Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Potentialausgleichsanschluss; Ein- / Ausschalten; Monopolares Arbeiten; Anschluss Der Neutralelektrode - KLS Martin group Minicutter Gebrauchsanweisung

Elektrochirurgiegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Minicutter:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Elektrochirurgiegerät Minicutter
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf dieses Gerät nur an ein Versorgungsnetz mit
Schutzleiter angeschlossen werden.
Das Gerät mit dem Netzkabel an der Netzsteckdose anschließen. Netzschalter (10) auf der Frontseite des
Geräts auf Stellung „I" schalten.
Um das Gerät bei Gefahr allpolig und vollständig vom Netz trennen zu können, muss entweder die
Gerätesteckdose oder die Steckdose, in die das Netzkabel eingesteckt ist, zugänglich bleiben.
Für die Außerbetriebnahme des Geräts sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.
4.4

Potentialausgleichsanschluss

Potentialausgleich ist die gut leitfähige elektrische Verbindung der Gehäuse von Geräten. Sie
soll dafür sorgen, dass die Geräte stets, auch bei einem elektrischen Fehler, gleiches
elektrisches Potential beibehalten. Potentialausgleich ist für bestimmte Operationsräume
wie z. B für interkardiale Eingriffe vorgeschrieben und kann über den Anschlussstecker für
Potentialausgleich (19) hergestellt werden. Das dafür nötige Verbindungskabel ist nicht im
Lieferumfang enthalten und kann bei Bedarf von uns bezogen werden.
4.5

Ein- / Ausschalten

Nach dem Einschalten mit dem Netzschalter (10) wird das Gerät in den Betriebsmodus geschaltet. Nach
dem Einschalten ist das Gerät betriebsbereit. Die Fläche der Schaltwippe muss grün leuchten.
4.6

Monopolares Arbeiten

Für die Zuordnung der Positionsnummern siehe Kapitel 4.2 Funktion der Bedienelemente, Anschlüsse und
Anzeigen auf Seite 11 .
4.6.1

Anschluss der Neutralelektrode

Um den bei monopolarer Anwendung in den Patienten eingeleiteten Strom wieder zum Generator zurück
zu führen, dient eine großflächige Neutralelektrode, die außen auf der Haut des Patienten angebracht wird.
Es gibt Neutralelektroden als wieder verwendbare Elektroden und als Einmalartikel.
Um eine dauerhafte Applikation während der gesamten Operationsdauer sicherzustellen, empfehlen wir
eine zweigeteilte nur einmal verwendbare Klebe-Neutralelektrode. Nur mit einer zweigeteilten Klebe-
Neutralelektrode ist eine kontinuierliche Überwachung des Patienten gewährleistet. Das integrierte
Patient Control System (PCS) von Gebrüder Martin führt unter Verwendung einer Zweiflächen-Neutral-
elektrode ein ständiges Applikationsmonitoring durch.
Revision 08
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis