5.1.7
Die entsprechend der Applikation notwendige Überwachung des analogen Eingangs-
signals ist über den Parameter
Die Überwachung des analogen Eingangssignals ist unabhängig von der Freigabe des
Frequenzumrichters gemäß der gewählten Betriebsart aktiv.
In der Betriebsart 2 wird der Antrieb unabhängig von dem gewählten Auslaufverhal-
ten (Parameter
Ausschalten), abgebremst. Ist die eingestellte Haltezeit verstrichen, erfolgt eine Feh-
lermeldung. Der erneute Anlauf des Antriebs ist durch Aus- und Einschalten des Start-
signals möglich, falls der Fehler zuvor beseitigt wurde.
Die Betriebsart 3 definiert, unabhängig von dem gewählten Auslaufverhalten, welches
mit dem Parameter
triebs.
Achtung!
5.1.8
Bedingt durch Bauteiletoleranzen kann es erforderlich sein, den Analogeingang ab-
zugleichen. Dazu dient der Parameter
0 -
1 -
2 -
Beispiel für den Abgleich des Analogeingangs mit einem Spannungssignal:
Hinweis:
•
•
•
•
06/05
06/05
Stör- und Warnverhalten
Betriebsart
0 -Aus
1 -Warnung < 1 V / 2 mA
2 -Stillsetzen < 1 V / 2 mA
Fehlerabschaltung
3 -
< 1 V / 2 mA
Betriebsart
Stoppfunktion
Die Überwachung des analogen Eingangssignals über den Parameter
Stör-/Warnverhalten
ter.
Abgleich
Betriebsart
kein Abgleich
Abgleich 0 V / 0 mA
Abgleich 10 V / 20 mA
Die Messungen für den Abgleich mit einem geeigneten Messinstrument
und mit der korrekten Polarität durchführen.
Anderenfalls kann es zu Fehlmessungen kommen.
0 V an den Analogeingang anlegen, z. B. mit einer Brücke von der Klemme des
Analogeingangs X410B.4 nach Klemme X210B.7 (Masse/GND) des Frequenzum-
richters.
Betriebsart „1 - Abgleich 0 V / 0 mA" auswählen.
10 V an den Analogeingang anlegen; z.B. mit einer Brücke von der Klemme des
Analogeingangs nach Klemme X210B.5 (Referenzausgang 10 V) des Frequenzum-
richters.
Betriebsart „2 - Abgleich 10 V / 20 mA" auswählen. Der Abgleich des Analogein-
gangs ist beendet.
Stör-/Warnverhalten
563 zu konfigurieren.
Das Eingangssignal wird nicht überwacht.
Ist das Eingangssignal kleiner als 1 V bzw. 2 mA
erfolgt eine Warnmeldung.
Ist das Eingangssignal kleiner als 1 V bzw. 2 mA
erfolgt eine Warnmeldung, der Antrieb wird ge-
mäß dem Auslaufverhalten 1 abgebremst.
Ist das Eingangssignal kleiner als 1 V bzw. 2 mA
erfolgt eine Warn- und Fehlermeldung und es
erfolgt der freie Auslauf des Antriebs.
630), gemäß dem Auslaufverhalten 1 (Stillsetzen und
630 festgelegt wurde, den freien Auslauf des An-
563 erfordert die Prüfung der Kennlinienparame-
Abgleich
568.
Normalbetrieb
Abgleich der Messung mit einem Analogsignal von
0 V bzw. 0 mA.
Abgleich der Messung mit einem Analogsignal von
10 V bzw. 20 mA.
Funktion
Funktion
55
55