Dialog iQ
12
362
12.5.1
Mikroblasenalarme
Mikroluftblasen in der Größe von einigen Nanolitern werden spontan gebildet,
wenn Blut durch die Blutpumpe und/oder den Dialysator gedrängt wird. Der
SAD-Alarm wird ausgelöst, sobald die kumulierte Luftmenge der Mikroblasen
den Alarmgrenzwert erreicht.
Mikroblasenalarme zurücksetzen
Alarm-Stummschaltung
1.
Taste
stummzuschalten.
2.
Alarmursache entsprechend untenstehender Informationen suchen und
beseitigen.
WARNUNG!
Gefährdung des Patienten durch Luftinfusion!
Da Mikroblasen nicht aus dem Blutschlauch entfernt werden können, kann
sich die Luft im Blut ansammeln.
•
Setzen Sie Mikroblasenalarme niemals wiederholt zurück, ohne die
Alarmursache zu beseitigen.
3.
Taste
Alarm-Stummschaltung
zurückzusetzen.
Die Therapie wird fortgesetzt und die Luftflussberechnung zurück-
gesetzt.
Der Alarm erlischt mit kurzer Verzögerung. Nach dieser Zeit sollte die
Messregion des SAD frei von Luftblasen sein.
Im Falle von wiederholten Mikroblasenalarmen (dreimal oder öfter innerhalb
von 15 Minuten) das Blutschlauchsystem ersetzen (siehe Abschnitt 6.3.9
Therapieunterbrechung zum Austausch von Einmalartikeln (151)) und die
Therapie neu beginnen.
Fehlerbehebung
Quellen von Mikroluftblasen sind nur sehr schwer und mit hohem Aufwand
(z. B. helle Taschenlampe) vom Anwender zu erkennen. Ist keine Ursache
wie in Punkt 1) oder 2) unten vorhanden, ist das Blutschlauchsystem sehr
wahrscheinlich undicht und muss ersetzt werden (siehe Abschnitt 6.3.9
Therapieunterbrechung zum Austausch von Einmalartikeln (151)).
Folgende Gründe können als Ursache für einen Mikroblasenalarm betrachtet
werden, geordnet nach der Wahrscheinlichkeit des Auftretens:
1) Restluft im Schlauchsystem und/oder Dialysator. Überprüfen Sie:
‒ Dialysator (frei von Luft?)
‒ Arteriellen und venösen Teil des Blutschlauchsystems (frei von Luft,
keine Knicke?)
‒ Pegel in venöser Kammer (richtig eingestellt?)
2) Hoher Blutfluss (> 300 ml/min) bei niedrigem Pegel in venöser Kammer.
Überprüfen Sie:
‒ Pegel in venöser Kammer (richtig eingestellt?)
‒ Sieb (nicht verstopft, auch nicht teilweise?)
IFU 38910426DE / Rev. 1.02.00 / 12.2017
Alarme und Fehlerbehebung
am Monitor drücken, um den Alarm
am Monitor drücken, um den Alarm