Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicherfunktionen; Speichern Und Abrufen Von Parametern - KLS Martin group MCO25plus Gebrauchsanweisung Und Technische Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCO25plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MCO25plus Gebrauchsanweisung
Scan Geschwindigkeit
Einstellwerte:
Alle Geschwindigkeiten liegen unter der thermischen Geweberelaxationszeit von 0,7 ms. Die
Scangeschwindigkeiten erhöhen sich von „langsam" zu „mittel" und ebenso von „mittel" zu
„schnell" um das Doppelte. Je höher die Scangeschwindigkeit, desto geringer ist die thermi-
sche Gewebebelastung.
Hinweis :
Bei gleicher Energiedichte reduziert sich die thermische Gewebebelastung mit
zunehmender Scangeschwindigkeit.
Handstück
Wahlmöglichkeiten:
Die Handstücke für den Scanner unterscheiden sich von den Handstücken normaler Anwen-
dung. Um eine Verwechslung auszuschließen sind die Scannerhandstück farbig gekennzeich-
net. Zusätzlich sind die Anschlussgewinde unterschiedlich, so dass ein versehentliches An-
schrauben des normalen Handstücks an den Scanner verhindert wird. Abhängig von der
Brennweite des Scannerhandstücks verändert sich die Größe des Scanfeldes und der Durch-
messer des Strahlfokus.
Zyklus-Rate
Einstellbereich:
Bei Auswahl „Cycle" wiederholt der Scanner permanent seine Scanfigur. Ohne „Cycle" wird die
Fläche der Scanfigur genau einmal vom Laserstrahl bestrichen. Bei „Cycle" erfolgt dies repetie-
rend, wobei zwischen zwei Scandurchläufen die eingestellte Pause vergeht. Bei Einstellen ei-
ner Zykluspause von 10 ms oder einer Zyklusrate von 9 Hz erfolgt quasi permanentes Scan-
nen.
6.9

Speicherfunktionen

6.9.1 Speichern und Abrufen von Parametern

Mit den Speichertasten M1...M5 (Abb. 6.7) werden die im Display sichtbaren Laserparameter-
Einstellung gespeichert und wieder abgerufen. Es können 5 Einstellungen abgespeichert werden.
Die Parameter bleiben auch nach dem Ausschalten des Lasergerätes gespeichert.
Einstellung speichern
Zur Speicherung der aktuellen Einstellwerte ist eine Speicher-Taste (M1...M5) ca. 5 Sekunden
lang zu drücken. Es ertönt ein kurzes akustisches Signal und die Parameter sind gespeichert. Es
werden auch die Pilotlaserhelligkeit und der Einschaltzustand des Pilotlasers gespeichert. Bereits
im Speicher vorhandene Werte werden überschrieben. Die der Speichernummer entsprechende
Signalfläche wird aktiviert (D2, Abb. 6.7). Bei Änderung der Laserparameter bleibt diese aktiv, um
den aufgerufenen Speicher zu signalisieren. Nach Drücken einer Funktionstaste F1...F5 oder ei-
ner Scannertaste C1...C5 (Abb. 6.6) erlischt die Speicherplatzanzeige.
V 3.1
langsam, mittel, schnell
Handstück 127 mm, Handstück 200 mm
10 ms bis 10 s
0,1 Hz bis 9 Hz
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis