Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun Dialog iQ 710401 Serie Gebrauchsanweisung Seite 216

Dialysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dialog iQ 710401 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dialog iQ
1
Heparinpumpe
2
Blutseitige
Einlaufkammer (PBE-
Kammer)
9
3
Dialysator
4
Blutpumpe
5
Arterieller Drucksensor
(PA)
6
Venöser Drucksensor
(PV)
7
Drucksensor PBE
8
Arterielle Kammer
9
Venöse Kammer
10 Hämatokrit-Sensor
(HCT-Sensor, Option)
11 Sicherheitsluftdetektor
(SAD)
12 Arterielle Schlauch-
absperrklemme (SAKA)
13 Venöse Schlauch-
absperrklemme (SAKV)
14 Patientenanschluss
216
Dialysator anschließen und Blutschläuche einlegen
WARNUNG!
Gefährdung des Patienten durch Blutverlust oder Hämolyse!
Die Verwendung eines fehlerhaften Blutschlauchsystems oder Undichtig-
keiten im Blutschlauchsystem vor der Schlauchklemme führen zu Blutverlust.
Jede Engstelle im extrakorporalen Kreislauf (z. B. Knicke im Blutschlauch
oder zu dünne Kanülen) kann eine Hämolyse verursachen.
Überprüfen Sie, dass das Blutschlauchsystem nicht beschädigt ist.
Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse fest und dicht sind.
Überprüfen Sie, dass kein Blutschlauch geknickt ist.
Wählen Sie eine Kanülengröße, die den erforderlichen mittleren Blutfluss
bietet.
1.
Dialysator (Abb. 9-3 , ③ ) im Dialysatorhalter befestigen (siehe Abschnitt
5.6 Dialysator anschließen (95)).
1
5
6
7
4
8
9
10
11
12 13
Abb. 9-3 Blutschlauchsystem einlegen – Single-Needle-Cross-Over
2.
Dialysatorkupplungen von der Spülbrücke abnehmen und am Dialysator
anschließen. Die Farbcodierung beachten.
3.
Arterielle Kammer ⑧ in die Halterung drücken.
HINWEIS!
Die Kammer nicht von oben in die Halterung schieben, da der Halter brechen
könnte!
4.
Deckel der Blutpumpe ④ öffnen und Multikonnektor des arteriellen
Blutschlauchs in die Blutpumpe einlegen.
IFU 38910426DE / Rev. 1.02.00 / 12.2017
Ein-Nadel-Verfahren
3
2
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dialog iq 710407 serieDialog iq

Inhaltsverzeichnis