Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B. Braun Dialog iQ 710401 Serie Gebrauchsanweisung Seite 327

Dialysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dialog iQ 710401 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme und Fehlerbehebung
Alarm (ID)
Phase/Priorität/Alarmwiederholungszeit [s]
SAD - Mikro-Luftblasen im
Blutschlauchsystem (1086)
The / low(Hint) / 120
Reinf / low(Hint) / 120
Aktueller Blutfluss < 70 % des
eingestellten Blutflusses (1096)
Pre / low / 120
The / low(Hint) / 120
Reinf / low(Hint) / 120
Druckausgleich für Bolusgabe
fehlgeschlagen (1097)
The / low(Hint) / 120
Heparinpumpe dreht in falsche
Richtung (1098)
Pre / low / 0
The / high / 120
Reinf / high / 120
Dis / low / 0
Ursache und Abhilfe
Sollten Mikroblasen-Alarme mehr als 3 Mal innerhalb von
15 Minuten auftreten und nicht von Punkt 1) oder 2) verursacht
sind, liegt wahrscheinlich eine Leckage am Schlauchsystem vor.
Dieses muss getauscht werden (vgl. Gebrauchsanweisung Kapitel
6.3.8 Therapieunterbrechung zum Austausch des
Schlauchsystems).
Beachte: Mikroblasen können visuell nicht sichtbar sein.
Mögliche Gründe für den Alarm:
1) Restluft im Dialysator oder dem Blutschlauch
- Sind Dialysator und Blutschlauchsystem luftblasenfrei
- Ist das Blutschlauchsystem ohne Knicke?
- Ist das Level im venösen Luftblasenfänger korrekt eingestellt?
2) Kombination höherer Blutflüsse (> 300 ml/min) mit einem
niedrigen Level des venösen Luftblasenfängers
- Ist das Level im venösen Luftblasenfänger korrekt eingestellt?
- Ist das Sieb im venösen Luftblasenfänger (teilweise) verstopft?
3) Leckage im Blutschlauchsystem - Alarm tritt wiederholt auf und
Punkt 1 und 2 sind nicht Grund dafür
Bitte überprüfen Sie
- Kanüle oder Katheter am Patientenzugang
- die Dichtigkeit aller Verbindungen und Serviceleitungen
- den arteriellen Teil auf minimale Leckagen - Austausch des
Schlauchsystems falls Leckagen vorhanden
SNCO: Der aktuelle Blutfluss ist über 70 % niedriger als der
eingestellte Blutfluss.
Mögliche Ursachen:
- Problem mit Gefäßzugang des Patienten.
Maßnahme:
- Gefäßzugang überprüfen.
- Blutflussrate oder Phasenvolumen reduzieren.
- Ggf. Umschaltdrücke erweitern.
SNCO: Der Druckausgleich bei Bolusgabe ist fehlgeschlagen.
- Nochmal versuchen.
- Ggf. SNCO zur Bolusgabe vorübergehend deaktivieren.
Heparinpumpe fördert in die falsche Richtung.
- Spritze entnehmen und erneut in die Heparinpumpe einlegen.
- Falls Meldung nicht quittierbar, technischen Service verständigen.
IFU 38910426DE / Rev. 1.02.00 / 12.2017
Dialog iQ
12
327

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dialog iq 710407 serieDialog iq

Inhaltsverzeichnis