3.1 Einleitung
PolyScope ist die grafische Benutzerschnittstelle (GUI), durch die Sie den Roboter
bedienen, vorhandene Roboterprogramme ausf ¨ uhren oder einfach neue Pro-
gramme erstellen k ¨ onnen. PolyScope l ¨ auft auf dem Touch-Screen am Steuerger ¨ at.
Zur Einstellung des Touch-Screens lesen Sie bitte Abschnitt 3.5.6.
Die oben stehende Abbildung zeigt den Startbildschirm. Die bl ¨ aulichen Bere-
iche des Bildschirmes sind Schaltfl ¨ achen, die mit dem Finger oder der R ¨ uckseite
eines Stiftes bet ¨ atigt werden k ¨ onnen. PolyScope verf ¨ ugt ¨ uber eine hierarchische
Bildschirmstruktur. In der Programmierumgebung sind die Bildschirme f ¨ ur einen
leichten Zugang zu den Bildschirmen in Registerkarten angeordnet.
In diesem Beispiel ist die Registerkarte Programm auf der obersten Ebene
gew ¨ ahlt und darunter ist die Registerkarte Struktur ausgew ¨ ahlt. Die Reg-
isterkarte Programm enth ¨ alt Informationen zum aktuell geladenen Programm.
Wenn die Registerkarte Bewegen ausgew ¨ ahlt wird, wechselt der Bildschirm in
den Bildschirm Bewegung, von wo aus der Roboter bewegt werden kann. Durch
die Auswahl der Registerkarte I/O wird gleichzeitig der aktuelle Zustand der
elektrischen Ein- und Ausg ¨ ange ¨ uberwacht und ge ¨ andert.
Der Anschluss einer Maus oder einer Tastatur an das Steuerger ¨ at ist m ¨ oglich,
wird jedoch nicht ben ¨ otigt. Wenn Sie einen Text oder eine Ziffer eingeben m ¨ ussen,
stehen Ihnen hierzu ein Bildschirmnummernblock und eine Bildschirmtastatur zur
Verf ¨ ugung.
Der Bildschirmnummernblock, die Bildschirmtastatur und der Funktionseditor auf
dem Bildschirm sind mit den oben gezeigten Schaltfl ¨ achen erreichbar.
Die verschiedenen Bildschirme von PolyScope werden in den folgenden Ab-
schnitten beschrieben.
All Rights Reserved
36
3.1. Einleitung
UR10