Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amplitude (Schwingungsweite) Variieren; Vibrationsfrequenz Variieren; Trainingseinheit Gliedern - Crane SP-V005-4 Bedienungsanleitung

Vibrationsboard
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP-V005-4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mit dem Vibrationsboard trainieren
− Wenn Sie lange keinen Sport gemacht haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor
Sie mit dem Training beginnen.
− Anfänger sollten mit 2–3 Übungseinheiten in der Woche starten.
− Die reine Trainingszeit auf dem Vibrationsboard darf 10 Minuten nicht übersteigen.
− Halten Sie eine Position ca. 30 bis 60 Sekunden.
− Mit der Zeit entwickeln Sie Ihren ganz persönlichen Trainingsplan, indem Sie z. B.
weniger Übungen absolvieren, diese aber dafür länger oder mehr Trainings-
einheiten pro Woche einlegen.
− Alternativ können Sie die Frequenz und Amplitude erhöhen. Auf diese Art steigern
Sie unabhängig von der Trainingszeit die Intensität des Trainings.

Amplitude (Schwingungsweite) variieren

Indem Sie die (parallele) Position Ihrer Füße auf der Platte variieren und so die Distanz
zwischen in Schwingung versetzten Muskeln bzw. Körperpartien und der Körpermitte
verändern, steigt bzw. verringert sich der Schwierigkeitsgrad der Übungen.
− Positionieren Sie Ihre Füße dafür auf dem Vibrationsboard parallel zueinander
jeweils mehr nach außen oder mehr nach innen. Damit erhöht (Füße weiter
außen auf dem Vibrationsboard) bzw. verringert (Füße weiter innen auf dem
Vibrationsboard) sich die Amplitude und somit der Schwierigkeitsgrad.
− Arbeiten Sie sich im Schwierigkeitsgrad von innen nach außen.
− Beginnen Sie anfangs ganz innen.

Vibrationsfrequenz variieren

Die Vibrationsfrequenz bestimmt die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde in der
sich das Vibrationsboard bewegt. Sie können mit der Sensortasten SPEED +/-
Vibrations board bzw. mit den Tasten M
Fernbedienung
  6

Trainingseinheit gliedern

− Bevor Sie mit Ihrem persönlichen Fitnesstraining beginnen, lesen Sie unbedingt
die Sicherheitshinweise.
− Nehmen Sie sich genügend Zeit für Ihr Fitnesstraining und kalkulieren Sie die Zeit
für Aufwärm- und Erholungsphase mit ein.
− Ein einzelnes Training sollte aus drei Phasen bestehen:
• Aufwärmphase: 5–10 Minuten Gymnastik und Stretching, um Ihre Muskulatur
auf die Belastung vorzubereiten.
• Vibrationstraining: max. 10 Minuten intensives, aber lockeres Training.
• Abkühlphase: mind. 5 Minuten Lockerungsübungen.
26
die Vibrationsfrequenz im Bereich von 5–16 Hz verändern.
  23
und
  22
/
  24
auf der Armband-
  21
am

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis