Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crane SP-V005-4 Bedienungsanleitung

Vibrationsboard
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SP-V005-4:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vibrationsboard
SP-V005-4
Plateforme vibrante SP-V005-4 |
Pedana vibrante SP-V005-4
ID: #05006
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Deutsch ....06
Français .... 39
Italiano ..... 77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Crane SP-V005-4

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Vibrationsboard SP-V005-4 Plateforme vibrante SP-V005-4 | Pedana vibrante SP-V005-4 Deutsch ..06 Français ..39 Italiano ..77 ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ..................4 Komponenten ..................6 Allgemeines ..................7 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ......7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............ 7 Zeichenerklärung ................8 Sicherheit ..................8 Hinweiserklärung ................8 Allgemeine Sicherheitshinweise ............9 Erstinbetriebnahme ..............16 Vibrationsboard und Lieferumfang prüfen ........16 Bedienung ..................17 Funktionsweise des Vibrationsboards ...........17 Armband-Fernbedienung ..............17 Vibrationsboard anschließen ............
  • Seite 4: Lieferumfang

    Lieferumfang/Contenu de la livraison/Dotazione Lieferumfang/Contenu de la livraison/Dotazione 88 88 °C TIME SPEED TIME+ TIME- ON/OFF SPEED+ SPEED- P1 P2 P3 P4 P5 RUNNING WALKING WALKING RUNNING...
  • Seite 5 Lieferumfang/Contenu de la livraison/Dotazione TIME+ TIME- ON/OFF SPEED+ SPEED- 88 88 °C TIME SPEED P1 P2 P3 P4 P5...
  • Seite 6: Komponenten

    Lieferumfang Komponenten Display Karabinerhaken, 2× Vibrationsplatte Anschlussbuchse Vibrationsboard (Unterseite) Ein-/Ausschalter Sensortaste ON/OFF Fuß (mit Saugnapf)*, 4× (Training starten/stoppen) Sensortaste SET Stützgriff, 2× (Trainingsprogramm wählen) Sensortasten Time -/+ Öse, 2× (Trainingszeit verringern/erhöhen) Sensortasten Speed -/+ (Vibrations- Armband-Fernbedienung frequenz verringern/erhöhen) Trainingsmatte Taste (Programm Start/Stopp) Taste (Trainingszeit/...
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Vibrationsboard SP-VOO5-4 (im Folgenden nur „Vibrationsboard“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Handhabung und Benutzung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin- weise, sorgfältig durch, bevor Sie das Vibrationsboard einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Vibrationsboard führen.
  • Seite 8: Zeichenerklärung

    Sicherheit Zeichenerklärung Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Vibrations- board oder auf der Verpackung verwendet. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zur Handha- bung und Benutzung. Das Siegel „Geprüfte Sicherheit“ (GS-Zeichen) bestätigt, dass das Vibrations board den Anforderungen des deutschen Produktsicher- heitsgesetzes (ProdSG) entspricht und bei bestimmungsgemäßer Ver- wendung sicher ist.
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu Stromschlägen führen. − Schließen Sie das Vibrationsboard nur an eine ordnungsge- mäß installierte Schutzkontakt-Steckdose an und nur, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
  • Seite 10 Sicherheit − Halten Sie das Vibrationsboard, den Netzstecker und das Netz- kabel von offenem Feuer und heißen Flächen fern. − Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. − Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten.
  • Seite 11 Sicherheit Sie die Verwendung des Vibrationsboards und halten Sie es von Kindern fern. − Achten Sie darauf, die Batterie mit der richtigen Polarität (+ und -) einzusetzen. − Ersetzen Sie die Batterie der Armband-Fernbedienung nur durch eine Batterie desselben Typs. −...
  • Seite 12 Sicherheit − Bevor Sie mit dem Training beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt. Fragen Sie ihn, in welchem Umfang ein Training für Sie angemessen ist. Um einer Gesundheitsschädigung vorzubeu- gen oder bestehende Risiken zu minimieren, lassen Sie einen allgemeinen Fitnesscheck durchführen. Besondere Beeinträch- tigungen, wie z.B.
  • Seite 13 Sicherheit • Bandscheibenvorfällen, Spondylosis • Schwangerschaften • schwerer Diabetes (mit Angiopathien) • Tumoren − Konsultieren Sie vor der Benutzung des Vibrationsboards einen Arzt, um die Möglichkeit und Art der Benutzung abzu- klären, bei: • nicht akuten Rückenschmerzen wie z. B. Morbus Bechterew •...
  • Seite 14 Sicherheit − Prüfen Sie vor jeder Benutzung alle Teile auf festen Sitz und Verschleiß. − Benutzen Sie das Vibrationsboard nicht, wenn es Schäden auf- weist. Lassen Sie defekte Teile austauschen und benutzen Sie das Vibrationsboard bis zur Instandsetzung nicht. − Achten Sie während und nach dem Training darauf, dass sich niemand an herausstehenden Teilen verletzen kann.
  • Seite 15 Sicherheit − Das Vibrationsboard darf von Personen mit Gleichgewichtsstö- rungen nur unter Aufsicht verwendet werden. − Kinder unter 14 Jahren dürfen das Vibrationsboard nicht ver- wenden. − Kleinkinder dürfen sich während des Trainings nicht in Reich- weite des Vibrationsboards befinden, um Verletzungsgefah- ren auszuschließen.
  • Seite 16: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme − Untersuchen Sie das Vibrationsboard regelmäßig auf Beschä- digungen oder Abnutzungen. − Bei Beschädigungen dürfen Sie das Vibrationsboard nicht mehr verwenden. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Vibrationsboard kann zu Beschä- digungen führen. − Schützen Sie das Vibrationsboard vor Wasserspritzern, Feuch- tigkeit, Staub und hohen Temperaturen.
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung Bedienung Funktionsweise des Vibrationsboards Dieses Vibrationsboard funktioniert nach dem wippenden oder auch seiten- alternierenden Prinzip und beschreibt eine vertikale Bewegung, bei der sich die rechte und linke Seite der Vibrationsplatte  gegengleich nach oben und unten bewegen, vergleichbar einer Wippe. Sie können die Vibrationsfrequenz für Ihr Training individuell einstellen oder aus einem der fünf voreingestellten Programme auswählen.
  • Seite 18: Vibrationsboard Anschließen

    Bedienung Vibrationsboard anschließen 1. Stellen Sie das Vibrationsboard auf einer flachen, ebenen und rutschfesten Fläche auf. Die Füße mit den Saugnäpfen  auf der Unterseite bieten Haftung und verhindern das Verrutschen während des Trainings. 2. Stecken Sie den Gerätestecker  des Netzkabels  in die Anschlussbuchse ...
  • Seite 19: Individuell Trainieren

    Bedienung Das Training startet immer mit einer Vibrationsfrequenz von 5 Hz. Sie können die Geschwindigkeit erst verändern, wenn das Training begonnen hat. Dies dient Ihrer Sicherheit, damit sich Ihr Körper auf die Bewegung einstellen kann. Individuell trainieren 1. Schalten Sie das Vibrationsboard in den Standby-Modus (siehe Kapitel „Vibrations- board ein- und ausschalten“).
  • Seite 20: Mit Dem Vibrationsboard Trainieren

    Mit dem Vibrationsboard trainieren Mit dem Vibrationsboard trainieren Was Sie beim Trainieren beachten sollten Vorbereitung − Konsultieren Sie vor Beginn eines Übungsprogramms Ihren Arzt und klären Sie mit ihm, ob und welche Übungen für Sie geeignet sind. − Tragen Sie beim Training bequeme, luftdurchlässige Sportkleidung und feste Sportschuhe mit einer rutschfesten Sohle.
  • Seite 21: Das Erste Training Mit Dem Vibrationsboard

    Mit dem Vibrationsboard trainieren − Beim Bauchmuskeltraining sitzen Sie auf der Platte; Sie müssen sich unbedingt schon an die Vibration gewöhnt haben, bevor Sie diese Position einnehmen. − Befolgen Sie die Anweisungen zur Ausgangsposition, zum Training selbst und die empfohlenen Ruhezeiten genau, um eine möglichst optimale Trainingswir- kung zu erzielen und Verletzungen vorzubeugen.
  • Seite 22: Puls Kontrollieren

    Mit dem Vibrationsboard trainieren Puls kontrollieren Für ein gesundes Fitnesstraining ist es sinnvoll, regelmäßig die eigene Pulsfrequenz zu kontrollieren. − Kontrollieren Sie Ihren Puls auch bei einem vermeintlich passiven Training, um Gesundheitsgefährdungen durch übermäßiges Training zu vermeiden. − Nach sportmedizinischen Gesichtspunkten ist ein Trainingspuls von 60 % bis 85 % Ihres Maximalpulses optimal.
  • Seite 23: Unter- Und Obergrenze Für Trainingspuls Errechnen

    Mit dem Vibrationsboard trainieren Unter- und Obergrenze für Trainingspuls errechnen Pulsuntergrenze = 60 % Formel: (220 minus Alter = Maximalpuls) × 0,6 Pulsobergrenze = 80 % Formel: (220 minus Alter = Maximalpuls) × 0,85 Tipps und Hinweise für ein regelmäßiges Training −...
  • Seite 24: Frequenz Variieren

    Mit dem Vibrationsboard trainieren Frequenz variieren Die Frequenz bestimmt die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde, in der sich das Vibrationsboard bewegt. Sie können mit der Sensortasten SPEED -/+  Vibrations board bzw. mit den Tasten M auf der Arm- band-Fernbedienung   die Frequenz von 5–16 Hz verändern. Trainingseinheit gliedern −...
  • Seite 25 Mit dem Vibrationsboard trainieren P2: mittleres Pyramidentraining: 10 Minuten Minute 1–2 von 5,58 Hz bis 7,9 Hz; Aufwärmphase Minute 3–8 von 9,06 Hz bis 10,22 Hz; Belastungsphase mit Fokus auf der intramuskulären Koordination Minute 9–10 von 7,9 Hz bis 5,58 Hz; Lockerung und Cool-down P3: Intervalltraining mit flachem Peak: 10 Minuten Minute 1–2...
  • Seite 26: Übungen

    Mit dem Vibrationsboard trainieren P5: Volllast Intervalltraining mit Maximalpeak: 10 Minuten Dieses Programm wird nur fortgeschrittenen Anwendern empfohlen und wieder- holt Sprünge zwischen 7,32 Hz (Grenze des Übergangs von inter- zu intramuskulärer Belastung) und Spitzen von 16,0 Hz (die maximale Frequenz der durchschnittlichen Muskelkontraktionen liegt bei 27 Hz) wodurch der komplette Körper durch Muskel- kontraktionen stabilisierend arbeiten muss.
  • Seite 27 Mit dem Vibrationsboard trainieren Zielmuskulatur: • Beine, Waden Ausführung: − Stellen Sie das Vibrationsboard auf die nied- rigste Frequenz ein. − Stellen Sie sich auf die Vibrationsplatte  die Knie leicht gebeugt. Der Fuß steht fest auf der Ferse. − Heben Sie die Ferse an und verlagern Sie das Gewicht auf den Ballen.
  • Seite 28: Ausfallschritt

    Mit dem Vibrationsboard trainieren Ausfallschritt Zielmuskulatur: • Oberschenkel, Beinbeuger, Po Ausführung: − Stellen Sie sich vor das Vibrationsboard, Füße etwa hüftbreit auseinander. − Halten Sie Rücken und Nacken gerade, den Blick geradeaus, Bauch- und Po-Muskeln an- gespannt. − Machen Sie mit einem Bein einen weiten Schritt nach vorne auf die Platte, Unter- und Ober- Trainings- Vibrations-...
  • Seite 29 Mit dem Vibrationsboard trainieren Beckenheben Zielmuskulatur: • Po, unterer Rücken, hinterer Oberschenkel Ausführung: − Legen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf den Rücken, die Füße auf dem Vibrationsbo- ard, die Arme flach neben dem Körper, Hand- Trainings- Vibrations- flächen zum Boden. niveau stufe −...
  • Seite 30: Unterarm-Stütz

    Mit dem Vibrationsboard trainieren Unterarm-Stütz Zielmuskulatur: • Bauch, Rumpf, Arme, Schultern, Beine Ausführung: − Stützen Sie sich mit den Unterarmen auf dem Vibrationsboard ab. − Stellen Sie die Füße auf und heben Sie Ihren Trainings- Vibrations- Körper vom Boden ab. niveau stufe −...
  • Seite 31: Liegestütz Mit Stützgriff

    Mit dem Vibrationsboard trainieren Liegestütz mit Stützgriff Zielmuskulatur: • Brust, vordere Schulter, Trizeps Ausführung: − Bringen Sie die Stützgriffe  etwa schulter- breit auf dem Vibrationsboard an, stützen Sie sich mit den Händen auf den Stützgriffen ab, die Arme leicht gebeugt, die Knie auf dem Boden, die Knöchel gekreuzt.
  • Seite 32: Trizeps-Stütz Mit Stützgriffen

    Mit dem Vibrationsboard trainieren Trizeps-Stütz mit Stützgriffen Zielmuskulatur: • Trizeps Ausführung: − Bringen Sie die Stützgriffe  etwa schulter- breit an. − Setzen Sie sich vor das Vibrationsboard und stützen Sie sich mit den Händen auf den Stütz- griffen ab. − Drücken Sie den Po leicht vom Boden ab. −...
  • Seite 33: Verwendung Der Expanderbänder

    Mit dem Vibrationsboard trainieren Verwendung der Expanderbänder VORSICHT! Verletzungsgefahr! Das Üben mit Expanderbändern auf dem Vibrationsboard kann zu erhöhter Belastung Ihrer Handgelenke führen. Schmerzen und eine Beeinträchtigung Ihres Trainings können die Folge sein. − Halten Sie die Handgriffe der Expanderbänder beim Ziehen waagerecht und winkeln Sie die Handgelenke dabei nicht an.
  • Seite 34 Mit dem Vibrationsboard trainieren − Ziehen Sie den linken Arm in Richtung Kinn. Bewegen Sie den Ellenbogen seit- lich hoch bis auf Schulterhöhe. Der Handrücken zeigt nach oben. Der rechte Arm bleibt dabei am Körper. − Wiederholen Sie die Übung langsam, bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Ablauf: •...
  • Seite 35: Fehlersuche

    Fehlersuche Seitheben Zielmuskulatur: • Arme, Beine, Po Ausführung: − Befestigen Sie die Expanderbänder   den Karabinerhaken  an den Ösen  Vibrationsboards (siehe Abb. A). − Stellen Sie sich auf das Vibrationsboard. Grei- fen Sie die Handgriffe der Expanderbänder. Lassen Sie die Arme locker am Körper herab- Trainings- Vibrations- hängen.
  • Seite 36: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten können einen Kurzschluss verursachen. − Tauchen Sie das Vibrationsboard niemals in Wasser oder ande- re Flüssigkeiten. − Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
  • Seite 37: Technische Daten

    • direkter Sonneneinstrahlung und • extremen Temperaturen. − Lagern Sie das Vibrationsboard für Kinder unzugänglich, sicher verschlossen und bei einer Lagertemperatur zwischen 5 °C und 20 °C (Zimmertemperatur). Technische Daten Modell: SP-V005-4 Versorgungsspannung: 230–240 V ~; 50 Hz Leistung: 200 W Schutzklasse:...
  • Seite 38: Konformitätserklärung

    Die EU-Konformitätserklärung kann unter der in der beiliegenden Garantiekarte angeführten Adresse angefordert werden. Hiermit erklärt der Hersteller, SPEQ GmbH, dass die Armband-Fern- bedienung PF-B-12RC und das Vibrationsboard SP-V005-4 den Anforderungen der Verordnung 2014/53/EU entspricht. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.speq.de/konformitaetserklaerung.
  • Seite 113 Vertrieben durch: | Commercialisé par: | Commercializzato da: SPEQ GMBH TANNBACHSTR. 10 73635 STEINENBERG www.speq.de www.speq.de GERMANY Android KUNDENDIENST • SERVICE APRÈS-VENTE ASSISTENZA POST-VENDITA 802155 00800 30777999 www.speq.de JAHRE GARANTIE MODELL / MODÈLE / MODELLO: ANS GARANTIE SP-V005-4 09/2020 ANNI GARANZIA...

Inhaltsverzeichnis