Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftalarme Während Der Behandlung - B. Braun Dialog iQ 710401 Serie Gebrauchsanweisung

Dialysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dialog iQ 710401 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme und Fehlerbehebung
3) Undichtigkeiten im arteriellen negativen Druckbereich. Überprüfen Sie:
‒ Patientenzugang (Kanüle oder Katheter)
‒ Arteriellen Schlauch auf Mikro-Leckagen
‒ Verbindungen des Schlauchsystems auf Undichtigkeiten
‒ Anschluss an den Drucksensor PA
‒ Dichtigkeit/Anschluss von Serviceleitungen
4) Venturi-Effekt im venösen positiven Druckbereich. Überprüfen Sie:
‒ Dichtigkeit des Heparinanschlusses
‒ Dichtigkeit der Drucksensoranschlüsse
‒ Dichtigkeit des Dialysatoranschlusses
‒ Dichtigkeit/Anschluss von Serviceleitungen
12.5.2
Luftalarme während der Behandlung
Wenn Luftblasen im venösen Schlauch den SAD-Alarm während der Dialyse
ausgelöst haben, muss die Luft sofort entfernt werden. Der Blutfluss muss
spätestens 2 Minuten nach dem Stillstand der Blutpumpe wiederhergestellt
sein, um eine Gerinnung zu vermeiden.
SAD-Luftalarme zurücksetzen
Alarm-Stummschaltung
1.
Taste
stummzuschalten.
2.
Überprüfen, dass alle Verbindungen dicht sind.
3.
Blutschlauch zwischen venöser Kammer und Dialysator abklemmen.
Enter
4.
-Taste am Monitor drücken.
Die Blutpumpe wird freigegeben und die Pegeleinstellung aktiviert.
5.
Kammerpegel in der venösen Kammer anheben.
6.
Wenn die Luft entfernt ist, Klemme zwischen venöser Kammer und
Dialysator vom Blutschlauch entfernen.
Alarm-Stummschaltung
7.
Taste
zurückzusetzen.
Die Therapie wird fortgesetzt.
IFU 38910426DE / Rev. 1.02.00 / 12.2017
am Monitor drücken, um den Alarm
am Monitor drücken, um den Alarm
Dialog iQ
12
363

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dialog iq 710407 serieDialog iq

Inhaltsverzeichnis