2.4. Steuerger ¨ at E/A
Signalkommunikation mit anderen Maschinen oder SPS
Sofern eine Kommunikation mit anderen Maschinen oder SPS erforderlich ist,
m ¨ ussen diese pnp-Technologie einsetzen. Denken Sie daran, eine gemeinsame
Erdungsverbindung (GND) zwischen den verschiedenen Schnittstellen herzustellen.
Oben stehend finden Sie ein Beispiel, in dem zwei UR-Roboter (A und B) miteinan-
der kommunizieren.
2.4.3 Analoge Ausg¨ a nge
G ¨ ultige Ausgangsspannung im Strommodus
G ¨ ultiger Ausgangsstrom im Spannungsmodus
Kurzschlussstrom im Spannungsmodus
Ausgangswiderstand im Spannungsmodus
Die analogen Ausg ¨ ange k ¨ onnen sowohl f ¨ ur den Spannungs- als auch f ¨ ur den
Strommodus im Bereich zwischen 0-10 V bzw. 4-20 mA eingestellt werden.
Es werden einige Beispiele abgebildet, um zu zeigen, wie einfach die Ver-
wendung analoger Ausg ¨ ange ist.
Verwendung analoger Ausg¨ a nge
Hierbei handelt es sich um die normale und beste Art und Weise der Ver-
wendung analoger Ausg ¨ ange. Die Abbildung zeigt einen Aufbau, bei dem das
Steuerger ¨ at des Roboters einen Stellmotor steuert, z. B. ein F ¨ orderband. Das
beste Ergebnis wird im Strommodus erzielt, da dieser unempfindlicher gegen ¨ uber
St ¨ orsignalen ist.
Verwendung analoger Ausg¨ a nge, nicht differenzierendes Signal
All Rights Reserved
Parameter
27
Min
Typ
Max
Einheit
0
-
10
-20
-
20
mA
-
40
-
mA
-
43
-
Ohm
V
UR10