Ist die logische Verknüpfungsgleichung erfüllt kann der Frequenzumrichter über das
Steuerwort angesteuert werden.
Das Bit Sollwert erreicht "Bit-Nr. 10" wird gesetzt, wenn der vorgegebene Soll-
wert erreicht wurde. Im Sonderfall Netzausfallstützung wird das Bit auch gesetzt,
wenn die Netzausfallstützung die Frequenz 0,00 Hz erreicht hat (siehe Bedienungs-
anleitung). Für „Sollwert erreicht" gilt eine Hysterese (Toleranzbereich), die über den
Parameter
anleitung).
Das Bit Grenzwert aktiv "Bit-Nr. 11" zeigt an, dass eine interne Begrenzung aktiv
ist. Dies kann beispielsweise die Strombegrenzung, die Drehmomentbegrenzung
oder die Überspannungsregelung sein. Alle Funktionen führen dazu, dass der Soll-
wert verlassen oder nicht erreicht wird.
Das Bit Warnung 2 "Bit-Nr. 15" meldet eine Warnung, die innerhalb kurzer Zeit zu
einer Störungsabschaltung des Frequenzumrichters führt. Dieses Bit wird gesetzt,
wenn eine Warnung für Motortemperatur, Kühlkörper-/Innenraum-Temperatur, Ixt-
Überwachung oder Netzphasenausfall anliegt.
10.2.3.1 Verhalten bei Schnellhalt
Hierbei sind die Parameter
Haltezeit Stopfunktion
relevant. Beim Schnellhalt wird der Antrieb über die Not-Stoprampen (
Rechtslauf
f
Ist während der Abschaltzeit die Frequenz/Drehzahl Null erreicht, wird der Antrieb
weiterhin mit Gleichstrom beaufschlagt, bis die Abschaltzeit abgelaufen ist. Mit dieser
Maßnahme wird sichergestellt, dass beim Zustandswechsel der Antrieb steht.
27
06/05
max. Regelabweichung
638 (Haltezeit nach Unterschreiten der Abschaltschwelle)
Nothalt Linkslauf
424 oder
s
Abschaltschwelle Stopfkt.
549 eingestellt werden kann (siehe Bedienungs-
Abschaltschwelle Stopfkt.
425) stillgesetzt.
Start Schnellhalt
Nothalt Rechtslauf / Linkslauf
Haltezeite Stopfunktion
637
637 (Prozent von fmax) und
Nothalt
424 / 425
638
AUS,
Statuswechsel
06/05
t
27