10.2.4
In der Betriebsart
der Frequenzumrichter über das Steuerwort in PZD1 gesteuert, wobei die Bits 0 bis 5
den Kontakteingängen S1IND bis S6IND entsprechen. Zusätzlich sind hierbei zwei
virtuelle Kontakteingänge S7IND und S8IND verfügbar. Diese virtuellen Kontaktein-
gänge werden standardmäßig nicht unterstützt und sind Sonderanwendungen vorbe-
halten. Der Frequenzumrichter verhält sich bei der Benutzung der Remotekontakte
identisch zu der Ansteuerung über die Hardware-Kontakteingänge. Die Bedeutung
dieser Eingänge ist der Bedienungsanleitung zu entnehmen.
Hinweis: Die Freigabe ist nur möglich, wenn die Hardwarefreigabe über den Kon-
Statemachine:
Die Zahlenangaben bei den Zuständen geben die Rückmeldung über das Zustands-
wort (Bit 0 bis Bit 6) in PZD1 an.
Hinweis: Die über das Steuerwort gesetzten Eingänge können über den Parameter
29
06/05
Steuerung über Remotekontakte
Local/Remote
412 = "2 - Steuerung über Remotekontakte" wird
takteingang S1IND anliegt.
Power-On
Initialisierung
Eingeschaltet
0x23
Freigabe
Freigabe
Ein
Aus
Betrieb
freigegeben
0x27
Digitaleingänge
250 beobachtet werden. Der Digitaleingang S1IND wird
dabei nur dann als gesetzt angezeigt, wenn die Hardwarefreigabe anliegt
und das Steuerwort / Bit 0 gesetzt ist.
Wird die Datensatzumschaltung benutzt ist darauf zu achten, dass der
Local/Remote
Parameter
triebsart "2 - Steuerung über Remotekontakte" gesetzt ist.
Störquittierung
Störung
0x08
aus beliebigem
Zustand
412 in allen benutzten Datensätzen auf die Be-
06/05
29