Dialog iQ
Warnung (ID)
Phase/Priorität/Alarmwiederholungszeit [s]
Blutfluss-Reduzierung - Arterielles
Problem (1113)
All / low / 0
DF-Fluss gestört (1119)
All / low / 0
Dialysator entleert (1120)
All / low / 0
Blutpumpe starten (1140)
All / low / 0
Test der Zentralen
12
Konzentratversorgung wird
wiederholt (1141)
All / low / 0
PFV-Test fehlgeschlagen (1142)
All / low / 0
DF-Aufbereitung gestört (1143)
All / low / 0
Selbsttestfehler Netzteil (1145)
All / low / 0
350
Ursache und Abhilfe
Der Blutfluss wurde aufgrund eines kurzen arteriellen Druckalarms
vorübergehend reduziert.
Mögliche Ursachen:
- Falsche Nadelposition am arteriellen Gefäßzugang.
- Patienten (Arm) -bewegung.
Maßnahmen:
- Zugang kontrollieren und korrigieren, Armposition verbessern.
- Ruhige Position des Arms sicherstellen.
Eine Abweichung des DF-Flusses von mehr als 5 % länger als 10
Minuten wurde erkannt.
- Therapie kann fortgesetzt werden, jedoch ist aufgrund des zu
niedrigen Flusses ein negativer Einfluss auf die Dialyseeffektivität
möglich.
- Falls Alarm bei nächster Therapie wiederkehrt, technischen
Service verständigen.
300 ml wurden in der Dialysatorentleerung entfernt.
- Rote Kupplung auf Spülbrücke stecken und den Anweisungen
folgen.
Die Blutpumpe steht.
- Blutpumpe starten.
Fehlfunktion der Ventile der zentralen Konzentratversorgung.
- Wurde der Test nach mehreren Versuchen nicht bestanden,
technischen Service verständigen.
PFV-Selbsttest nicht bestanden.
- Technischer Defekt, technischen Service verständigen.
Störung in der Dialysierflüssigkeits-Aufbereitung oder Temperatur.
Bypass kann nicht aufgehoben werden.
Mögliche Ursachen:
- Fehlerhafter oder fehlender Anschluss von Konzentrat oder Bic-
Pulver.
- Leerer Kanister oder ähnliches.
- Technischer Defekt.
Maßnahmen:
- Kanister/Kartusche überprüfen.
- Falls Meldung nicht quittierbar, technischen Service verständigen.
Der Test des Netzteil-Summers muss wiederholt werden.
- Wurde der Test nach mehreren Versuchen nicht bestanden,
technischen Service verständigen.
IFU 38910426DE / Rev. 1.02.00 / 12.2017
Alarme und Fehlerbehebung