Ein-Nadel-Verfahren
WARNUNG!
Gefahr eines geringen Blutflusses und somit einer verringerten Wirksamkeit
der Behandlung!
Wenn der Anwender versäumt, nach dem Anlegen des Patienten die Klemme
am arteriellen Schlauch oder den arteriellen Gefäßzugang zu öffnen,
entstehen stark negative Vordrücke an der Pumpe.
•
Öffnen Sie nach Anlegen des Patienten die Klemme am arteriellen
Schlauch und den arteriellen Gefäßzugang.
11. Klemmen am arteriellen und venösen Blutschlauch sowie den zur
Verwendung vorgesehenen Gefäßzugang öffnen.
9.2.2
SNV-Therapie durchführen
SNV-Therapie starten
1.
Start/Stopp
-Taste am Monitor zum Starten der Blutpumpe drücken.
Die Therapie wird im SNV-Modus fortgesetzt, bis das eingestellte
Therapieende erreicht ist.
Beachten Sie, dass die Drücke oder die Blutpumpengeschwindigkeit
möglicherweise geändert werden müssen.
Berücksichtigen Sie, dass die SNV-Therapie weniger effektiv als die DN-
Therapie ist, z. B. bezüglich Entfernung urämischer Toxine!
2.
Pegel in der venösen Kammer auf ca. 35 % einstellen, um ein gutes
Phasenvolumen zu erreichen (zur Pegeleinstellung siehe Abschnitt 9.1.3
Pegeleinstellung im Ein-Nadel-Verfahren (219)).
3.
Blutpumpengeschwindigkeit je nach Gefäßzustand des Patienten
langsam steigern.
4.
Grenzwerte für den Steuerdruck einstellen: unterer arterieller Druck-
grenzwert (
Grenzwert Min. PA
PV Max.
) und unterer venöser Steuerdruck (
Das Phasenvolumen ergibt sich aus den eingestellten Steuer-
drücken.
Zur Absicherung des arteriellen Druckbereiches kann ein niedriger Wert für
den unteren arteriellen Grenzwert eingestellt werden.
Die Steuerdrücke müssen für ein optimales Phasenvolumen eingestellt
werden, um den höchsten effektiven Blutfluss bei minimaler Rezirkulation zu
erzielen.
Der effektive Blutfluss im SNV ist niedriger als der am Gerät angezeigte
Blutfluss, da die Blutpumpe phasenweise pumpt.
IFU 38910426DE / Rev. 1.02.00 / 12.2017
), oberer venöser Steuerdruck (
Steuerdruck PV Min.
Dialog iQ
9
Steuerdruck
).
227