N
Nachleuchten, Anzeige von 49
Nachtrigger 39, 41
Netzwerkverbindung 10
Normale Farbpalette 56
Normaler Triggermodus 40
Notfallstartdiskette 10
O
Objekte, anzeigen 55
Online-Hilfe 18
OpenChoice, Beispiel 104
P
Pattern Trigger, definiert 43
Phase, Unterdrückung 77
Phasenauswicklung 77
Phasendaten, Anzeigen 75
Produkt-Support 4
Prüfung der Leistungsmerkmale 3
Punkte, Anzeige von Signaldatensätzen als 48
R
Rasterarten 54
Rechte Maustaste, Übersicht 19
Referenzfarben 58
Referenzpegel 70
Referenzpegel-Offset 77
Rollmodus 33
Runt-Trigger, definiert 43
S
Sample acquisition mode (Abtastmodus) 30
Schnappschuss 69
Schnellerfassung 101
Segmentierter Speicher 37
Sequenzielles Triggern 45
Serienmaskentests 82
Service-Support, Kontaktinformationen 4
Setup/Hold-Trigger, definiert 43
Sicherheitshinweise 1
Benutzerhandbuch für die Serie TDS5000B
Signal
Abrufen 94
Darstellungsart 48
Speichern 93
Signalcursor 71
Signaldatenbank-Erfassungsmodus 31
Signaldatensatz, definiert 28
Sin( x)/x Interpolation 52
Software, optional 100
Sonstige Messungen 65
Spanne, definiert 76
Speichern
Bildschirmerfassungen 92
E-Mail-Anhänge 86
Messungen 97
Setup 95
Signale 93
Spektralanalysator
Steuerelemente 75
Steuerungssperren 75
Spektrale Konzepte 75
Spektrale Math.-Ausdrücke, erweitert 78
Spektrale Mathematik, Konzepte 75
Spektralmittelung 75
Spezifikationen
Bei Betrieb 8
Stromversorgung 8
Spitzenwerterfassungsmodus 30
Sprache, ändern 13
Starten einer Erfassung 32
State-Trigger, definiert 43
Statistik 69
Statusleuchte ARM (Armiert) 44
Statusleuchte READY (Bereit) 44
Statusleuchte TRIG'D (Getriggert) 44
Steuerelemente für den Frequenzbereich 75
Stoppen einer Erfassung 32
Stromversorgung 8
T
Technischer Support 4
Timeout-Trigger, definiert 43
Timestamps 38
Definiert 37
Toleranzmaske 80
117