Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hämatokritsensor (Hct-Sensor); Funktion - B. Braun Dialog iQ 710401 Serie Gebrauchsanweisung

Dialysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dialog iQ 710401 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dialog iQ
11
278
11.4
Hämatokritsensor (HCT-Sensor)
11.4.1

Funktion

Der HCT-Sensor misst Blutwerte der extrakorporalen Blutseite nichtinvasiv
über einen optischen Sensor. Er befindet sich an der vorderen Gerätetür
neben dem Sicherheitsluftdetektor. Der arterielle Schlauch des B. Braun-
Blutschlauchsystems mit Multikonnektor muss eingelegt sein. Zusätzliche
Einmalartikel werden nicht benötigt. Alle Therapiearten werden unterstützt.
Der HCT-Sensor ist nur für das B. Braun-Blutschlauchsystem mit Multi-
konnektor geprüft!
Folgende Blutwerte werden gemessen oder berechnet:
Relatives Blutvolumen (RBV) in %
Sauerstoffsättigung (spO
HCT-Sensorwerte
werden
angezeigt, auf der Patientenkarte (sofern vorhanden) gespeichert und können
Info
als Trends auf dem
-Bildschirm abgerufen werden.
Anwendungsbereiche
Erhalt von Informationen über den Flüssigkeitsstatus des Patienten
während der Behandlung,
Prävention
von
hypotonen
Blutvolumenwerte,
Überwachung der Sauerstoffsituation kritischer Patienten.
WARNUNG!
Gefährdung des Patienten durch falsche Behandlungsparameter!
Die Funktion entbindet den Anwender nicht von der Pflicht der regelmäßigen
Patientenkontrolle. Übermittelte und/oder angezeigte Informationen dürfen
nicht als einzige Informationsquelle für die medizinische Indikation verwendet
werden.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Patienten.
Treffen
Sie
keine
angezeigter Werte.
Der behandelnde Arzt ist für die medizinische Indikation verantwortlich.
IFU 38910426DE / Rev. 1.02.00 / 12.2017
) des Bluts in %
2
Eingabe
auf
dem
-Bildschirm,
Phasen
durch
Behandlungsentscheidungen
Ausstattung
HCT
-Daten,
Verwendung
relativer
alleine
aufgrund

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dialog iq 710407 serieDialog iq

Inhaltsverzeichnis