Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externer Stoppeingang; Synchronisationsbus (Sync-Bus) - RK Rose+Krieger RK MultiControl II duo Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

44
6.5.6.6

Externer Stoppeingang

Es besteht die Möglichkeit einen Stoppeingang-Schalter an der MultiControl II
anzuschließen. Schließen sie den Stoppeingang-Schalter an der DATA-Schnittstelle
zwischen Sensor-Eingang 4 und 12V DC an. Der Sensor-Eingang 4 ist High-Aktiv,
so dass bei aktivierter „Stoppeingang"- Funktion 12V DC über den Stoppeingang-
Schalter am Sensor-Eingang 4 anliegen müssen, um ein Verfahren der Antriebe
freizugeben. Wird der Stoppeingang-Schalter während einer Verfahrbewegung
betätigt, so werden die Antriebe schnellstmöglich gestoppt. Ein Verfahren ist
nach Zurücksetzten des Stoppeingang-Schalters ohne weiteres möglich.
Sie können die Funktion unter Menüpunkt „Steuerung" → „Stoppfunktionen"
→ „Externer Stoppeingang" aktivieren bzw. deaktivieren. Im Auslieferzustand ist
diese Funktion deaktiviert.
6.5.6.7

Synchronisationsbus (Sync-BUS)

Die folgenden Schritte sind nur mit einem Handschalter mit 6 Funktionstasten
und Display möglich.
Sie können bis zu acht Steuerungen über Verbindungskabel miteinander
verbinden. Die Zahl der synchron verfahrbaren Antriebe kann auf diese Weise
erhöht werden.
Montageanleitung MultiControl II duo und MultiControl II quadro
Werden mehrere Steuerungen synchron betrieben,
ist die Schutzabschaltfunktion ausschließlich an der
Mastersteuerung zu verwenden.
Bei einem aktivierten Antriebsgruppenmanagement
wirkt die Funktion „Externer Stoppeingang" auf beide
Antriebsgruppen, also alle angeschlossenen Antriebe.
Verbinden Sie nur Steuerungen mit gleicher Version der
Soft- und Hardware (siehe Kapitel 6.7.2)!
Die Funktion Sync-BUS kann bei einem aktivierten
Antriebsgruppenmanagement nicht aktiviert werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rk multicontrol ii quadro

Inhaltsverzeichnis