Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Einer Schaltleiste - RK Rose+Krieger RK MultiControl II duo Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montageanleitung MultiControl II duo und MultiControl II quadro

Montage einer Schaltleiste

Schaltleisten von verschiednen Herstellern können unterschiedliche Eigenschaften
aufweisen.
Zur Auswahl einer geeigneten Schaltleiste müssen die folgenden Eigenschaften
der Schaltleiste beachtet werden:
• Betätigungsweg
• Nachlaufweg
• Abschlusswiderstand
• Schaltwiderstand
Beachten Sie Abbildung 13. Die Grundhöhe
der Schaltleiste im nicht betätigten Zustand ist
mit „h" gekennzeichnet. Damit die Schaltleiste
auslöst, muss sie um den Betätigungsweg „b"
verformt werden. Erst dann wird die Schaltleiste
AKTIV.
Nachdem die Schaltleiste betätigt wurde, kann
sie um den Nachlaufweg „n" verformt werden.
Ist die Verformung größer als der Nachlaufweg
„n", führt dies zu dauerhafter Beschädigung
und Fehlfunktionen. Beschädigte Schaltleisten
sind zu ersetzen. Beachten Sie hierbei, dass
nicht alle Schaltleisten über einen Nachlaufweg
verfügen.
Der maximale Nachlaufweg der Variante Multilift II beträgt 1,5 mm.
Die zu verwendende Schaltleiste muss folgende Grundwerte aufweisen:
Schaltwiderstand:
Abschlusswiderstand:
Der Nachlaufweg der Schaltleiste muss größer sein als der
Anhalteweg der Hubsäule.
R
< 560 Ohm
Schalt
1 k Ohm ≤ R
Abbildung 13 - Schaltleiste
≤ 10 k Ohm
Abschluss
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rk multicontrol ii quadro

Inhaltsverzeichnis