Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konzepte Zur Erfassung; Erfassungs-Hardware; Erfassungsprozess; Echtzeit-Abtastung - Tektronix TDS5000B Series Benutzerhandbuch

Digitale phosphor-oszilloskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konzepte zur Erfassung

Erfassungs-Hardware

Bevor ein Signal angezeigt werden kann, muss es den Eingangskanal passieren, wo es skaliert und digitalisiert
wird. Jeder Kanal besitzt einen eigenen Eingangsverstärker und Digitalisierer. Jeder Kanal erzeugt einen digitalen
Datenstrom, aus dem das Gerät Signaldatensätze gewinnt.

Erfassungsprozess

Die Erfassung ist der Prozess des
Abtastens eines analogen Signals, dessen
Umwandlung in digitale Daten und das
anschließende Zusammensetzen eines
Signaldatensatzes, welcher dann in einem
Erfassungsspeicher abgelegt wird.

Echtzeit-Abtastung

Bei der Echtzeit-Abtastung digitalisiert
das Gerät alle aus einem Triggerereignis
erhaltenen Punkte. Verwenden Sie die
Echtzeit-Abtastung zum Erfassen von
Einzelschuss- oder transienten
Ereignissen.
Äquivalentzeit-Abtastung
Das Gerät verwendet eine Äquivalentzeit-
Abtastung, um die Abtastrate über seine
maximale Echtzeit-Abtastrate hinaus
auszudehnen. Äquivalentzeit-Abtastung
wird nur verwendet, wenn die
Äquivalentzeit ausgewählt wird und die
Zeitbasis auf eine Abtastrate eingestellt
wird, die zum Erzeugen eines
Signaldatensatzes in Echtzeit-Abtastung
zu schnell ist.
Das Gerät nimmt mehrfache Erfassungen
eines sich wiederholenden Signals vor,
um die für einen vollständigen
Signaldatensatz erforderliche Abtastdichte
zu erreichen. Dennoch sollte die
Äquivalentzeit-Abtastung nur mit sich
wiederholenden Signalen verwendet
werden.
Benutzerhandbuch für die Serie TDS5000B
Eingangssignal
Abtastpunkte
Bedienungsgrundlagen
+5,0 V
+5,0 V
0 V
0 V
0 V 0 V
-5,0 V
-5,0 V
Digitale Werte
Datensatzpunkte
Abtastrate
Datensatzpunkte
1. Erfassungszyklus
2. Erfassungszyklus
3. Erfassungszyklus
n-ter Erfassungszyklus
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis