Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun Dialog iQ 710401 Serie Gebrauchsanweisung Seite 322

Dialysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dialog iQ 710401 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dialog iQ
Alarm (ID)
Phase/Priorität/Alarmwiederholungszeit [s]
Venöser Druck unterer Grenzwert
(1053)
Pre / low / 0
The / high / 120
Reinf / high / 120
Dis / low / 0
Neue Bic.-Kartusche wird gefüllt -
Bypass (1054)
Pre / low / 0
The / low / 420
Reinf / low / 300
Gefahr venöser Nadel-Diskonnektion
(1055)
Pre / low / 0
The / high / 120
Reinf / high / 120
Dis / low / 0
Substitutionsanschluss öffnen (weiß)
(1056)
Dis / low / 120
12
SAD - Luft im Schlauchsystem
(1058)
Pre / low / 120
The / low(Hint) / 120
Reinf / low(Hint) / 120
Dis / low / 120
SAD - Sensorfehler (1059)
Pre / low / 0
The / low(Hint) / 120
Reinf / low(Hint) / 120
Heparinpumpe prüfen (1060)
Pre / low(Hint) / 0
The / low(Hint) / 120
Dis / low / 0
322
Ursache und Abhilfe
Der venöse Druck hat den unteren Grenzwert erreicht.
- Korrekten Sitz der Nadel prüfen.
- Schlauchsystem auf Knickstellen und venöse Kammer auf Clotting
überprüfen.
- Unteren Grenzwert erweitern.
- Venöses Grenzwertfenster durch kurzfristige Änderung der
Blutflussrate neu setzen.
- Nach der Alarmquittierung das Wiederanlaufen der Blutpumpe
überwachen.
- Ggf. den Blutfluss reduzieren.
Neue Bicarbonat-Kartusche wird gefüllt und entlüftet. Das kann
einige Minuten dauern. Maschine ist im Bypass.
- Warten.
Ein plötzlicher venöser Druckabfall wurde erkannt.
Ursache:
- Venöse Nadeldiskonnektion! Gefahr von hohem Blutverlust!
Sofortmaßnahme:
- Überprüfen Sie auf venöse Nadeldiskonnektion und möglichen
Blutverlust.
Der Substitutionsanschluss (weiß) muss zum Entleeren der Filter
geöffnet werden, damit die Filter belüftet werden können.
Luft im Blutschlauchsystem.
- Ist das Blutschlauchsystem richtig eingelegt?
- Ist Luft im Bereich des SAD?
Maßnahmen:
- Ggf. Schlauchsystem korrekt einlegen.
- Luft nach Anweisung entfernen.
SAD gestört! Keine Luftüberwachung möglich!
- Falls Alarm nicht quittierbar ist, Patient ablegen und technischen
Service verständigen!
Es ist keine Spritze eingelegt oder die eingelegte Spritze ist nicht
erkannt worden oder die Förderrate ist auf 0 ml/h eingestellt.
- Spritze erneut einlegen.
IFU 38910426DE / Rev. 1.02.00 / 12.2017
Alarme und Fehlerbehebung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dialog iq 710407 serieDialog iq

Inhaltsverzeichnis