54
Die erzielbare Empfindlichkeit von SPP hängt vom gesamten System ab. Eine
sinnvolle Erkennungsschwelle kann erst in der Endanwendung ermittelt werden.
Für beide Fahrtrichtungen muss eine Erkennungsschwelle definiert werden, die
größer als 0 mA ist.
Physikalisch bedingt ist SPP in Kraftrichtung deutlich unempfindlicher als entgegen
der Kraftrichtung. Zum Beispiel beim Anheben von Lasten. Dieses Verhalten kann
man verbessern, indem man die Kollisionsrichtung über Parameter 99 (siehe
6.5.6.14) in Kraftrichtung einstellt und die Erkennungsempfindlichkeit erhöht.
Dies ist jedoch nur in Systemen sinnvoll, in denen das Kollisionsrisiko nur in einer
Richtung besteht.
Zum Deaktivieren der Kollisionserkennung wählen Sie den Menüpunkt
„Steuerung" → „Stoppfunktionen" →
Wählen Sie nun über den Menüpunkt „Ausfahren" → „deaktivieren" und über
den Menüpunkt „Einfahren" → „deaktivieren".
Alternativ können Sie über den Menüpunkt „Steuerung" → „Stoppfunktionen"
→ „Kollisionserkennung (SPP)" beim Ausfahren sowie Einfahren eine
Erkennungsschwelle von 0 mA einstellen.
6.5.7.4
Tastensperre
Die Antriebssteuerung verfügt in der Premiumversion über eine Tastensperre.
Diese ist im Auslieferungszustand deaktiviert. Sie kann auf zwei verschiedene
Wege aktiviert werden.
• Manuell:
Öffnen Sie den Menüpunkt „Handschalter". Wählen Sie den Menüpunkt
Tastensperre aus und aktivieren Sie durch Auswahl und Bestätigung des
Menüpunktes „Manuell" die Tastensperre.
-›› Nun kann die Tastensperre jederzeit durch ein fünf Sekunden
anhaltendes Drücken der Taste F aktiviert werden.
• Zeitgesteuert:
Öffnen Sie den Menüpunkt „Handschalter". Wählen Sie den Menüpunkt
Tastensperre aus und aktivieren Sie durch Auswahl und Bestätigung des
Menüpunktes „Zeitgesteuert" die Tastensperre.
Andererseits kann die Tastensperre zeitgesteuert in einem Abstand von
einer, fünf, zehn oder 30 Minuten aktiviert werden.
Entsperrt wird die Tastensperre durch ein fünf Sekunden anhaltendes Drücken
der Taste „AB".
Montageanleitung MultiControl II duo und MultiControl II quadro
„Kollisionserkennung (SPP)" aus.