Speichern von Signalen
1. Wählen Sie zum Speichern von
Signalen File > Save (Datei >
Speichern) oder Save As...
(Speichern unter).
2. Klicken Sie auf Waveform
(Signal).
3. Klicken Sie auf Options...
(Optionen), wenn Sie Optionen für
"Waveform Data Range"
(Signaldatenbereich), "FastFrame
Data Range"
(FastFrame-Datenbereich),
"Waveform Detail" (Signaldetail),
"Data Destination"
(Datenzielformat), "Source"
(Quelle) oder "Data Ordering"
(Datensortierung) angeben
möchten. Fahren Sie andernfalls
mit Schritt 4 fort.
4. Wählen Sie die Quelle (Source)
aus.
5. Sie können das Signal sowohl als
Referenzsignal im Gerätespeicher
oder als .wfm-Datei in einem
Windows-Verzeichnis speichern.
Wählen Sie zum Speichern des
Signals als Referenz „Ref 1-4".
Wenn Sie es als .wfm-Datei
speichern möchten, wählen Sie den
gewünschten Speicherort aus.
6. Wenn Sie das Signal als
.wfm-Datei speichern, geben Sie
einen Dateinamen ein, oder
verwenden Sie den
Standardnamen.
7. Klicken Sie auf Save (Speichern).
Quick Tipps
H
Wählen Sie Auto-increment file name (Dateinamen autom. durchnummerieren), um zahlreiche ähnliche
Signale zu speichern, ohne den vollständigen Namen neu eingeben zu müssen.
Benutzerhandbuch für die Serie TDS5000B
1
2
3
4
5
6
Bedienungsgrundlagen
7
93