Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
B. Braun Anleitungen
Medizinische Ausstattung
Dialog iQ
B. Braun Dialog iQ Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für B. Braun Dialog iQ. Wir haben
1
B. Braun Dialog iQ Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung
B. Braun Dialog iQ Gebrauchsanweisung (392 Seiten)
Dialysegerät
Marke:
B. Braun
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 21 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Über diese Gebrauchsanweisung
7
Copyright
7
Terminologie
7
Gültigkeit
11
Zielgruppe
11
Warnungen, Hinweise und Symbole
12
Informationen und Tätigkeiten
13
Schreibweisen
13
Inhaltsverzeichnis
15
Sicherheit
17
Verwendungszweck und Indikation
17
Kontraindikation
17
Nebenwirkungen
17
Besondere Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen
17
Besondere Patientenkonditionen
17
Elektrische Gefahren
18
Verwendung mit anderer Ausrüstung
18
Netzanschluss
18
Potenzialausgleich
19
Elektromagnetische Wechselwirkungen
20
IT-Netzwerk
20
Defibrillator
21
Besondere Hygienische Anforderungen
22
Informationen für die Verantwortliche Organisation
22
Konformität
22
Einweisung durch den Hersteller vor Inbetriebnahme
22
Anforderungen an Anwender
22
Hygienische Anforderungen
23
Verantwortung des Herstellers
23
Modifizierungen des Geräts
23
Wartung und Sicherheitstechnische Kontrolle
24
Zubehör, Ersatzteile und Verbrauchsmaterial
25
Erwartete Lebensdauer
25
Entsorgung
25
Technische Änderungen
25
Inhaltsverzeichnis
27
Produktbeschreibung
29
Kurzbeschreibung
29
Therapiearten
30
Hämodialyse (HD)
30
Sequentielle Ultrafiltration (SEQ UF)
31
Hämofiltration (HF-Online)
31
Hämodiafiltration (HDF-Online)
32
Behandlungsverfahren
32
Doppel-Nadel-Verfahren
32
Ein-Nadel-Verfahren
32
Single-Needle-Cross-Over-Verfahren
33
Single-Needle-Valve-Verfahren
34
Gerät
35
Überblick über das Gerät
35
Symbole am Gerät
42
Typenschild
43
Kommunikationsschnittstellen
44
Bedienelemente und Anzeigen am Monitor
45
Benutzerschnittstelle
46
Touchscreen-Aufbau
46
Bestätigungsfenster
52
Übersicht über alle Icons
53
Zahlenwerte Eingeben
58
Verwendung von Timer/Wecker
59
Versionsnummern
61
Inhaltsverzeichnis
63
Aufstellen und Inbetriebnehmen
65
Lieferumfang
65
Prüfung des Lieferumfangs
65
Erstinbetriebnahme
65
Lagerung
66
Lagerung IM Originalverpackten Zustand
66
Zwischenlagerung Betriebsbereiter Geräte
66
Außerbetriebnahme
67
Aufstellort
67
Umgebungsbedingungen
67
Elektrischer Anschluss
67
Wasser- und Konzentratanschluss
68
Schutz vor Wasserschäden
68
Explosionsgefährdete Bereiche
68
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
68
Wasserversorgung
69
Qualität von Wasser und Dialysierflüssigkeit
69
Entsorgung von Brauchflüssigkeiten
69
Transport
70
Anschließen des Geräts
73
Elektrischer Anschluss
73
Wasseranschluss
74
Wasseranschluss ohne Kupplungen oder mit nicht Spezifizierten Kupplungen
74
Wasseranschluss mit Aquaboss-Kupplungen
75
Ein- und Ausschalten
77
Einstellungen am Einstellungs-Bildschirm
78
Inhaltsverzeichnis
81
Vorbereiten des Geräts für die Behandlung
83
Unterstützung der Vorbereitung
84
Gerät Einrichten
85
Hämodialyse Auswählen
86
Selbsttest
88
Bedienerführung Beim Selbsttest
89
Selbsttest Abbrechen
89
Abschluss des Selbsttests
90
Konzentrat Anschließen
91
Zentrale Konzentratversorgung
92
Bicarbonat-Kartusche
93
Konzentratbeutel
94
Dialysator Anschließen
95
Blutschlauchsystem Einlegen
96
Heparinisierung Vorbereiten
99
Heparinspritze Füllen
99
Heparinspritze Einlegen
101
Dialysator und Blutschlauchsystem Vorbereiten
102
Blutschlauchsystem Füllen und Testen
102
Pegeleinstellung IM Vorbereiten
104
Therapieparameter Einstellen
106
Ultrafiltrationsparameter Einstellen
108
Dialysierflüssigkeitsparameter Einstellen
114
Heparinparameter Einstellen
117
Druckgrenzwerte Einstellen
118
Standby-Modus
121
Standby-Modus Aktivieren
121
Standby-Modus Ein- und Ausschalten
121
Stromausfall IM Vorbereiten
122
Probenentnahme von Dialysierflüssigkeit
122
Finale Prüfungen
126
Inhaltsverzeichnis
127
Behandlung
129
Patientendaten Prüfen
129
Patient Anlegen und Therapie Beginnen
131
Während der Therapie
134
Pegeleinstellung
136
Blutseitige Druckgrenzwerte Überwachen
138
Behandlung mit Minimaler UF-Rate
140
Sequentielle Ultrafiltration (SEQ UF)
141
Heparinbolus
142
Flüssigkeitsbolus
143
Notfallbildschirm
143
Grafische Darstellung der Behandlungsparameter
147
Weitere Funktionen auf dem Notfallbildschirm
147
Hämodialyse Unterbrechen (Bypass)
151
Therapieunterbrechung zum Austausch von Einmalartikeln
151
Therapieunterbrechung für Patientenpause
152
Therapieende
156
Reinfusion
157
Protokoll - Therapieübersicht
159
Inhaltsverzeichnis
161
Einmalartikel Entleeren
163
Nach der Behandlung
163
DF-Filter Desinfizieren
165
Dialysierflüssigkeitsfilter (DF-Filter)
165
Gebrauch und Funktion
165
DF-/HDF-Filterwechsel
166
Entsorgung von Abfallprodukten
169
Desinfektion
170
Desinfektionsmethoden
171
Desinfektion Vorbereiten
172
Desinfektionsmittel
172
Gerät Vorbereiten
172
Desinfektionsprogramm Wählen
173
Gerätedesinfektion und -Reinigung
174
Zitrothermische Desinfektion
174
Thermische Desinfektion
175
Spülen
176
Automatische Entkalkung
177
Zentrale Desinfektion und Reinigung
178
Zentrale Thermische Desinfektion
179
Zentrale Manuelle Chemische Desinfektion
180
Zentrale Automatische Chemische Desinfektion
181
Zentrales Spülen
183
Desinfektionsmittelfreiheit Prüfen
184
Desinfektion Abbrechen
185
Automatisches Ausschalten
186
Desinfektion - Wochenprogramm
188
Desinfektionshistorie
189
Außenreinigung
190
Oberflächendesinfektion und Reinigung
190
Reinigungsmittel
190
Entsorgung von Altgeräten
192
Inhaltsverzeichnis
193
HDF-Online/Hf-Online
195
HDF/HF Wählen
195
Hämodiafiltration/Hämofiltration Vorbereiten
195
HDF/HF-Parameter auf dem Eingabe-Bildschirm Eingeben
196
Blutschlauchsystem Einlegen
198
Blutschlauchsystem mit Lösung aus dem Substitutionsanschluss Vorbereiten
201
Konventionelle Hämodialyse mit Lösung aus dem Online-System Vorbereiten
202
Patient Anlegen und Hämodiafiltration/Hämofiltration Starten
203
Während der Hämodiafiltration/Hämofiltration
204
HDF/HF-Therapieende
205
Status des HDF-Filters Überprüfen
208
Probenentnahme von Substituat
209
Inhaltsverzeichnis
211
Ein-Nadel-Verfahren
213
Single-Needle-Cross-Over (SNCO)
214
Zur SNCO-Therapie Wechseln
214
Therapieunterbrechung zum Austausch von Einmalartikeln (151))
214
SNCO-Therapie Vorbereiten
215
Pegeleinstellung IM Ein-Nadel-Verfahren
219
SNCO-Therapie Durchführen
220
SNCO-Therapie Beenden
224
Single-Needle-Valve (SNV)
225
Wechsel von DN auf SNV während der Therapie
225
SNV-Therapie Durchführen
227
SNV-Therapie Beenden
228
Inhaltsverzeichnis
229
Anwendereinstellungen
231
Vorbereitungsparameter
233
Blutseitige Parameter
234
Ultrafiltrationsparameter
235
Heparinparameter
236
Dialysatseitige Parameter
237
Min.-Max.-Parameter
239
ABPM-Parameter
241
Adimea-Parameter
241
Biologic Fusion-Parameter
242
Ein-Nadel-Parameter
242
HDF/HF-Online-Parameter
243
Desinfektionsparameter
244
Flüssigkeitsbolus-Parameter
244
HCT-Parameter
249
Zusätzliche Parameter
249
Inhaltsverzeichnis
253
Ausstattung
255
Kartenlesegerät und Patientenkarte
255
Patientenkarte Benutzen
256
Parameter der Patientenkarte
257
Automatische Blutdruckmessung (ABPM)
260
Druckmanschette
261
ABPM Einstellungen
264
Blutdruckmessung
266
Trendansicht und Liste der Messungen
268
Adimea
270
Adimea-Parameter Einstellen
271
Grafische Darstellung während der Therapie
273
Erweiterte Funktionen Beim Verwenden der Patientenkarte
274
Funktion
278
Hämatokritsensor (HCT-Sensor)
278
Graphische Darstellungen
279
Biologic Fusion
281
Gebrauch und Funktion
281
Einstellungen
285
Graphische Darstellungen
288
Nexadia Monitor
290
Datenübertragung
292
DNI-Statusinformationen
292
Nexadia-Menü
297
Anwenderauswahl
298
Kommentarliste
299
Checkliste
300
Medikationsliste
301
Nachrichtenliste
302
Dni-Wan
303
Netzwerk-Kommunikation
303
Arbeiten mit DNI-WAN
304
Gerät Verbinden und Trennen
304
Inhaltsverzeichnis
307
Alarme und Fehlerbehebung
309
Alarmmanagement
309
Alarme/Warnungen Anzeigen und Stummschalten
310
Alarmsystem für Intensivstation (ICU)
310
Alarme und Fehlerbehebung
313
Alarmliste
314
Warnungsliste
347
SAD-Alarmbeseitigung
361
Mikroblasenalarme
362
Luftalarme während der Behandlung
363
Bedienung bei Ausfall des Bildschirms
364
Luftalarme in der Vorbereitung
364
Notstromversorgung/Akku
365
Akku-Selbsttest
366
Akkuwechsel
366
Ende des Akkubetriebs
366
Ladeanzeige
366
Manuelle Blutrückgabe
367
Inhaltsverzeichnis
369
Allgemeine Technische Daten
371
Technische Daten
371
Umgebungsbedingungen
374
Empfohlene Trennungsabstände
375
Therapiezeit
376
Gerätebetriebsdaten
376
Dialysierflüssigkeitsseite
376
Blutseite
379
Automatische Blutdruckmessung (ABPM)
382
Substitution
382
Desinfektion
382
Data Network Interface (DNI)
383
Materialien
383
Materialien, die mit Wasser, Dialysierflüssigkeit
383
Dialysekonzentraten Und/Oder Desinfektionsmitteln
383
In Berührung Kommen
383
Verpackungsmaterialien
384
Formeln
385
Zubehör
391
Mechanisches Zubehör
391
Optionen
391
Verbrauchsmaterial
392
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
B Braun dialog plus
B. Braun Aesculap DA091
B. Braun Aesculap DA092
B. Braun Aesculap DA026R
B. Braun Aesculap DA036R
B. Braun Aesculap DA044R
B. Braun Aesculap DA046R
B. Braun Aesculap DA045R
B. Braun Aesculap DA043R
B. Braun Aesculap DA037R
B. Braun Kategorien
Medizinische Ausstattung
Laborzubehör & Laborgeräte
Elektrische Rasierer
Tierbedarf
Akkusatz
Weitere B. Braun Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen