Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I/O Interface Memorypositionen; Fehlerhistorie Anzeigen - RK Rose+Krieger RK MultiControl II duo Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

46
6.5.6.8

I/O Interface Memorypositionen

Mithilfe des Handschalters mit 6 Funktionstasten und Display können sieben I/O
Interface Memorypositionen belegt bzw. angefahren werden.
Zum Speichern muss die jeweilige Position zuerst angefahren werden.
Speichern einer Memoryposition:
• Wählen Sie den Menüpunkt „Steuerung" → „I/O Interface
Memorypositionen" → „Memoryposition speichern".
• Stellen Sie die zu belegende Position mit den Tasten „AUF" und „AB"
ein.
• Bestätigen Sie die Auswahl.
-›› Die Position wird gespeichert und das Display kehrt zu der normalen
Höhenanzeige zurück.
Eine Memoryposition anfahren:
• Wählen Sie den Menüpunkt „Steuerung" → „I/O Interface Memory-
positionen" → „Memoryposition anfahren".
• Wählen Sie mit den Tasten „AUF" und „AB" die Memoryposition aus, die
Sie anfahren möchten.
• Bestätigen Sie die Auswahl mit der Funktionstaste 1.
-›› Die Position wird angefahren.
• Drücken Sie die Funktionstaste 2 um den Menüpunkt zu verlassen.
Die Memorypositionen können mit Hilfe des I/O Interface angefahren werden,
siehe Kapitel „6.3.4 I/O Interface für MultiControl II duo/quadro".
6.5.6.9

Fehlerhistorie anzeigen

Die MultiControl II duo und die MultiControl II quadro speichern erkannte Fehler
in einem internen Speicher. Die 20 zuletzt aufgetretenen Fehler lassen sich durch
einen Handschalter mit 6 Funktionstasten und Display anzeigen.
Um sich die Fehlerhistorie anzeigen zu lassen, wählen Sie den Menüpunkt
„Steuerung" → „Service" → „Fehlerhistorie anzeigen".
-›› Es öffnet sich, wie in Abbildung 14 zu sehen, die Anzeige der Fehlerhistorie.
Montageanleitung MultiControl II duo und MultiControl II quadro

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rk multicontrol ii quadro

Inhaltsverzeichnis