretung der Firma BONFIGLIOLI anfordern. 11/07 11/07...
  • Seite 4 All manuals and user guides at all-guides.com Folgende Piktogramme und Signalworte werden in der Dokumentation verwendet: Gefahr! Gefahr bedeutet unmittelbar drohende Gefährdung. Tod, schwerer Personenschaden und erheblicher Sachschaden werden eintreten, wenn die Vorsichtsmaßnahme nicht getroffen wird. Warnung! Warnung kennzeichnet eine mögliche Gefährdung. Tod, schwerer Personenschaden und erheblicher Sachschaden können die Folge sein, wenn der Hinweistext nicht beachtet wird.
  • Seite 5 All manuals and user guides at all-guides.com INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ....................... 4 Lieferumfang ........................5 Anwendung ........................6 Installation der Hardware....................7 Modem auf der Anlagenseite ................... 7 4.1.1 Anschluss des Modems an Geräte der VCB-Reihe: ............7 4.1.2 Anschluss des Modems an Geräte der ACT/ACU-Reihe: ..........8 Modem auf der PC-Seite ..................
  • Seite 6 All manuals and user guides at all-guides.com Sicherheitshinweise Warnung! • In nationalen und internationalen Vorschriften sind die Definitionen zur Sicherheit von Mensch und Material getroffen worden. Die Steuerungstechnik muss gewährleisten, dass Störfall vorbestimmter, gefahrloser damit sicherer Zustand Anwendung eintritt. • Die Einbindung des Frequenzumrichters in die Steuerung ist derart vorzunehmen, dass ein Fehler rechtzeitig erkannt, signalisiert und die Anwendung stillgesetzt wird.
  • Seite 7 All manuals and user guides at all-guides.com Lieferumfang Lieferumfang Hayes-kompatibles Modem (werkseitig konfiguriert) Netzteil für das Modem Telefonkabel TAE Adapter (1 x F-codiert, 1 x N-codiert) Serielles Kabel zur Verbindung des PC mit dem Modem Schnittstellenumsetzer RS232-KP100 für die Fernwartung von VCB-Geräten oder Schnittstellenumsetzer KP 232 für die Fernwartung von ACT- und ACU-Geräten Serielles Kabel zur Verbindung des Schnittstellenumsetzers mit dem Modem...
  • Seite 8 All manuals and user guides at all-guides.com Anwendung Das Fernwartungskit ermöglicht über eine Telekommunikationsverbindung die Bedie- nung und Wartung von Frequenzumrichtern. Von einem zentralen Standort aus können Frequenzumrichter parametriert, gesteuert und überwacht werden. Durch die Fernwartung kann das Personal vor Ort bei der Inbetriebnahme unterstützt werden.
  • Seite 9 All manuals and user guides at all-guides.com Installation der Hardware Das mitgelieferte Modem wird − am Frequenzumrichter (Anlagenseite) oder − am PC (PC-Seite) angeschlossen. Achtung! • Das Modem darf nur an eine analoge Telefonleitung angeschlossen werden! Bei Verwendung einer digitalen Telefonleitung (z. B. ISDN) wird das Modem beschädigt! Informationen zum Anschluss siehe Betriebsanleitung zum Modem.
  • Seite 10 All manuals and user guides at all-guides.com 4.1.2 Anschluss des Modems an Geräte der ACT/ACU-Reihe: 1. Stecken Sie den beigepackten Schnittstellenumsetzer KP232 an den Steckplatz A des Frequenzumrichters. 2. Verbinden Sie das Modem und den Schnittstellenumsetzer KP232 mit dem seriellen Kabel. •...
  • Seite 11 All manuals and user guides at all-guides.com Installation der Software Betriebssystem für Modem konfigurieren Der Ablauf der Konfiguration ist vom installierten Betriebssystem abgängig. Die erforderlichen Konfigurationsschritte für die 32-Bit Windows-Betriebssysteme − Windows 95/98 − Windows ME − Windows NT − Windows 2000 und −...
  • Seite 12 All manuals and user guides at all-guides.com Verbindungsaufbau Der Anschluss für den Verbindungsaufbau ist in den vorherigen Kapiteln beschrieben. Die Anwahl erfolgt von der PC-Seite durch Konfiguration der Bediensoftware VPlus. Verbindungsaufbau Anlagenseite Nach Abschluss der Installationsarbeiten gemäß Kapitel 4 sind Frequenz- umrichter und Modem in folgender Reihenfolge in Betrieb zu nehmen: 1.
  • Seite 13 All manuals and user guides at all-guides.com • Die Menüpunkte „Schnittstelle“ und „Baudrate“ sind für die Konfiguration des Modem-Betriebs nicht relevant und können unverändert übernommen werden. • Der Menüpunkt TimeOut ist werkseitig auf 500ms eingestellt. Die Einstellung kann Bedarf geändert Übertragungsqualität Telekommunikationsverbindung angepasst werden.
  • Seite 14 All manuals and user guides at all-guides.com Hinweise für die Fehlersuche Häufige Fehlerursache bei der Fernwartung ist die Konfiguration der Software oder eine Telefonverbindung, die nicht korrekt aufgebaut ist. Die Suche nach dem Fehler wird durch Funktionen des jeweiligen Betriebssystems und des angeschlossenen Modems, so wie durch spezifische Fehlermeldungen unterstützt.
  • Seite 15 All manuals and user guides at all-guides.com Für Frequenzumrichter der VCB-Gerätereihe ist Folgendes zu beachten: Die Geräte verfügen über eine gemeinsame interne Schnittstelle zur Kommunikation mit dem Schnittstellenumsetzer RS232-KP100 sowie mit den Erweiterungskarten VCI- 232 bzw. VCI-485. Schnittstellenumsetzer RS232-KP100 kann gleichzeitig keine Erweiterungskarte VCI-232 oder Erweiterungskarte VCI-485 genutzt werden.
  • Seite 16 All manuals and user guides at all-guides.com Anhang Konfiguration des Modem Das im Fernwartungskit enthaltene Modem ist ab Werk für die Fernwartung der Frequenzumrichter der ACT/ACU- ODER der VCB - Gerätereihen konfiguriert. Das Modem ist so eingestellt, dass sowohl der Anschluss am Frequenzumrichter als auch der Anschluss am PC möglich ist.
  • Seite 17 All manuals and user guides at all-guides.com 8.1.3 Modem - Konfiguration zur Fernverbindung mit VCB - Frequenzumrichtern Im Terminalprogramm des PC sind folgende Anschlusseinstellungen vorzunehmen: Baudrate 9600 Bit pro Sekunde Symbolleiste im „HyperTerminal“ Datenbits Parität gerade / even Stoppbits Flusssteuerung Hardware Die Vorgehensweise zur Einstellung dieser Parameter entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung oder Hilfefunktion Ihres Terminalprogramms.
  • Seite 18 Instructions provide information on how to install and use the additional/optional components. If you need a copy of the documentation or additional information, contact your local representative of BONFIGLIOLI. The following pictograms and signal words are used in the documentation: Danger! Danger refers to an immediate threat.
  • Seite 19 All manuals and user guides at all-guides.com TABLE OF CONTENTS Safety Instructions ......................3 Scope of Supply......................4 Application ........................5 Installation of Hardware....................6 Modem on Plant Side ....................6 4.1.1 Connecting the Modem to Devices of the VCB Series: ..........6 4.1.2 Connecting the Modem to Devices of the ACT and ACU Series: ........
  • Seite 20 All manuals and user guides at all-guides.com Safety Instructions Warning! The specifications and instructions contained in the documentation must be complied with strictly during installation and commissioning. Only qualified staff who has read and understood the documentation is allowed to carry out installation or commissioning work or to operate the devices.
  • Seite 21 All manuals and user guides at all-guides.com Scope of Supply Scope of Supply Hayes-compatible modem ( factory configuration) Power supply unit for modem Telephone cable TAE adapter (, 1 x N-coded) Serial cable for connection of PC with modem Interface converter RS232-KP100 for teleservice of VCB devices Interface converter KP 232 for teleservice of ACT and ACU devices Serial cable for connection of interface converter with modem CD with control software VPlus (version 3.0 or higher) and CD with modem driver...
  • Seite 22 All manuals and user guides at all-guides.com Application The teleservice kit enables the control and maintenance of frequency inverters via a telecommunication connection. From a central terminal, frequency inverters can be parameterized, controlled and monitored. Via teleservice, the staff on site can be supported during commissioning. The use of the teleservice kit offers the following advantages: −...
  • Seite 23 All manuals and user guides at all-guides.com Installation of Hardware The supplied modem is connected − to the frequency inverter (plant side) or − the PC (PC side). Attention! • The modem may only be connected to an analog telephone line. If connected to a digital telephone line, (e.g.
  • Seite 24 All manuals and user guides at all-guides.com 4.1.2 Connecting the Modem to Devices of the ACT and ACU Series: 1. Insert the interface converter KP232 in slot A of the frequency inverter. 2. Connect the modem to the interface converter KP232 using the serial cable. •...
  • Seite 25 All manuals and user guides at all-guides.com Installation of Software Configuration of the Operating System for the Modem The configuration procedure depends on the operating system installed. For the configuration steps required for the 32-bit Windows operating systems − Windows 95/98 −...
  • Seite 26 All manuals and user guides at all-guides.com Establishing the Connection The linking of the devices for establishing the connection is described in the previous chapters. Dialing is done from the PC side by configuration of the control software VPlus. Establishment of connection - plant side After completion of the installation according to chapter 4 the frequency...
  • Seite 27 All manuals and user guides at all-guides.com • The menu items "Port" and "Baudrate" are not relevant to the configuration of the modem operation and can be left unchanged. • By default, the item TimeOut is set to 500ms. This setting can be changed, if necessary, and adjusted to the transmission quality of the telecommunication connection.
  • Seite 28 All manuals and user guides at all-guides.com Troubleshooting The cause of many problems with teleservice is an incorrect software configuration or telephone connection. Troubleshooting is supported by functions of the operating system and the connected modem as well as by specific error messages. •...
  • Seite 29 All manuals and user guides at all-guides.com In the case of frequency inverters of the VCB device series, the following is to be considered: The devices feature a common internal interface for communication with the interface converter RS232-KP100 as well as with the extension boards VCI-232 and VCI-485. With the interface converter RS232-KP100, it is not possible to use an extension board VCI-232 or an extension board VCI-485 at the same time.
  • Seite 30 All manuals and user guides at all-guides.com Annex Configuration of Modem By default, the modem supplied with the teleservice kit is configured for teleservice of the frequency inverters of either the ACT/ACU OR the VCB series of devices. The modem is set up such that it can be connected to both the frequency inverter and the In the factory configuration, the modem can be used for communication with frequency inverters −...
  • Seite 31 All manuals and user guides at all-guides.com 8.1.3 Modem Configuration for Remote Connection to VCB - Frequency Inverters In the terminal program of the PC, the following connection settings must be made: Baud rate 9600 bits per second Symbol line in the “hyperterminal” Data bits Parity even...
  • Seite 32 All manuals and user guides at all-guides.com Seit 1956 plant und realisiert Bonfiglioli innovative und zuverlässige Lösungen für die Leistungsüberwachung und -übertragung in industrieller Umgebung und für selbstfahrende Maschinen sowie Anlagen im Rahmen der erneuerbaren Energien. Bonfiglioli has been designing and developing innovative...