wurde. Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und die Niederspannungsrichtlinie
sind Prim ¨ arrichtlinien. Ein Produkt kann lediglich von einer Prim ¨ arrichtlinie abgedeckt
werden und da die Hauptgefahren des Roboters durch mechanische Bewe-
gungen und nicht durch elektrischen Schlag ausgel ¨ ost werden, wird der Roboter
von der Maschinenrichtlinie abgedeckt. Die Konstruktion des Roboters erf ¨ ullt
jedoch alle relevanten Anforderungen an die elektrische Bauweise, die in der
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG beschrieben werden.
Beachten Sie bitte außerdem, dass die Anwendung der WEEE-Richtlinie 2002/96/EG
bedeutet, dass ein durchgestrichenes Symbol eines Abfallbeh ¨ alters mit R ¨ adern
auf der Kennzeichnung des Roboters und auf dem Steuerger ¨ at angebracht
ist. Universal Robots ApS meldet alle Roboterverk ¨ aufer innerhalb D ¨ anemarks an
das nationale WEEE-Verzeichnis von D ¨ anemark. Jeder Vertriebsh ¨ andler außer-
halb D ¨ anemarks aber innerhalb der EU muss die Verk ¨ aufe selbst an das WEEE-
Verzeichnis des Landes melden, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat.
6.6 Kontaktinformationen der nationalen Beh¨ o rde
Befugte Person
Technischer Direktor
Hauptgesch¨ a ftsf¨ u hrer
6.7 Wichtiger Hinweis
Der Roboter darf erst in Betrieb genommen werden, wenn f ¨ ur die Maschine,
in die der Roboter eingebaut werden soll, erkl ¨ art wurde, dass diese die Bestim-
mungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und der national geltenden Geset-
zgebung erf ¨ ullt.
6.8 Ort und Datum der Erkl¨ a rung
All Rights Reserved
6.6. Kontaktinformationen der nationalen Beh ¨ orde
Lasse Kieffer
+45 8993 8971
kieffer@universal-robots.com
Esben H. Østergaard
+45 8993 8974
esben@universal-robots.com
Enrico Krog Iversen
+45 8993 8973
eki@universal-robots.com
Ort
Universal Robots ApS
Svendborgvej 102
5260 Odense S
D ¨ anemark
Datum
1. Dezember 2011
100
UR10