Dialog iQ
3
44
3.4.4
Kommunikationsschnittstellen
Datennetzschnittstelle (DNI)
Die optionale Datennetzschnittstelle (DNI) ist eine verstärkt isolierte RJ45-
Verbindung. Sie wird zur Kommunikation und zum Datenaustausch zwischen
dem Gerät und einem lokalen Netzwerk (LAN) oder Weitverkehrsnetz (WAN)
verwendet.
DNI verwendet das TCP/IP-Protokoll zur Netzwerkkommunikation. Das
Netzwerk muss bei der Erstinbetriebnahme des Geräts im TSM-Modus
konfiguriert werden (IP-Adresse des Servers, Ports etc.). Die DNI-Betriebsart
wird ebenfalls im TSM-Modus voreingestellt:
DNI Nexadia
•
wird zur Datenerfassung und zur eingeschränkten
bidirektionalen Kommunikation mit dem Patienten-Datenmanagement-
system Nexadia verwendet.
DNI-WAN
•
wird nur zur Datenerfassung verwendet, z. B. für das uni-
direktionale Senden von Daten vom Gerät an eine Netzwerkumgebung.
Für die Verwendung der WAN-Option muss auf Kundenseite eine
spezielle Bedienoberfläche entwickelt werden. Zu diesem Zweck bietet
B. Braun das WAN-SDK Self Development Kit an. Kontaktieren Sie Ihren
örtlichen Fachhändler für weitere Informationen.
Die Netzwerkkommunikation wird aktiviert, sobald die Patientenkarte in das
Kartenlesegerät eingeführt wird und wird durch Ausschalten des Geräts
deaktiviert.
Um öffentlich Angriffe zu blockieren ist die Software-Firewall des Geräts so
konfiguriert, dass jeder externe Zugriff verweigert wird, außer für den Server
zum Auslesen der im TSM-Modus eingestellten IP-Adresse und für gefilterte,
eingehende Datenpakete, die der Nexadia- oder WAN-Syntax entsprechen.
IFU 38910426DE / Rev. 1.02.00 / 12.2017
Produktbeschreibung