Ausstattung
11.5
bioLogic Fusion
bioLogic Fusion ist ein optionales Biofeedback-System, das während einer
vollständigen Dialysetherapie zur Steuerung der Ultrafiltrationsrate (UF-Rate)
in Abhängigkeit vom systolischen Blutdruck des Patienten und dem relativen
Blutvolumen (RBV) verwendet wird.
bioLogic Fusion darf nur von Personal bedient werden, das in dessen
ordnungsgemäßen
Gebrauch
Indikation, Patientengruppe und Betriebsbedingungen sind die gleichen wie
für das Gerät, die Automatische Blutdruckmessung (ABPM) und den
Hämatokritsensor (HCT-Sensor) beschrieben.
Informationen über Methoden, mit denen bioLogic Fusion bewertet wurde,
sowie über vorteilhafte Effekte und Nebenwirkungen, die während einer
Studie aufgezeichnet wurden, sind auf Anfrage erhältlich.
11.5.1
Gebrauch und Funktion
Grundsätzliche Funktion
Im Normalfall wird die Dialyse mit bioLogic Fusion mit maximaler UF-Rate
begonnen, bis eine UF-Menge von 65 % erreicht ist. Die UF-Rate wird dann
langsam verringert, bis 85 % der gesamten UF-Menge erreicht ist, und bleibt
dann bis zum Therapieende konstant auf niedrigem Niveau.
Erfahrungen in der Dialyse zeigen, dass Patienten während der Behandlung
individuelle Muster im Blutdruckverlauf aufweisen und dass eine Verringerung
des Blutvolumens den Hauptfaktor für eine hypotone Krise darstellt. Darum
misst und überwacht bioLogic Fusion den systolischen Blutdruck des
Patienten (lange, regelmäßige Zeitabstände vermeiden eine erhebliche
Verringerung des Patientenkomforts durch zu häufige Messungen) und
überwacht ständig das RBV zwischen diesen Messungen. Fällt der
systolische Blutdruck oder zeigt er abnehmende Tendenz oder verletzt das
RBV vordefinierte Neigungs-Grenzwerte, reduziert bioLogic Fusion die UF-
Rate. In diesem Falle stabilisiert sich der Blutdruck, wodurch eine mögliche
hypotone Krise verhindert wird (siehe Abb. 11-17 ).
Die geeignete UF-Rate wird in Zeitintervallen von 5 Minuten berechnet. Zu
diesem Zweck kombiniert bioLogic Fusion 3 verschiedene Methoden:
•
regelmäßige Blutdruckmessungen,
•
Berechnung
des
Blutdruckverlaufs
(Leitkurventechnik) und
•
Überwachung des Trends für das relative Blutvolumen.
IFU 38910426DE / Rev. 1.02.00 / 12.2017
eingewiesen
worden
ist.
zwischen
diesen
Dialog iQ
Medizinische
11
Messungen
281