Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bediengeräteanschluss - Modbus (X11/3); Allgemeine Hinweise; Schnittstelle - Pilz PMCtendo DD5 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMCtendo DD5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.16
Bediengeräteanschluss - MODBUS (X11/3)
Diese Schnittstelle steht nur bei einer PMCprimo Drive3 zur Verfügung!
9.16.1

Allgemeine Hinweise

An der PMCprimo Drive3 können MODBUS-Bediengeräte angeschlossen werden, z.B. unsere
PMI 315. Damit können auf einfach Art und Weise Daten ausgetauscht werden.
Zum Anschluss wird ein Adapter Kabel benötigt. Sie können dieses Kabel bei uns bestellen.
Im Standalone-Modus (s. PMCprimo Programmierhandbuch) kann pro Steuerung ein
Bediengerät angeschlossen werden.
In vernetzten Systemen muss das Bediengerät immer am Host-Gerät angeschlossen werden.
Nur am Host ist die MODBUS-Schnittstelle aktiv.
9.16.2

Schnittstelle

Der Datenaustausch erfolgt seriell über 5-Draht-Leitung (RS422, Full-Duplex). Die Default-
Übertragungsparameter sind:
9600 Baud, 8N1, kein Handshake
Mit dem Befehl BM kann die Übertragungsrate geändert werden (s. PMCprimo
Programmierhandbuch)
Seite 80
Installationshandbuch für PMCtendo DD5/PMCprimo Drive3
9 Schnittstellen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprimo drive3

Inhaltsverzeichnis