Behandlung
WARNUNG!
Gefahr eines geringen Blutflusses und somit einer verringerten Wirksamkeit
der Behandlung!
Wenn der Anwender versäumt, nach dem Anlegen des Patienten die Klemme
am arteriellen Schlauch oder den arteriellen Patientenzugang zu öffnen,
entstehen stark negative Vordrücke an der Pumpe.
•
Öffnen Sie nach Anlegen des Patienten die Klemme am arteriellen
Schlauch und den arteriellen Patientenzugang.
VORSICHT!
Gefährdung des Patienten durch verringerte Dialyseeffektivität!
Bei arteriellen Drücken unter -150 mbar ist der tatsächliche Blutfluss aufgrund
von erhöhten Abweichungen in der Förderrate der Blutpumpe geringer als die
angezeigte Flussrate!
•
Öffnen Sie die Klemme am arteriellen Schlauch.
•
Korrigieren Sie die Blutflusseinstellung.
•
Verlängern Sie die Therapiezeit.
Ein Heparinbolus kann jederzeit während der Therapie manuell mit einer
Spritze über die entsprechenden Anschlüsse oder mithilfe der Heparinbolus-
Eingabe
Funktion auf dem
Kapitel Heparinbolus.
Anlegen des Patienten mit Volumengabe
1.
Patient arteriell anlegen.
2.
Patient venös anlegen.
3.
Blutpumpe starten und wie oben beschrieben für das Anlegen ohne
Volumengabe fortfahren.
Stromausfall während des Anlegens des Patienten
Im Falle eines Stromausfalls in der Betriebsphase
Gerät nach Wiederherstellung der Stromversorgung in der Therapiephase mit
aktiviertem Bypass. Beim Vorbereiten mit Rücklaufanschluss oder beim
Online-Vorbereiten erscheint der Alarm
Gerät nicht erkennt, dass das Anlegen des Patienten nicht abgeschlossen
wurde.
Um die Therapie zu beginnen:
1.
Venösen
Blutschlauch
abnehmen und an den venösen Patientenzugang anschließen.
2.
Rücklaufanschluss schließen, falls zutreffend.
Der Alarm für den geöffneten Rücklaufanschluss wird abgeschaltet.
3.
Icon zum Ausschalten des Bypass berühren.
Die Therapie wird gestartet. Es wird ein kleiner Bolus mit
Kochsalzlösung gegeben, da der extrakorporale Kreislauf nicht
vollständig mit Blut gefüllt ist.
IFU 38910426DE / Rev. 1.02.00 / 12.2017
Heparin
-Bildschirm,
, gegeben werden. Siehe auch
Patient anlegen
Rücklaufanschluss geöffnet
vom
Leerbeutel
oder
Dialog iQ
6
startet das
, da das
Rücklaufanschluss
133