Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konzepte Der Spektralanalyse - Tektronix TDS5000B Series Benutzerhandbuch

Digitale phosphor-oszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Quick Tipps
H
Mathematische Definitionen werden nicht implementiert, wenn die Quellen ungültig sind.
H
Mathematische Signale können aus Kanal-, Referenz- und mathematischen Quellsignalen erstellt werden.
H
Messungen können an mathematischen Signalen auf dieselbe Weise vorgenommen werden wie an
Kanalsignalen.
H
Mathematische Signale leiten ihre horizontale Skalierung und Position aus den Quellen in ihren
mathematischen Ausdrücken ab. Durch Einstellen dieser Steuerelemente für die Quellsignale werden auch
die mathematischen Signale angepasst.
H
Sie können mathematische Signale durch Zoomen vergrößern. Verwenden Sie dabei die Maus zur
Positionierung des Zoombereichs.

Konzepte der Spektralanalyse

Signale können durch ihre Eigenschaften sowohl im Zeit- als auch im Frequenzbereich dargestellt werden. Durch
die Spektralanalyse werden die Steuerelemente von Zeit- und Frequenzbereich zusammengeführt, um einen
vollständigen Spektralanalysator bereitzustellen. Beachten Sie bei der Spektralanalyse Folgendes:
H
Steuerelemente für den Frequenzbereich verwenden traditionelle Spektrumanalysator-Steuerelemente zum
direkten Einstellen der Mittelfrequenz, der Spanne und der Auflösungsbandbreite.
H
Zeitbereichs-Steuerelemente für das erfasste Signal stellen die Zeitdauer und die Auflösungszeit zwischen
den Abtastpunkten ein. Sie können auf einfache Weise die erforderliche Abtastrate und Aufzeichnungslänge
einstellen.
H
Gating-Steuerelemente sind die Brücke, die den Zeitbereich und den Frequenzbereich miteinander
verbinden. Sie können eine Spektralanalyse am getasteten Bereich des Eingangssignals durchführen. Durch
das Gating wird auch die Auflösungsbandbreite bestimmt.
H
Zum Formen der Filterantwort stehen acht verschiedene Fensterfunktionen zur Verfügung.
H
Protokolldaten können in dB, dBm oder im linearen Modus angezeigt werden. Sie können die realen oder
auch nur die fiktiven Teile der Spektralgröße anzeigen. Referenzpegel-Offset und Referenzpegel-
Steuerelemente geben die vollständige Kontrolle über vertikale Position und Offset des Spektrums.
H
Phasendaten können als Funktion der Frequenz in Bogenmaß, Grad oder Gruppenlaufzeit angezeigt werden.
Sie können den Phasenwert für Größen unter einem benutzerdefinierten Schwellenwert auf 0 setzen, um zu
verhindern, dass die Anzeige durch unkorreliertes Rauschen unbrauchbar wird.
H
Sie können im Frequenzbereich für Phasen- und Größensignale Mittelung aktivieren.
H
Es können bis zu vier Spektralanalysatoren gleichzeitig verwendet werden. Diese können alle
unterschiedlichen Gates an demselben Quellsignal oder unterschiedlichen Kanalquellen zugewiesen werden.
Die Steuerelemente von Math1 und Math2 können gesperrt werden, und die Steuerelemente von Math3 und
Math4 können ebenfalls gesperrt werden. Wenn Steuerelemente gesperrt werden, wird mit dem Abschalten
eines Steuerelements an einem Analysator das Steuerelement an dem anderen Analysator in denselben
Wert verändert. Andere Kombinationen der Sperre, einschließlich aller vier Analysatoren, stehen über
GPIB-Befehle zur Verfügung.
Benutzerhandbuch für die Serie TDS5000B
Bedienungsgrundlagen
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis