Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun Dialog iQ 710401 Serie Gebrauchsanweisung Seite 41

Dialysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dialog iQ 710401 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
Gerätetypen
Die Dialog iQ ist als HD-Gerät oder HDF-Gerät erhältlich. Beide Typen
können in Kliniken, Gesundheitszentren, Intensivstationen und im Limited-
Care-Bereich eingesetzt werden.
Die Geräte werden mit einer bestimmten Grundausstattung geliefert, zum
Beispiel:
Farb-Touchscreen
Heparinspritzenpumpe
Dialysatorhalter
Anschluss für DF-Filter
Infusionsstange
Bicarbonat-Kartuschenhalter
Kartenlesegerät (Card Reader)
Akku
ABPM (automatische Blutdruckmessung)
Adimea (Kt/V-Messung) usw.
Weitere Ausstattungen können optional installiert werden. Weitere Informa-
tionen finden Sie in den Kapiteln 11 Ausstattung (255) und 14 Zubehör (391).
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über mögliche Therapiearten für
jeden Gerätetyp.
HD-Gerät
HD (Doppel-Nadel)
HD Single-Needle-Cross-Over
HD Single-Needle-Valve
Rücklaufanschluss und Substitutionsanschluss
Der Rücklaufanschluss ist bei HD- und HDF-Geräten vorhanden, der
Substitutionsanschluss nur bei HDF-Geräten. Diese Online-Anschlüsse
befinden sich auf der Vorderseite des Geräts.
Bei HDF-Geräten wird das Substituat „online" vom Gerät vorbereitet. Die
Flüssigkeit zum Füllen und Spülen des Blutschlauchsystems in der
Vorbereitungsphase kann direkt vom Substitutionsanschluss entnommen
werden.
Der Rücklaufanschluss dient zum Ablaufen der Kochsalzlösung während der
Vorbereitung. Es wird kein Leerbeutel benötigt, da die Rücklaufflüssigkeit
direkt zum Ablauf des Geräts fließt.
IFU 38910426DE / Rev. 1.02.00 / 12.2017
Dialog iQ
HDF-Gerät
HD (Doppel-Nadel)
HD Single-Needle-Cross-Over
HD Single-Needle-Valve
Hämofiltration (HF-Online)
Hämodiafiltration (HDF-Online)
3
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dialog iq 710407 serieDialog iq

Inhaltsverzeichnis