Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Erste Training Mit Dem Vibrationsboard; Puls Kontrollieren - Crane SP-V005-4 Bedienungsanleitung

Vibrationsboard
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP-V005-4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mit dem Vibrationsboard trainieren
− Halten Sie eine Position nur so lange, wie es für Sie angenehm ist und Sie die
Körperspannung aufrecht erhalten können. Wechseln Sie aber spätestens nach
60 Sekunden in eine andere Position.
− Führen Sie einen Positionswechsel immer kontrolliert durch. Steigen Sie ggf. kurz
vom Gerät, um die neue Position kontrolliert einzunehmen.
− Beenden Sie das Training, wenn es Ihnen unangenehm wird und Sie die Körper-
spannung generell nicht mehr halten können, spätestens aber nach 10 Minuten.
Hören Sie auf Ihren Körper und überlasten Sie sich nicht.

Das erste Training mit dem Vibrationsboard

− Machen Sie sich mit dem Vibrationsboard bzw. mit dem Vibrieren der Vibrations-
platte
  9
vertraut.
Testen Sie dafür z. B. die Vibration mit nur einem Fuß, den Sie bei niedriger Vib-
rationsfrequenz auf die vibrierende Platte stellen. Stellen Sie sich anschließend
mit beiden Füßen und anschließend auf Zehenspitzen mit gebeugten Knien auf
die Vibrationsplatte, um die Vibration zu fühlen.
− Stellen Sie sich immer zuerst auf die Zehenspitzen, so dass die Vibration durch
Waden und Oberschenkel abgefangen wird.

Puls kontrollieren

Für ein gesundes Fitnesstraining ist es sinnvoll, regelmäßig die eigene
Pulsfrequenz zu kontrollieren.
− Kontrollieren Sie Ihren Puls auch bei einem vermeintlich passiven
− Nach sportmedizinischen Gesichtspunkten ist ein Trainingspuls
− Je trainierter Sie sind, desto langsamer steigt Ihr Puls und desto
Je nachdem, wann Sie Ihren Puls messen, erhalten Sie die folgenden Werte:
• vor dem Training: Ruhepuls
• direkt nach Trainingsende (10 Minuten): Belastungs-/Trainingspuls
• 1 Minute nach Trainingsende: Erholungspuls
24
Training, um Gesundheitsgefährdungen durch übermäßiges Training
zu vermeiden.
von 60 % bis 85 % Ihres Maximalpulses optimal.
schneller fällt er in der Ruhephase wieder. Notieren Sie die Werte
regel mäßig in einer Tabelle, um Ihre Trainingserfolge nachzuvoll-
ziehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis