Dialog iQ
Alarm (ID)
Phase/Priorität/Alarmwiederholungszeit [s]
Dialysatorkupplung auf Dialysator?
(1036)
Pre / low / 120
The / low / 120
Reinf / low / 120
Dialysatorkupplung auf Spülbrücke?
(1037)
Pre / low / 120
Dis / low / 120
Säurekonzentrat anschließen (1038)
Pre / low / 0
The / low / 120
Reinf / low / 120
Dis / low / 120
Roten Ansaugstab an Gerät
anschließen (1039)
Pre / low / 0
The / low / 120
Reinf / low / 120
Dis / low / 120
Bicarbonat anschließen (1040)
Pre / low / 0
The / low / 120
Reinf / low / 120
Blauen Ansaugstab an Gerät
anschließen (1041)
12
Pre / low / 0
The / low / 120
Reinf / low / 120
Dis / low / 120
Blutleck > 0,35 ml/min (1042)
Pre / low / 0
The / low(Hint) / 120
Bicarbonat-Kartuschenhalter
geöffnet (1045)
Pre / low / 0
The / low / 120
Reinf / low / 120
Dis / low / 120
320
Ursache und Abhilfe
Dialysatorkupplungen stecken auf der Spülbrücke.
- Am Dialysator anschließen.
Dialysatorkupplungen stecken nicht auf der Spülbrücke, evtl. noch
auf dem Dialysator.
- An der Spülbrücke anschließen.
Konzentratansaugstab steckt noch im Gerät.
- In den Säurekanister stecken.
Der rote Konzentratansaugstab steckt nicht im Gerät.
- Korrekt in das Gerät stecken.
Bicarbonat muss angeschlossen werden.
- Bicarbonat-Kanister oder -Kartusche anschließen.
Der blaue Konzentratansaugstab steckt nicht im Gerät.
- Korrekt in die Maschine stecken.
Blutleckdetektor erkennt Blut.
Mögliche Ursachen:
- Blut auf der DF Seite aufgrund einer Leckage im Dialysator.
- Sensor verschmutzt oder anderer technischer Defekt.
Maßnahmen:
- Dialysator auf sichtbare Leckage überprüfen und ggf. wechseln.
- Für alle anderen Ursachen technischen Service verständigen.
Bicarbonat-Kartuschenhalter ist geöffnet.
In Vorbereiten und Therapie:
- Halter schließen, wenn keine Kartusche benutzt wird oder
- Kartusche einsetzen.
In Desinfektion:
- Halter immer schließen.
IFU 38910426DE / Rev. 1.02.00 / 12.2017
Alarme und Fehlerbehebung