Nach der Behandlung
HINWEIS!
Wischen Sie den Monitor nicht zu feucht ab. Wenn nötig, trocknen Sie ihn
anschließend mit einem weichen Tuch.
Reinigen des Monitors und Gehäuses
1.
Gehäuseteile und Monitor mit einem zugelassenen Reinigungsmittel
reinigen (siehe Tabelle oben).
2.
Reinigungsmittel nur gemäß der zugehörigen Gebrauchsanweisung
verwenden.
Reinigen des Gerätesockels mit Vertiefung und Lecksensor
Flüssigkeit von Leckagesensor detektiert
Der Alarm
400 ml Flüssigkeit vom Lecksensor erkannt werden.
Die Vertiefung (Abb. 7-19 , ① ) im Gerätesockel sollte vor oder nach der
Behandlung auf Flüssigkeit überprüft werden. Befindet sich Flüssigkeit in der
Vertiefung, entfernen Sie diese mit einer Spritze oder einem Schwamm und
reinigen Sie die Vertiefung. Die Abdeckung kann zur Reinigung leicht
abgenommen werden. Decken Sie die Vertiefung nach der Reinigung wieder
ab.
Abb. 7-19 Vertiefung mit Lecksensor
Reinigen des Rollenläufers der Blutpumpe
WARNUNG!
Gefahr eines geringen Blutflusses und somit einer verringerten Wirksamkeit
der Behandlung!
Falsche Desinfektion kann den Rollenläufer der Blutpumpe beschädigen und
so zu verringerten Flussraten führen.
•
Legen Sie den Rollenläufer der Pumpen nicht in ein Desinfektions-
mittelbad.
Wischen Sie den Rollenläufer der Blutpumpe mit einem Reinigungsmittel ab,
aber nicht zu feucht. Wenn nötig, trocknen Sie ihn anschließend mit einem
weichen Tuch.
IFU 38910426DE / Rev. 1.02.00 / 12.2017
1
Dialog iQ
wird ausgelöst, sobald
191
7