Bedienungsgrundlagen
Trigger auf B-Ereignis
Der A-Trigger armiert das Gerät. Die
Erfassung des Nachtriggers startet
mit dem n-ten B-Ereignis.
B-Trigger nach Verzögerungszeit
Der A-Trigger armiert das Gerät. Die
Erfassung des Nachtriggers startet
mit der ersten B-Flanke nach der
Triggerverzögerungszeit.
Quick Tipps
H
Die B-Triggerverzögerungszeit und die horizontale Verzögerungszeit sind voneinander unabhängige
Funktionen. Wenn Sie eine Triggerbedingung entweder nur mit dem A-Trigger oder mit dem A- und
B-Trigger zusammen aufstellen, können Sie die horizontale Verzögerung verwenden, um die Erfassung
weiter zu verzögern.
H
Wenn der B-Trigger verwendet wird, kann als A-Trigger eine der folgenden Triggerarten verwendet werden:
Flanke, Glitch, Impulsbreite oder Timeout. Der B-Trigger ist immer eine Flankenart.
46
Vortrigger-Aufzeichnung
Triggerpunkt A
Triggerquelle A
Triggerquelle B
Warten auf n-tes Ereignis
Triggerpunkt A
Triggerquelle A
Triggerquelle B
Nachtrigger-Aufzeichnung
Erfasste
Signalaufzeichnung
Triggerpunkt B
(wobei n=5)
Triggerpunkt B
Trigger-
verzögerungs
-
zeit
Benutzerhandbuch für die Serie TDS5000B