Dialog iQ
Alarm (ID)
Phase/Priorität/Alarmwiederholungszeit [s]
SAD: Mikro-Luftblasen im
Blutschlauchsystem (SUP) (1769)
The / low(Hint) / 120
Reinf / low(Hint) / 120
12
Schlauchsegment in Blutpumpe
einlegen (1770)
All / low / 0
Schlauchsegment in
Substitutionspumpe einlegen (1771)
All / low / 0
Hoher DF-Druck (SUP) (1772)
Pre / low / 0
The / low / 0
Rotdetektor erkennt Umgebungslicht
(SUP) (1775)
Pre / low / 120
The / low(Hint) / 120
Reinf / low(Hint) / 120
Dis / low / 120
330
Ursache und Abhilfe
Sollten Mikroblasen-Alarme mehr als 3 Mal innerhalb von
15 Minuten auftreten und nicht von Punkt 1) oder 2) verursacht
sind, liegt wahrscheinlich eine Leckage am Schlauchsystem vor.
Dieses muss getauscht werden (vgl. Gebrauchsanweisung Kapitel
6.3.8 Therapieunterbrechung zum Austausch des
Schlauchsystems).
Beachte: Mikroblasen können visuell nicht sichtbar sein.
Mögliche Gründe für den Alarm:
1) Restluft im Dialysator oder dem Blutschlauch
- Sind Dialysator und Blutschlauchsystem luftblasenfrei
- Ist das Blutschlauchsystem ohne Knicke?
- Ist das Level im venösen Luftblasenfänger korrekt eingestellt?
2) Kombination höherer Blutflüsse (> 300 ml/min) mit einem
niedrigen Level des venösen Luftblasenfängers
- Ist das Level im venösen Luftblasenfänger korrekt eingestellt?
- Ist das Sieb im venösen Luftblasenfänger (teilweise) verstopft?
3) Leckage im Blutschlauchsystem - Alarm tritt wiederholt auf und
Punkt 1 und 2 sind nicht Grund dafür
Bitte überprüfen Sie
- Kanüle oder Katheter am Patientenzugang
- die Dichtigkeit aller Verbindungen und Serviceleitungen
- den arteriellen Teil auf minimale Leckagen - Austausch des
Schlauchsystems falls Leckagen vorhanden
Die Blutpumpe kann nicht gestartet werden, da das
Schlauchsegment fehlt oder nicht erkannt wurde.
- Schlauchsegment einlegen.
Die Substitutionspumpe kann nicht gestartet werden, da das
Schlauchsegment fehlt oder nicht erkannt wurde.
- Schlauchsegment einlegen.
Supervisor Alarm:
Hoher Druck in DF-Filter gemessen.
Mögliche Ursachen:
- Membran des DF-Filters verblockt.
Maßnahmen:
- Gerät entkalken.
- Ggf. DF-Filter wechseln.
Supervisor Alarm:
Der Rotdetektor erkennt Umgebungslicht seit mehr als
30 Sekunden.
- SAD-Klappe öffnen und Blutschlauch neu positionieren.
- Falls Meldung nicht quittierbar, technischen Service verständigen.
IFU 38910426DE / Rev. 1.02.00 / 12.2017
Alarme und Fehlerbehebung